|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  IAA 2007
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.05.2008, 11:39 | #1 |  
	| BMW-Individual-Fan 
				 
				Registriert seit: 14.01.2007 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MatthiasHSK  Bist du schonmal so ein Direktschaltgetriebe gefahren? Ich zwar nur von VW und ich war auch der Meinung, manuell zu schalten wäre immer sportlicher. Aber ich wurde eines besseren belehrt! Also einfach mal probieren    
Gruß 
Matthias |  ich würd gern das SMG vom M3 ausprobieren ... der aktuelle M3 kommt doch bald mit SMG oder?
 
Ich glaub euch das die Automatik´s immer besser werden .... im Grunde sind ja alle überlimos oder -kombis mit ner automatik versehen (M5, B5, S6, RS6, S8 usw ...)! 
aber halt von der vergangenheit her in eher kleineren modellen ist mir ne schaltung lieber ... z.b den E34 525i it dem drehzahlorientierten R6 ... da ist ne automatik fehl am platz .. :-) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2008, 13:28 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
				
				
				
				
				      | 
 Das SMG im M3e46 schafft   13 !!!!!! mögliche schaltvorgänge in EINER sekunde!!! (in der höchsten Stufe des SMG) Also ca. 0.08s pro komplett vollendeten Schaltvorgang.
 Ein Freund von mir hat den e46M3 mit SMG, das hört sich zwar total krank an wenn der schaltet, (kracht und knallt ganz schön) aber es ist unglaublich wie schnell das geht!
 
 Wer jetzt noch sagt das selber schalten sportlicher ist hat keine Ahnung von der Materie! Das system gibts es schon Jahre!
 
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2008, 19:04 | #3 |  
	| Blondinenbändiger 
				 
				Registriert seit: 18.05.2005 
				
Ort: Ingolstadt 
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
also in der Vergangenheit waren die Handschalter immer mit erheblich besseren beschleuinigungswerten als mit Automatic und immer noch etwas besser als baugleiche mit sequentiellen SMGs gestoppt worden.Der subjektiv schnellere fahreindruck spiegelt nun mal nicht die Zahlen wieder...die SMG-zeiten waren selbst beim E46-M3 noch etwas schlechter als beim Schalter.
  http://www.europeancarweb.com/tech/0...ing/index.html 
Seit einigen aktuellen Kfz, wie Porsche- und M-Modellen wendet sich nun doch das Blatt; so auch an den Messwerten zu merken, mit denen der neue M3 damit nun auch wieder an den c63 heranreicht, was so deutlich dem Handschalter nun nicht mehr gelang.
 
Gruss |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2008, 22:22 | #4 |  
	| LOW4LYF 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von M3-Cabrio  Hi, 
also in der Vergangenheit waren die Handschalter immer mit erheblich besseren beschleuinigungswerten als mit Automatic und immer noch etwas besser als baugleiche mit sequentiellen SMGs gestoppt worden.Der subjektiv schnellere fahreindruck spiegelt nun mal nicht die Zahlen wieder...die SMG-zeiten waren selbst beim E46-M3 noch etwas schlechter als beim Schalter.
  http://www.europeancarweb.com/tech/0...ing/index.html 
Seit einigen aktuellen Kfz, wie Porsche- und M-Modellen wendet sich nun doch das Blatt; so auch an den Messwerten zu merken, mit denen der neue M3 damit nun auch wieder an den c63 heranreicht, was so deutlich dem Handschalter nun nicht mehr gelang.
 
Gruss |  Hmmmmm....ich behaupte mal, man kann mit einem E46 M3 SGM II, schneller Fahren als mit dem Schalter. Alleine mit dem Zwischengas beim runterschalten, sieht der Fahrer mit einem Handschalter auf der Rennstrecke kein Land. Auch alle Daten sprechen gegen den Handschalter. 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2008, 22:17 | #5 |  
	| LOW4LYF 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von WINGSTUDY87  ich würd gern das SMG vom M3 ausprobieren ... der aktuelle M3 kommt doch bald mit SMG oder?
 Ich glaub euch das die Automatik´s immer besser werden .... im Grunde sind ja alle überlimos oder -kombis mit ner automatik versehen (M5, B5, S6, RS6, S8 usw ...)!
 aber halt von der vergangenheit her in eher kleineren modellen ist mir ne schaltung lieber ... z.b den E34 525i it dem drehzahlorientierten R6 ... da ist ne automatik fehl am platz .. :-)
 |  
Nein.....der M3 bekommt ein DKG 7 Gang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2008, 12:20 | #6 |  
	| BMW-Individual-Fan 
				 
				Registriert seit: 14.01.2007 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Raffael@735i  Nein.....der M3 bekommt ein DKG 7 Gang |  ach genau ... ein doppelkupplungsgetriebe! da wechseln sich ja immer zwei kupplungen ab zwischen geraden und ungeraden gängen ... quasi: es sind immer momente vorhanden die antreiben, der kraftschluss wird nie unterbrochen ... fetzt! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |