


|
|
|
|
| Hinweis & Bewertung |
|
|
| 7-forum.com Services |
|
|
|
| 
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.03.2008, 08:20
|
#1
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Die Dieselpreise werden nicht mehr lange "günstig" sein, wegen der hohen Nachfrage.
Des Weiteren wird durch die neue Besteuerungsregelung nach CO2 ein 740d ohne Partikelfilter sicherlich kein Unterhaltsschnäppchen. Kriegt eh schon "nur" die gelbe Plakette.
Bei o.g. Modell wäre ich nur vorsichtig wegen der 270tkm. Ich weiß nicht wie standfest amerikanische Getriebe sind. Die Motoren sind nicht sonderlich aufwendig im Vergleich zu den BMW Motoren und halten laut Hören-Sagen sehr lange.
Großer Nachteil am STS ist der Frontantrieb. Hatten ihn mal für ein Woende zur Probe und der Frontantrieb bzw. das hohe Gewicht auch der VA fiel negativ auf.
Gruß Philipp
|
|
|
30.03.2008, 17:16
|
#3
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von JPM
Bei o.g. Modell wäre ich nur vorsichtig wegen der 270tkm. Ich weiß nicht wie standfest amerikanische Getriebe sind. Die Motoren sind nicht sonderlich aufwendig im Vergleich zu den BMW Motoren und halten laut Hören-Sagen sehr lange.
|
Da hast du wohl recht; die Northstar-triebwerke halten ewig. Da geht quasi alles andere vorher 3 oder 4 Mal kaputt, bis dann der Motor platt ist...
Mit Bj. um die 1992 gefällt mir übrigens auch der Buick Park Avenue sehr gut...
BTW: Ich würde aber auf jeden Fall das FL (also, den STS) nehmen - ist ein wenig teurer, aber bedeutend schöner.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
30.03.2008, 19:00
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.04.2005
Ort: Geretsried
Fahrzeug: E38 750i (02/00)
|
Vorwarnung
Als alter "Ami-Fan" finde ich den STS, speziell das Modell ab 98 natürlich auch klasse. Hat Stil das Auto. Doch eines musst du auf jeden Fall bedenken (ist auch der Grund warum ich nie einen STS gekauft habe) ......... das Ding hat nämlich Frontantrieb!!! DAS bei so einem Auto? Meine Meinung: NEIN DANKE!!!
Vom Verbauch her sind die nicht so schlimm. Kannst du auch mit 13 Litern fahren.
|
|
|
13.04.2008, 16:21
|
#5
|
|
Ganzjährig 8 Zylinder
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Olching
Fahrzeug: A8 D2 (09/00), Ford Probe 24V (5/96)
eBay-Name: DerFuerstMuc
|
Hi, da der Link von Dir leider nicht mehr aktuell ist, geb ich mal was für beide Bauserien (92-97 und 98-04) an.
Unter "Reliability" stehen auch bekannte Schwächen der Modelle.
Der angebene Verbrauch ist recht moderat, autodaten.net spricht von 14l/100km. Je nach Fahrweise natürlich mehr
1992-to-1997-cadillac-seville
1998-to-2004-cadillac-seville
P.S.: Nicht irritiert sein, der Wagen wurde in den USA als Cadillac Seville angeboten, mit den Ausstattungslinien SLS (bei uns glaub ich so gut wie nicht im Umlauf) und STS.
__________________
Weniger ist Mehr, Mehr ist Besser!
__________________
|
|
|
13.04.2008, 17:06
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von Ami-Driver
........ das Ding hat nämlich Frontantrieb!!! DAS bei so einem Auto? Meine Meinung: NEIN DANKE!!!
Vom Verbauch her sind die nicht so schlimm. Kannst du auch mit 13 Litern fahren.
|
Und quereingebauten V8, sieht schon merwürdig aus.
Wenig elekronische Fahrhilfe, nur ASR, die das Teil aber immer kurz aufkreischen lässt.
MfG
|
|
|
03.11.2009, 18:29
|
#7
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Was ist den vom "neuen" STS zu halten?
25.000€ für einen fast neuen 4.6L V8...
|
|
|
03.11.2009, 19:25
|
#8
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
finde ich pers. ein gutes modell.jedoch mehr mit dem 5er zu vergleichen,von der größe her etc.,
in USA gibts noch ein cadi modell DTS, der wäre auch was feines,....
hier zb.
http://www.cadillac.com/vehicles/2010/dts/overview.do
|
|
|
19.11.2009, 15:59
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Siersdorf bei Aachen
Fahrzeug: 740i E65 & Z1
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
|
der DTS hat aber FRONTANTRIEB !!!
Der STS ist schon mit einem 7er zu vergleichen, er ist genau so lang und breit, wirkt nur optisch etwas kleiner.
Ich bin vor dem Kauf meines 7ers mehrfach einen STS 4.6 V8 probegefahren und war von dem Auto sehr angetan, nur leider habe ich weder bei Autohaus Werkmeister in Bittburg noch beim Autosalon am Park in Mönchengladbach zu dem Auto eine kompetente Beratung gefunden. Das Auto war sehr gut verarbeitet, Ausstattung toll (am besten ist es eine sog. Launch Edition zu nehmen), die Leistung unaufällig und meist ausreichend. Wem die 325ps nicht reichen, es gibt da noch eine Steigerung, das STS-4.4V Modell mit 476ps  .
Mein Problem war, das der Federungskompfort eher einem tiefergelegten, verbastelten 3er entsprach, als einem luxeriösen Langstreckengleiter. Mir konnte keiner erklären wie man dies bei dem eigentlich tollen Magnetic Ride Fahrwerk besser einstellen kann. Es geht, das konnte ich in diversen US Foren lesen. Der schlechte Federungskompfort viel umso mehr auf, da mein damaliges Auto eine echte Sänfte war (LS430). So ist es dann also kein Caddy geworden, evtl. schade  .
Bei Fragen fragen 
Geändert von Acur-six (15.02.2010 um 15:45 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|