



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.08.2008, 12:06
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (09.99) E39-530d (10.01) Mustang - Fastback (01.68)
|
Hi @RS744
Mike Sanders ist schwieriger zu verarbeiten (erhitzen auf ca. 120°), aber es hält (meiner Meinung nach) länger als Fluid Film und Mike Sanders kriecht bei wärmeren Aussentemperaturen auch weiter.
Hier mal ein LINK! vom Mike Sanders
Gruß
akreu (der hofft das er dir etwas weiterhelfen konnte)
__________________
|
|
|
14.08.2008, 10:20
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von akreu
Hier mal ein LINK! vom Mike Sanders
|
Danke für die Info und den Link!
Sieht so aus, als ob Mike Sanders der Maßstab ist. Allerdings sollte man die Verarbeitung wohl doch besser einem Profi überlassen, oder?
Greets
RS744
|
|
|
14.08.2008, 17:26
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (09.99) E39-530d (10.01) Mustang - Fastback (01.68)
|
Hi,
sehe ich auch so, das Mike Sanders der Maßstab ist  .
Ich würde es jedenfalls nicht selber machen, erstens weil ich die Geräte nicht habe (Druckbecherpistole, Hohlraumsonden usw.)
und zweitens, weil ich Angst hätte bei der Menge an Elektronik im 7er, etwas zu beschädigen.
120° heisses Fett + empfindliche Fahrzeugelektronik =
Und falls du es doch selber machen willst erst einmal Zeitungen sammeln  ,
denn das gibt eine riesen Sauerei  , weil mann als Laie immer mehr verwendet als nötig
Hier noch ein LINK!, mit dieser Firma habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht  .
Gruß
akreu
|
|
|
14.08.2008, 19:08
|
#4
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Hallo Leute,
auch bei einer Hohlramversiegelung gibt es einiges zu beachten. Es darf werde zu heiß noch zu kalt sein....wenn es zu heiß ist, läuft alles raus....wenn es zu kalt ist...kühlt es zu schnell ab & kriecht nicht.
Hier ein Angebot von einer sehr guten Oldtimerrestaurationswerkstatt ...... alles mit Mike Sanders Prdukten..das ANgebot ist für einen E32 IL.
Gruß
Sehr Geehrter Herr XXXXXX,
die Hohlraumversiegelung kostet 500,00 Euro der Unterbodenschutz 330,00Euro, inklusive
Material un Mehrwertsteuer.
Der Preis erscheint auf den ersten Blick etwas hoch, doch wenn man so eine Versiegelung
gewissenhaft durchführt dann braucht es seine Zeit.
Beste Grüße
|
|
|
30.08.2008, 15:29
|
#5
|
|
Gast
|
Hat schon jemand einen Hohlraumplan gefunden?
|
|
|
|
30.08.2008, 17:52
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: schwabenland
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
|
Zitat:
Zitat von mutsy-man
Hat schon jemand einen Hohlraumplan gefunden?
|
hallo,
ich hab das vor 2 jahren mit sanders-fett gemacht. ohne plan - ohne bühne !!
besser etwas übersehen ( was eigentlich fast nicht möglich ist) , als gar nichts
zu tun.
die frau am herd mit fleischtermometer und der mann an der front  
bei der gelegenheit habe ich ihr auto gleich mitgemacht.
mfg mohei
|
|
|
30.08.2008, 20:41
|
#7
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Allerseits,
===========
ich habe jetzt auch einmal geschaut, da ich dachte, dass
ich so einen Plan schon einmal gesehen habe. Ich haben
aber nichts gefunden.
Ich denke aber, dass man notfalls auch über den ETK
weiter kommen sollte. Da sind doch alle Blechteile mit
deren Öffnungen und Verschlussstopfen dargestellt. So
sollte man sich schnell einen Überblick verschaffen können,
wo ggf. so ein Stopfen am Fahrzeug zu finden ist und wo
eher nicht.
Lieben Gruß,
Andreas...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|