 
   
 
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2008, 20:53
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ach, und wieso haben wir ein entsprechendes Unterforum hier   
 
Ich poste meine E38-Fragen nächstens auch unter F01...  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2008, 21:11
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				7er feat Druck(er)
			 
			 
			
		
		
		Kyocera-Mita 
Niedrigste Druckkosten    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2008, 21:21
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Tankwarts Liebling 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.02.2007 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also ich habe seit Jahren verschiedene HP-Laser-Modelle im Einsatz, sogar noch einen über 10 Jahre alten 4L, alle arbeiten völlig problemlos. Ein spezielles Modell kann ich jetzt nicht empfehlen, empfehle da die Kaufberatung von CHIP.DE. 
 
Gruß Wilhelm 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2008, 22:19
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex 740i VFL & 750i FL E38 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  WL7001
					 
				 
				Also ich habe seit Jahren verschiedene HP-Laser-Modelle im Einsatz, sogar noch einen über 10 Jahre alten 4L, alle arbeiten völlig problemlos. Ein spezielles Modell kann ich jetzt nicht empfehlen, empfehle da die Kaufberatung von CHIP.DE. 
 
Gruß Wilhelm 
			
		 | 
	 
	 
 HP habe ich auch auf Platz 1 in meinem Ranking.
 
Muss mal die Daten genauer studieren.
 
Gruß Philipp  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2008, 22:34
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 05.12.2021 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.05.2006 
				
Ort: Mengkofen 
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  rubin
					 
				 
				Kyocera-Mita 
Niedrigste Druckkosten    
			
		 | 
	 
	 
 Hallo,
 
da kann ich nur zustimmen, niedrige Kosten, absolut zuverlässig und was das beste ist, den absolut besten Support, den ich bisher kennengelernt habe.
 
Zu den HP´s, habe in letzter Zeit mehrere gehabt, waren durchwegs Schrott. Habe auch noch einen alten HP, der läuft super, hat alle anderen überlebt. Aber alles von HP, was ich innerhalb der letzten 3 Jahren gekauft habe, war nach 2 Jahren kaputt. Ich lass inzwischen die Finger davon.
 
Schöne Grüße 
Horst  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2008, 23:09
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		wir haben hier auch 3 "alte" hp drucker, die jeden tag das ganze jahr über drucken müssen, die dinger laufen und laufen... 
hab auch 3 neuere hp die durchweg schrott sind, nach nem jahr kaputt, nach 3 wochen kaputt 3x eingeschickt etc... 
hp kommt bei uns nimmer ins haus... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2008, 23:43
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Connaisseur 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hi Freunde, 
Kyocera-Mita ist TOP!     
Vor allem die einsam günstigen Druckkosten
 
Habe insgesamt DREI von den Teilen und die müssen bei mir für Mailings ran, das sind dann mal schnell 5000 Drucke an einem Tag für einen Drucker   
Mein ältester ist treu seit weit über 14 Jahren und vielleicht 150.000 Drucken (nur Tonerpulver, hihi).
 
Support ist wirklich einsame Spitze! Dann gibt es hochinteressante Papieroptionen, die Dinger kann man ausbauen bis hin zu einer 2500 Blatt Papierzuführung und Ablage - wer hat noch sowas im Angebot für akzeptable Preise?
 
Dann lassen sich bis zu vier Papierkassetten mit 4 verschiedenen Papieren dranhängen, umgeschaltet wird dann durch eine Steuersequenz im Dokument.
 
Dann kann man eine JEDA-Karte einstecken, darauf können Vorlagen etc. sein.
 
... das läßt sich noch beliebig fortsetzten.
 
Man sollte sich fragen, ob man wirklich einen Farblaser kauft oder nicht besser einen s/w-Laser und einen Tintenpi$$er separat für die Farbbilder - 98 % ist sowieso s/w. Canon hat tolle Farbdrucker für wenig Geld.
 
Wenn das Farbdruckvolumen nicht besonders hoch ist, dann sollte besser ein reiner s/w Laser bei. Farblaser sind 4 mal so kompliziert und alleine deswegen viel störungsanfälliger. Das sollte wohl überlegt sein.
 
Viele Grüße
 
Harry  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von DVD-Rookie (05.06.2008 um 23:48 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2008, 09:30
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  DVD-Rookie
					 
				 
				Hi Freunde, 
Kyocera-Mita ist TOP!     
Vor allem die einsam günstigen Druckkosten  
			
		 | 
	 
	 
 Also HP und Kyocera-Mita sind technisch, sowohl Druckqualität, als auch der Support super. 
Aber am Ende sagt einem doch die Buchhalterin, wer am günstigsten im Unterhalt ist und das ist nun mal der Kyocera-Mita   
Bei mir läuft noch mein alter Kyocer FS-3500 mit 3 Zusatzeinzügen (s/w) und ein neuerer Canon MP610 für Farbe. 
Zwar ist der Canon genauso schnell, aber im s/w ist ein Laser nun mal schneller und kosteneffektiver. 
Was sag´ ich noch. @DVD-Rookie hat es doch schon super erklärt    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2008, 09:34
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Some say... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich schliesse mich da an, Kyo und HP sind echt top. 
Abstand nehmen würde ich von Lexmark, Canon (sehr unsauberes Druckbild) und Brother (beschissene Quali). 
 
Insgesamt sind die Laser- und Farblaserdrucker ja sehr billig geworden, da gibts inzwischen eine gute Auswahl auch für die kleine Kasse. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2008, 22:10
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex 740i VFL & 750i FL E38 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		wie laut sind eure angesprochenen Geräte eigentlich? 
 
Gruß Philipp 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |