


|
|
|
|
| Hinweis & Bewertung |
|
|
| 7-forum.com Services |
|
|
|
| 
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.09.2007, 07:11
|
#1
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Solange er komplett ist und man selbst schrauben bzw restaurieren kann wäre es ein Überlegung.
Sprich kaufen und dann komplett erzlegen aufbereiten, erneuern etc und danach Spass haben.
Problem ist nur dass man dann gut und gerne 10.000Euro versenkt.
Gruß Philipp
|
|
|
26.09.2007, 09:15
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e23 735iA (1985); MB 220 SEb (1963); MB 300 SEL 3,5 (5/72)
|
Zitat:
Zitat von JPM
Solange er komplett ist und man selbst schrauben bzw restaurieren kann wäre es ein Überlegung.
Sprich kaufen und dann komplett erzlegen aufbereiten, erneuern etc und danach Spass haben.
Problem ist nur dass man dann gut und gerne 10.000Euro versenkt.
Gruß Philipp
|
Verstehe ich Dich richtig: € 10.000 versenken beim Selber schrauben und restaurieren  ? Das erscheint mir doch etwas hochgegriffen, oder?
Zumal der Verkäufer nichts dazu sagt, welche technischen Mängel vorliegen. Aber bei der Laufleistung von 374.000 km  wird natürlich einiges an Verschleißteilen zu erneuern sein. Für Nicht-Selber-Schrauber dürfte das wohl ein mehrfaches des Kaufpreises kosten.
Man kann natürlich auch gleich etwas mehr investieren für ein Auto mit weniger als der halben Laufleistung, sogar mit Mobilitätsgarantie  und einigen weiteren Extras (Xenon, PDC, Fahrer- und Beifahrer-Airbag, aber dafür keine Standheizung):
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?b...1111276062752&
Gruß
e23 Fan
Geändert von e23-Fan (26.09.2007 um 09:17 Uhr).
Grund: Sonderausstattungen ergänzt
|
|
|
26.09.2007, 10:42
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Stephanskirchen
Fahrzeug: 525i (E34, 10/89), 528iAt (E39, 03/99), 750iAL Highline (E32, 07/89), 750i (E38, BJ 01/98), 740d (E38, BJ 07/99), Maserati Quattroporte V
eBay-Name: rost2_de
|
Servus!
Hab bereits gestern für heut Abend nen Termin beim Verkäufer gemacht, um mir den Wagen mal anzusehn. Die technischen Mängel, die mir bis jetzt bekannt sind: Automatik-Getriebe ruckt, Ölverlust, EDC-Fahrwerk defekt. Kenn mich zwar nicht allzu gut aus, aber die 10k erscheinen mir durchaus realistisch.
Schöne Grüße,
Robert
|
|
|
26.09.2007, 12:47
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Ich würde sagen Hände weg!!!
Bei der Kilometerleistung und dann noch mit Anhängerkupplung?
Ich habe über ein halbes Jahr nach meinem 7er gesucht und habe dabei schon einige Gurken gesehen.
|
|
|
26.09.2007, 13:17
|
#5
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Naja 10.000 kommen schon gut hin finde ich, denn Getriebeüberholung komplett und Motorüberholung komplett sind schon mal gut 5000 zusammen und das ist eher die untere Preisgrenze denke ich.
Gruß Philipp
|
|
|
26.09.2007, 13:35
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
eBay-Name: xangelsbluesx
|
Hallo,
und die EDC-Dämpfer kosten Bei BMW alle 4 zusammen schon über 2.700.-- Teuronen !!! - ohne Einbau selbstredend - und bei der Laufleistung kann man ruhig mit allen vieren rechnen......
Gruß Mic
www.nowakshinterhof.de
|
|
|
26.09.2007, 13:40
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e23 735iA (1985); MB 220 SEb (1963); MB 300 SEL 3,5 (5/72)
|
Zitat:
Zitat von Großmeister R
Servus!
Hab bereits gestern für heut Abend nen Termin beim Verkäufer gemacht, um mir den Wagen mal anzusehn. Die technischen Mängel, die mir bis jetzt bekannt sind: Automatik-Getriebe ruckt, Ölverlust, EDC-Fahrwerk defekt. Kenn mich zwar nicht allzu gut aus, aber die 10k erscheinen mir durchaus realistisch.
Schöne Grüße,
Robert
|
@Robert: Dann bin ich ja mal gespannt, was die Besichtigung ergibt - ich drücke Dir die Daumen und hoffe, daß wir hier bald Deine Eindrücke erfahren werden.
Zitat:
Zitat von JPM
Naja 10.000 kommen schon gut hin finde ich, denn Getriebeüberholung komplett und Motorüberholung komplett sind schon mal gut 5000 zusammen und das ist eher die untere Preisgrenze denke ich.
Gruß Philipp
|
@Philipp: 10.000 Euronen sind sicher schnell versenkt in einem so komplexen Auto wie einem 750 iL Highline - an Werkstatt-Kosten, d.h. für den, der gerade nicht selber schrauben kann. Ich hätte aber gedacht, daß es für den, der das Auto selbst zerlegt, aufbereitet und wieder zusammenbaut, günstiger kommen dürfte, aber ich kenne mich mit den Wartungs- und Reparaturkosten beim 7er nicht aus, habe ja selbst leider keinen.
Wenn man bei der Anschaffung mehr bezahlt, ist man natürlich deswegen nicht vor bösen Überraschungen gefeit. Auch bei einem Wagen mit "nur" 135.500 km kann bei einem Alter von 14 Jahren sicher einiges kommen.
Grüße
e23 Fan
|
|
|
26.09.2007, 14:21
|
#8
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
10.000 Euro investieren? Wozu? Schon mal daran gedacht, dass man sich alle Teile (Getriebe, Motor etc.) auch gebraucht kaufen kann? Also in einen E32 zehntausend Euro an Neuteilen zu versenken, käme mir nun wirklich nicht in den Sinn!
Problematisch ist der Ersatz des EDC. Da würde ich eher überlegen, ein konventionelles Fahrwerk einzubauen.
Gruß, Claus
|
|
|
26.09.2007, 14:58
|
#9
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Gebraucht ist aber nicht so gut wie generalüberholt. Da hat man länger seine Ruhe.
Interessant ist so eine Investition nur bei einer kompletten Restaurierung; zumindest: Getriebe/Motor, Achsen, Karrosserie überholen; Lackierung, Innenraum aufbereiten. Dann hat man einen neuwertigen E32 highline der am ehesten eine Seltenheit wird - dafür müsste aber auch alles OEM sein.
Dann könnte er so wie der E23 745i von fish aussehen - er hat ja ähnliches druchgemacht.
Um sowas alles selbst zu machen braucht man schon sehr großes technisches Wissen, eine Werkstatt und das entsprechende Werkzeug - in der Lage wäre u.a. für mich für sowas K27 zum Bsp. ; speziell was die Technik und Motor angeht.
Gruß Philipp
|
|
|
26.09.2007, 21:30
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Stephanskirchen
Fahrzeug: 525i (E34, 10/89), 528iAt (E39, 03/99), 750iAL Highline (E32, 07/89), 750i (E38, BJ 01/98), 740d (E38, BJ 07/99), Maserati Quattroporte V
eBay-Name: rost2_de
|
Servus!
So, hab ihn gekauft.  Jetzt stellt sich nur noch das Problem, was tun damit?! Die Mängelliste ist nach der Besichtigung natürlich nicht kleiner geworden, z.B. ist die Klimaanlage erwartungsgemäß ohne Funktion, Lehne des Fahrersitzes ist schräg verzogen, kleine Roststelle an der Seitenwand hinten links, im Bereich des hinteren Einstiegs ganz unten, Tür hinten links hat 'nen leicht anderen Farbton als der Rest des Wagens, scheint also schon mal getauscht oder lackiert worden zu sein, Radlauf hinten rechts hat kleine Kratzer, aber nicht schlimm, und bestimmt noch einiges mehr...
Optisch steht der Wagen recht gut da, sowohl außen als auch innen sehr gepflegt - vielleicht da es quasi nur einen Vorbesitzer gibt, der ihn seit 1990 bis jetzt fuhr. Alle Türen sind, soweit ich das erkennen konnte, weitestgehend rostfrei, auch die Heckklappe im Bereich der Kennzeichenleuchten. Das Leder ist noch gut beinander, keine Risse oder Abschürfungen. Die elektrischen Verstellmöglichkeiten funktionieren alle, was die Lordose und die Sitzheizungen betrifft hab keine Ahnung.
Der Motor hört sich meiner Meinung nach erstaunlich gut an. Hatte zwar noch nicht oft das Vergnügen, nen M70 zu hören, aber die, die ich bis jetzt hörte, klangen kaum besser. Auspuff scheint auch dicht zu sein. Irgendwo suppt nur eben Öl raus - beim Fuffi kein unerhebliches Problem.
Gefahren bin ich noch nicht damit, da ich keine Überführungskennzeichen dabei hatte. Daher kann ich zum Getriebe noch nix sagen, die VA wird wohl bei der Laufleistung auch am Ende sein, nehm ich mal an.
Die vorderen EDC-Dämpfer sahen m.E. noch gut aus, hab keinen Ölaustritt erkennen können. Bei den hinteren ist sicher was im Argen, da der Wagen ziemlich runterhängt.
Zum Ausschlachten finde ich ihn irgendwie zu schade, werd ihn, wenn ich ihn am Wochenende abhole, mal zum Mechaniker meines Vertrauens bringen und durchchecken lassen. Dann schau ma mal...
Schöne Grüße,
Robert
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|