


|
|
|
|
| Hinweis & Bewertung |
|
|
| 7-forum.com Services |
|
|
|
| 
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.08.2008, 13:54
|
#1
|
|
das Niveau hier sinkt!!!
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: NRW
Fahrzeug: Alpina Golf II
|
Hallo,
ja, das ist der "Botschafter-Wagen", den ich mir vor gut einem Jahr in Münster angesehen habe und das war der Wagen mit der Geschichte des schweizer Botschafters, der gefeuert wurde..... weiß nicht mehr genau.
Der Stand vor einem Jahr füpr 18.500,-- in mobile und hat seinerzeit rund 30.000 KM weniger gelaufen.
Mit dem KM-Stand war glaube ich nichts, aber irgend jemand machte hier "so" Andeutungen wegen der Lederausstattung und der Herkunft des Fahrzeuges.
"Andeutungen": war angeblich zu ersetzen, weil es durch Beischlaf zu sehr abgenutzt war.......
Grüße Axel
Geändert von Nischenpaule (31.08.2008 um 14:00 Uhr).
Grund: Kann wieder sehen!!!!!!!!!!!!!!
|
|
|
31.08.2008, 13:55
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Zitat:
Zitat von schlot
Hallo,
ja, das ist der "Botschafter-Wagen", den ich mir vor gut einem Jahr in Münster angesehen habe und das war der Wagen mit der Geschichte des schweizer Botschafters, der gefeuert wurde..... weiß nicht mehr genau.
Der Stand vor einem Jahr füpr 18.500,-- in mobile und hat seinerzeit rund 30.000 KM weniger gelaufen.
Mit dem KM-Stand war glaube ich nichts, aber iregend jemand machte hier "so" Andeutungen wegen der Lederausstattung und der herkunft des Fahrzeuges.
Sehe die Bilder von dem Pressewagen nicht?!?!
Lukas, kannste mir die mal zumailen, wenn es sich lohnt ;-)?
Grüße Axel
|
Was für Andeutungen ?
Die Fotos liegen auf Freenet, einfach mal neu laden vielleiucht gehts dann.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
31.08.2008, 13:50
|
#3
|
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Wie heißt das blau? Ist sowieso ein wundervolles Fahrzeug... Farb / Holz / Leder Kombi.. da kann man nur mit der Zunge schnalzen...
Aber auch das ehemalige Botschaftsfahrzeug ist toll, zumindestens innen.
Warum hat das Botschaftsfahrzeug nur auf einer Seite Standartenhalter?
__________________
Vienna Calling! =)
|
|
|
31.08.2008, 13:55
|
#4
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Macht ein bekannter oder prominenter Vorbesitzer nen Wagen wirklich teurer?
Dann hätt ich ja vielleicht Glück mit meinem Wagen.... 
|
|
|
31.08.2008, 13:57
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Macht ein bekannter oder prominenter Vorbesitzer nen Wagen wirklich teurer?
Dann hätt ich ja vielleicht Glück mit meinem Wagen.... 
|
Wer hatte denn deinen ? Ich erinnere nur an den Papst-Golf...
|
|
|
31.08.2008, 14:01
|
#6
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
|
|
|
31.08.2008, 14:04
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
|
|
|
01.09.2008, 15:16
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e23 735iA (1985); MB 220 SEb (1963); MB 300 SEL 3,5 (5/72)
|
Zitat:
Zitat von BMW-Schüler
Wie heißt das blau? Ist sowieso ein wundervolles Fahrzeug... Farb / Holz / Leder Kombi.. da kann man nur mit der Zunge schnalzen...
Aber auch das ehemalige Botschaftsfahrzeug ist toll, zumindestens innen.
|
Den blauen finde ich von der Farbkombination und natürlich auch von der Ausstattung wunderschön - schade, daß es kein langer ist, aber er ist ja wohl ohnehin schon verkauft.
Mit der Halterung für eine Autostandarte würde der silberne gut zu meinem e23 passen, der hat auch eine  , aber silber/schwarz finde ich langweilig  .
Zitat:
|
Warum hat das Botschaftsfahrzeug nur auf einer Seite Standartenhalter?
|
Weil ein Stander (eine Autoflagge) normalerweise nur am rechten Kotflügel geführt wird. Für deutsche Dienst-Kfz. ergibt sich das aus Abschnitt III. der Flaggenanordnung:
Zitat:
III.
An Dienstkraftfahrzeugen können bei dienstlichen Fahrten die in den Anhängen 2 und 3 beschriebenen Flaggen geführt werden, wenn sich der Amtsinhaber oder die Amtsinhaberin oder in den in Nummer 2 des Anhangs 2 bezeichneten Fällen der Stellvertreter oder die Stellvertreterin im Fahrzeug befindet. Die Flagge ist am rechten Kotflügel anzubringen.
|
Hier nachzulesen:
http://bundesrecht.juris.de/bundesre...996/gesamt.pdf
Diese Regelung gilt für deutsche Behörden im Inland. Für deutsche Botschafter im Ausland gilt folgendes:
Zitat:
|
(3) Die Leiter/innen der diplomatischen Vertretungen sind ermächtigt, bei dienstlichen Fahrten im Gastland vorne an der rechten (in Ländern mit Linksverkehr an der linken) Seite des Dienstwagens die Dienstflagge der Bundesbehörden (Bundesdienstflagge) in der Größe 18 x 25 cm parallel zur Fahrtrichtung zu führen, ebenso ihre Ständigen Vertreter/innen, wenn sie die Vertretung ausüben. Bei Leerfahrten wird keine Flagge gesetzt. Wird bei Dienstfahrten die Bundesdienstflagge geführt, so ist keine andere Flagge zu setzen.
|
Führung der Bundesdienstflagge an Dienstkraftfahrzeugen der deutschen Vertretungen im Ausland - www.auto-fahnen.net
Die Schweiz wird vermutlich eine ähnliche Regelung haben.
Für folgende interessante Informationen habe ich leider keine authentische Quelle:
Zitat:
Flagge Rechts oder links am Dienst-Kfz?
In der Bundesrepublik Deutschland ist die Abteilung Protokoll Inland des Bundesministerium des Innern für die Beflaggung der Dienstfahrzeuge zuständig.
In der Praxis werden zwei Flaggen geführt wenn sich neben dem Amtsinhaber eine weitere Person (z. B. Gast) im Fahrzeug befindet, die zur Führung einer Flagge berechtigt ist. In diesem Fall wird der Stander des Amtsinhabers am linken Kotflügel und der Stander des Gastes am rechten Kotflügel angebracht.
Ansonsten wird nur eine Flagge auf der Beifahrerseite am Fahrzeug geführt.
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika führt rechts die USA-Flagge und links die Flagge des Präsidenten.
|
Flagge Rechts oder links am Dienst-Kfz? - www.auto-fahnen.net
Viele Grüße
e23-Fan, der auch eine Standarte am Auto hat 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|