


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.01.2022, 20:35
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Claus
Und bei der Ökobilanz von E-Autos wird kräftig geschummelt, denn es wird mindestens ein zweiter Akkusatz in der Lebenszeit eines E-Autos benötigt, wenn man sie schon Verbrenner-Autos gegenüberstellt. Autos sind im Allgemeinen nicht nach 8 bis 10 Jahren reif für die Presse.
|
Hab vor kurzem ein Film gesehen, wo junger Finne seinen Tesla in die Luft sprengt, weil der Wagen gerade zweite Batterie benotigte 
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
21.01.2022, 21:19
|
#2
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Also ist der Tesla doch ein Verbrenner… 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
23.01.2022, 00:33
|
#3
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von altbert
Also ist der Tesla doch ein Verbrenner… 
|
Ja, aber gibt´s wohl nur als Bausatz :-)
https://www.youtube.com/watch?v=x-6k...l=RichRebuilds
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
23.01.2022, 01:15
|
#4
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
22.01.2022, 12:39
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.11.2018
Ort: Ravensburg
Fahrzeug: M3 E46 (5/03), 330d Touring (4/03), Delta Integrale 16v (1/90), 190E 2.5-16 (1/90)
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Hab vor kurzem ein Film gesehen, wo junger Finne seinen Tesla in die Luft sprengt, weil der Wagen gerade zweite Batterie benotigte 
|
Jo, aber die Geschichte dahinter ist ne andere...
Auto ist ein Ex-Unfallwagen aus USA, über Litauen importiert, dort repariert und in dem Zuge eine größere Batterie vom Fremdhersteller verbaut.
Diese macht Probleme, und Tesla will natürlich keine Garantie dafür übernehmen...sagen halt, dass die Probleme mit einer neuen Batterie für 20k Euro gelöst werden.
Kunde natürlich sauer (aber eigentlich darf er nicht auf Tesla bzw. das Auto selbst sauer sein).
Allerdings dürfte er sich mit den Erlösen aus dem viral gegangenen Youtube-Video mindestens einen neuen originalen Tesla gekauft haben können...
|
|
|
22.01.2022, 17:18
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von AxelF75
dass die Probleme mit einer neuen Batterie für 20k Euro gelöst werden.
|
Findest Du 20K fuer Autobatterie angemessen? Das zeigt doch ganz genau, das das Einwegautos sind und der Finne hat das mit seinem Schritt nur bestaetigt!
|
|
|
22.01.2022, 21:57
|
#7
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Findest Du 20K fuer Autobatterie angemessen? Das zeigt doch ganz genau, das das Einwegautos sind und der Finne hat das mit seinem Schritt nur bestaetigt!
|
Die Preise mögen zwar üblich sein, sind aber nicht angemessen. Im Auto halten sie etwa 8-10 Jahre, danach lässt die Leistung immer mehr nach (das tut sie ohnehin die ganze Zeit, nur eben langsam).
Dann wird eine neue Batterie fällig! Das ist in etwa so, als würde man sich einen V8 oder V12 kaufen (bitte den N63 kurz vergessen  ), bei dem dann gleich ein neuer Motor rein muss.
Was so ein Auto in dem Moment wert ist, kann man sich denken...
Wobei man hier noch Alternativen hat, eine gebrauchte Batterie wird man kaum durch eine gebrauchte ersetzen, während man durchaus einen gebrauchten Motor einbauen kann.
Bei vielen E-Autos wird aber das Ende der Batterie einem Totalschaden gleichkommen. Ich frage mich nur, was machen die ganzen E-Auto-Fahrer, wenn sie das Auto mal verkaufen wollen? Das Internet ist voll von gebrauchten Autos im Alter von 8-10 Jahren, die gelten - je nach Klasse - noch nicht einmal als alt! Jetzt stelle man sich vor, einer will seinen gebrauchten Tesla verkaufen, schreibt aber, dass die Batterie erneuert werden muss. Was wird er wohl noch bekommen? 8.000 Euro?
Darüber redet auch keiner, E-Autos werden einen schweren Stand auf dem Gebrauchtmarkt haben.
|
|
|
27.01.2022, 09:05
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von Claus
Bei vielen E-Autos wird aber das Ende der Batterie einem Totalschaden gleichkommen. Ich frage mich nur, was machen die ganzen E-Auto-Fahrer, wenn sie das Auto mal verkaufen wollen?
|
Na mal abwarten, vielleicht entwickelt sich hier ein Fremdherstellermarkt wie bei Handy- und Notebookakkus. Also dass Drittfirmen den Tausch auf neue Akkus günstig anbieten und dabei vielleicht auch gleich neue Akku-Technologien implementieren. Es steht ja noch alles am Anfang.
Zitat:
Zitat von AxelF75
Kenne Kunden, die haben einen neuen SQ5-Motor wg. einen Konstruktionsfehlers gebraucht, der hat dann auch 26.000 Euro gekostet. Ob das jetzt besser ist?
|
Für die großen AMG Motoren werden auch gerne mal um die 60.000 EUR fällig, wenn man einen neuen braucht.
Aber wen man die Kanäle von den Autodoktoren, Motoren Zimmer oder Motor Mafia verfolgt, kriegt man auch schnell graue Haare, wie schlecht es um die Haltbarkeit heutiger Motoren bestellt ist. Gefühlt kommt man um größere und teure Reparaturen im Bereich 5-10.000 EUR nach 150-200.000 KM auch nicht drumherum.
Und die Kosten für die Wartung eines Verbrenners über 10 Jahre muss man auch noch dazurechnen.
|
|
|
27.01.2022, 13:09
|
#9
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Aber wen man die Kanäle von den Autodoktoren, Motoren Zimmer oder Motor Mafia verfolgt, kriegt man auch schnell graue Haare, wie schlecht es um die Haltbarkeit heutiger Motoren bestellt ist. Gefühlt kommt man um größere und teure Reparaturen im Bereich 5-10.000 EUR nach 150-200.000 KM auch nicht drumherum.
|
Auch so ein Punkt und wohl eine Folge des Downsizings, nur um etwas Kraftstoff zu sparen oder irgendeine Euro-Einstufung einzuhalten. War aufgrund von Literleistungen, die oft höher sind als früher Motorrad- oder Sportwagenmotoren (d.h. über 100 PS/Liter Hubraum), nicht anders zu erwarten. Nachhaltigkeit geht jedenfalls anders, aber hier verfolgt die Autoindustrie auch eher die Interessen der Politik, niemand möchte mehr Motoren bauen, die 400.000 oder 500.000 km halten. Mit den Turboladern hat man weitere Teile eingebaut, die irgendwann kostspielig ersetzt werden müssen. Natürlich können auch moderne Motoren einige 100.000 km halten, aber dann eher bei ausschließlichem Langstreckeneinsatz und nicht bei einem normalen Nutzungsprofil.
Ich frage mich inzwischen, ob ich wirklich nach fast 17 Jahren Besitztum meinen E38-Fuffi noch verkaufen soll, der hat mit seinen 230.000 km gerade mal die Einfahrzeit hinter sich und kann motorentechnisch mindestens nochmal das Gleiche ohne Revision überstehen. Über die Peripherie (Achsen usw.) können wir natürlich den Mantel des Schweigens hüllen... 
|
|
|
24.01.2022, 11:58
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.11.2018
Ort: Ravensburg
Fahrzeug: M3 E46 (5/03), 330d Touring (4/03), Delta Integrale 16v (1/90), 190E 2.5-16 (1/90)
|
Natürlich nicht, aber das ist jetzt keine Überraschung. Auch die Akkus von E-Bikes, Handies etc. sind im Verhältnis oft teuer (oder billig und taugen dann auch nix).
Und wie oft gibt es Autos, wo z.B. der Motor eben nicht ewig durchhält und dann gleich komplett getauscht werden muß?
Kenne Kunden, die haben einen neuen SQ5-Motor wg. einen Konstruktionsfehlers gebraucht, der hat dann auch 26.000 Euro gekostet. Ob das jetzt besser ist?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Lithium Batterie Schlüssel
|
esau |
BMW 7er, Modell F01/F02 |
12 |
13.10.2017 09:15 |
|