Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2014, 15:49   #181
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Oha, ich hatte ja komplett überlesen (wurde ja editiert), dass ein neuer Akkusatz 30.000 (in Worten: dreißigtausend) Euro kostet!

Wie war das noch mit den hinkenden Vergleichen? Also wenn man in 8 Jahren in einen konventionellen Verbrennungsmotor 10% (in Worten: zehn Prozent) davon investieren muss, ist das schon viel.

Kapitale Motorschäden natürlich ausgenommen, aber die sind bei den bisherigen 7er-Modellen relativ selten. Außerdem muss man in den seltensten Fällen einen defekten Motor komplett einstampfen, sondern kann ihn instandsetzen lassen, ohne gleich einen AT-Motor kaufen zu müssen.

Ersatz in Form von gebrauchten Motoren dürfte es inzwischen für angemessene Preise zumindest bis zum E65 geben. Im Gegensatz dazu empfiehlt sich die Anschaffung von gebrauchten Batteriesätzen eher nicht...

Deshalb prognostizieren Experten ja auch, dass gebrauchte E-Autos preislich extrem abstürzen werden. Um dem zu entgehen, werden wohl demnächst keine km mehr gedreht, sondern Akkuwerte manipuliert.

Fazit: E-Auto leasen und nach 3 Jahren wechseln.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2014, 16:04   #182
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Nach dieser Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Feldstudie mit rd. 5% der Tesla Roadster Besitzer und bei max. Akkualter von knapp 5 Jahren ergab sich, daß die ursprünglichen Kapazitäts-Annahmen von Tesla übertroffen worden sind, und im Durchschnitt nach 100.000 Meilen noch 80-85% der Kapazität vorhanden war. Allerdings nur im Durchschnitt, es gab eben auch Ergebnisse von nur noch knapp 70% Kapazität.

Umso unverständlicher ist es bei den Preisen für Ersatzakkus, daß Tesla eben keine kapazitätsbezogene Garantie gewährt. Vertrauen in das eigene Produkt sieht anders aus.

Ein häufiger Supercharger-Gebrauch wird wohl auf Kosten der Lebensdauer gehen, kein LiPo mag Krawall-laden. Dieses Risiko bürdet Tesla den Kunden auf.
__________________
Sapienti sat.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 00:15   #183
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Wie musste BMW erst vor nicht all zu langer Zeit erfahren:
Gerade den Durchschnitt gibt es am wenigsten - kleiner oder größer gibt es am meisten....
Blöd wenn man dann für den Durchschnitt baut und so die meisten Kunden unzufrieden sind
So dürften die Tesla die ihr Dasein als 3. oder 4. Fahrzeug fristen und meist ungenutzt rumstehen, mit guten Akkus die Statistik heben, während die genutzen Fahrzeuge eher die Realität wiedergeben...... und somit der Durchschnitt nahezu nix aussagt
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 00:39   #184
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
In diesem Blog nebst Kommentaren
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Batterie-Experte Sven Bauer: “Der Tesla-Akku oder der im BMW i3 ?*das ist ein gewaltiger Unterschied” | Das elektrische Fahrtenbuch

findet man interessante Infos zur dynamischen Entwicklung in der Akkutechnik. Auch interessant finde ich die Idee der second-life-Nutzung der ausgedienten Auto-Akkus als Speicher im Haus. So sie denn eine akzeptable Kapazitätsquote nach den Jahren behalten haben - was abzuwarten sein wird.
.
Ist wirklich ein interessantes Interview

Die Second-Life Nutzung hatte ich ja schon mehrmals angesprochen.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 10:49   #185
Salvador Dali
-
 
Benutzerbild von Salvador Dali
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
Standard

Derzeit gibt es Probefahrtveranstaltungen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Fully Charged Model S Tour 2014 | Tesla Motors

Morgen in meiner Nähe, da werde ich mal vorbeischauen.
Salvador Dali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 10:54   #186
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Hier mal ein Beitrag um aufzuzeigen, wie schräg die Behauptung ist, daß Elektroautos eine "grüne" Art der Mobilität seien.

Und auf der Basis dieser Tatsachenverdrehung bekommen Tesla als Hersteller und die Tesla-Käufer in Kalifornien Subventionen - die von den Herstellern von "normalen" Autos über Strafzahlungen eingesammelt werden.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 13:13   #187
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Hier mal ein Beitrag um aufzuzeigen, wie schräg die Behauptung ist, daß Elektroautos eine "grüne" Art der Mobilität seien.
Danke für den Link, sehr interessant. Im Prinzip bestätigt er meine/unsere Auffassung, dass die Emissionen nicht geringer sind (eher im Gegenteil), sondern nur verlagert werden, was weltklimatechnisch überhaupt nichts bewirkt. Typisch grünes Denken: "Hauptsache, mein Garten ist sauber."

Ich frage mich allerdings, warum die Politik (nicht nur unsere) so darauf abfährt - eigentlich wider besseren Wissens! Aber das scheint ja schwer in Mode zu kommen, man möchte halt noch "grüne Stimmen" abfischen, damit man (wieder)gewählt wird.

Auch die Umweltzonen greifen immer mehr um sich, obwohl bisher erwiesenermaßen ebenfalls völlig wirkungslos. Wir werden mehr und mehr von Schildbürgern regiert...
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 15:04   #188
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Hier mal ein Beitrag um aufzuzeigen, wie schräg die Behauptung ist, daß Elektroautos eine "grüne" Art der Mobilität seien.

Und auf der Basis dieser Tatsachenverdrehung bekommen Tesla als Hersteller und die Tesla-Käufer in Kalifornien Subventionen - die von den Herstellern von "normalen" Autos über Strafzahlungen eingesammelt werden.
Krass. Das einzige Auto, dass auch dann Energie verbraucht, wenn es einfach nur parkt. Ist also quasi so, als würde mein Jaguar 5l Sprit am Tag verbrauchen, wenn er herumsteht.

Allerdings sollte man bei der Berechnung der Emissionen bei der Produktion vielleicht auch die notwendige Energie zur Herstellung eines Verbrennungsmotors in Erwägung ziehen.
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 15:42   #189
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Ich frage mich allerdings, warum die Politik (nicht nur unsere) so darauf abfährt ...
Nun, auch ich bin im Prinzip pro Elektro-Mobilität, nur eben in Verbindung mit einer bereits weitgehend gelungenen Energiewende, und nicht schon vor deren Umsetzung. Wir brauchen andererseits bereits jetzt eine kritische Masse an E-Fahrzeugen im Feldversuch auf der Straße, damit die Weiterentwicklung der Speichertechnologie vorangetrieben wird. Bloß diese pseudo-grünen-Aussagen (0 Emissionen) halte ich aktuell für Verdummung, und da hilft es auch nichts, wenn angeblich die Tesla Supercharger an der BAB nur von norwegischem Wasserkraft-Strom gespeist werden (per Zertifikate-Handel, haha).

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
Krass. Das einzige Auto, dass auch dann Energie verbraucht, wenn es einfach nur parkt. Ist also quasi so, als würde mein Jaguar 5l Sprit am Tag verbrauchen, wenn er herumsteht.

Allerdings sollte man bei der Berechnung der Emissionen bei der Produktion vielleicht auch die notwendige Energie zur Herstellung eines Verbrennungsmotors in Erwägung ziehen.
Na ja, nicht übertreiben. Die Ladeverluste von 10-20% beim E-Auto sind ein nennenswerter Faktor, aber die Standverluste der LiPo-Akkus sind eigentlich gering - beim Wasserstoff-Tank des 7er sah das ja schon ganz anders aus, der war nach einer Woche Standzeit leer.

Für eine well-to-wheel Betrachtung der CO2-Emission müßte man natürlich noch mehr Faktoren einbeziehen als im Beitrag. Aber die notwendige Energie zur Herstellung des E-motors im Tesla wurde im von mir verlinkten Beitrag doch auch nicht einberechnet, oder?
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 16:16   #190
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
...dass die Emissionen nicht geringer sind (eher im Gegenteil), sondern nur verlagert werden, was weltklimatechnisch überhaupt nichts bewirkt. Typisch grünes Denken: "Hauptsache, mein Garten ist sauber."

....

Waere mit als Tesla Fahrer egal.

Gruss,
Wolfi


.
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer bestellt denn -sobald möglich- einen F01 Student BMW 7er, Modell F01/F02 16 23.07.2008 20:50
Wer hat schon einen F01 blind bestellt? Alfred G BMW 7er, Modell F01/F02 63 14.05.2008 17:05
Wer würde sich wieder einen E38 kaufen? didi730 BMW 7er, Modell E38 46 09.12.2007 14:22
Wer kann sich einen VW Allstar ansehen fschluesener Autos allgemein 0 29.11.2006 21:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group