


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.01.2011, 21:35
|
#11
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Die Batterie ist neu wurde vom Kumpel getauscht er hat aber das auto nicht stromlos gemacht. Er hat die bordspannung mit einer zweiten Batterie überbrückt! Ich hatte das Problem aber schon bevor ich die Batterie gewechselt habe! Dachte das die alte Batterie kaputt ist ( deswegen neu)
Die plusklemme an der Batterie ist eine ganz normale Klemme ohne irgendwelche Sensoren oä. wobei die masseklemme diesen komischen viereckigen Block drann hat wo zwei dünne Kabel drann gehen!
Gruß
Geändert von D.R.I.V.E.R (10.01.2011 um 21:53 Uhr).
|
|
|
13.01.2011, 05:04
|
#12
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Nach dem Tausch der Batterie muss dem Fahrzeug mitgeteilt werden dass eine neue Batterie verbaut wurde.
Gruss
|
|
|
13.01.2011, 21:45
|
#13
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
@rafaele Das problem war ja mit der alten auch schon da!!!!
Beim Austausch wurde die bordspannung nicht stromlos gemacht!
Woher soll das auto wissen das es eine neue Batterie hat???
|
|
|
13.01.2011, 22:27
|
#14
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
@rafaele Das problem war ja mit der alten auch schon da!!!!
Beim Austausch wurde die bordspannung nicht stromlos gemacht!
Woher soll das auto wissen das es eine neue Batterie hat???
|
Durch das Kontrollmodul für die Batterie, die die entsprechende Ladekennlinie erlernt und anwendet.
Neue Batterie = neue Kennlinie
Daher anlernen.
|
|
|
14.01.2011, 00:09
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (9-97)
|
fahr zum bmw händler deines vertrauens und lass den fehlerspeicher auslesen und im zuge dessen auch gleich deine batterie registrieren. er kann dir dann auch detailiert sagen welcher fehler bei welcher bordnetzspannung auftrat und dir dann sagen ob ibs def oder lima ne macke
|
|
|
14.01.2011, 00:16
|
#16
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von motorix
das kleine Ding auf der Masseklemme ist der IntelligenteBatterieSensor kurz IBS genannt. Dieser überwacht Ladung und Entladung der Batterie und schaltet auch Verbraucher bei hoher Belastung für das Bordnetz ab. ...
|
Die E38 FL haben das auch, das ist der rote Block, der auf dem Pluspol festgeklemmt ist.
Pyroklemme heißt die deshalb, weil bei einem entsprechenden Unfall eine über Steuerleitungen gezündete Sprengladung den Kontakt unterbricht, damit nicht vielleicht hoher Kurzschlußstrom das Fahrzeug entflammen läßt.
Darin sitzt bei den jüngsten E38 (' glaub die mit Doppelbatteriesystem) auch ein Batterietemperatursensor.
Das mit der Überwachung des Ladungsflusses des E65 an dieser Stelle überrascht mich. Da werde ich 'mal nachschauen.
Geändert von amnat (14.01.2011 um 00:22 Uhr).
|
|
|
14.01.2011, 00:28
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (9-97)
|
Zitat:
Zitat von amnat
Die E38 FL haben das auch, das ist der rote Block, der auf dem Pluspol festgeklemmt ist.
Pyroklemme heißt die deshalb, weil bei einem entsprechenden Unfall eine über Steuerleitungen gezündete Sprengladung den Kontakt unterbricht, damit nicht vielleicht hoher Kurzschlußstrom das Fahrzeug entflammen läßt.
Darin sitzt bei den jüngsten E38 (' glaub die mit Doppelbatteriesystem) auch ein Batterietemperatursensor.
Das mit der Überwachung des Ladungsflusses des E65 an dieser Stelle überrascht mich. Da werde ich 'mal nachschauen.
|
Hier geht es aber um einen E63/64. und das was du meinst ist die Sicherheitsbatterieklemme und ja die sitzt aufm Pluskabel. den IBS gibts erst seit E60.
|
|
|
14.01.2011, 01:02
|
#18
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ja,
Zitat:
'dödldü, dödldü': Optimales Laden
Abhängig vom Ladezustand und der Batterietemperatur wird die optimale Ladespannung eingestellt. Maximal 16V. Durch Errechnen des Batteriestroms während der Fahrt und durch Messen des Entladestroms kennt das Powermodul den Ladezustand der Batterie. ...
|
Zitat:
'dödldü, dödldü': Intelligenter Batteriesensor
Der Zustand (Spannung, Strom, Temperatur) der Batterie wird von dem intelligenten Batteriesensor gemessen.
|
Zum Fehler selbst gibt es im WDS E63 Gesamtfahrzeug/ Karosserie/ Allgemeine Fahrzeugelektrik/ Überspannng/ Fehlersuche bei Überspannung eine interessante Lektüre.
Geändert von amnat (09.06.2011 um 00:26 Uhr).
Grund: 8.6.'11 'dödldü, dödldü'
|
|
|
14.01.2011, 18:10
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (9-97)
|
in wie weit soll ihm das jetzt weiterhelfen?
|
|
|
14.01.2011, 19:35
|
#20
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das will ich Dir gerne sagen.
Das - eventuell falsche - Messen der Strombilanz könnte z. Bsp. das Problem auslösen.
Wenn er auf den von mir mühsam ausgetappten Pfad am Ende ankommt, ist dort eine ausführliche Fehlersuchanleitung angegeben. Darin ist u.A. Überspannung über 16 V ein Thema.
Zum BMW-Händler seines Vertrauens zu gehen ist der einfachste Weg. Dazu braucht er auch hier nicht extra nachtzufragen, denn auf die Idee ist er sicher schon selbst gekommen.
Zu BMW sollte er nach meiner Fehlersuchempfehlung dann immer noch gehen mindesten, um die neue Batterie anzumelden, obwohl sich die Batterieparameter nach etlichen Fahrstunden auch automatisch anpassen.
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
... Woher soll das auto wissen das es eine neue Batterie hat???
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|