


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.01.2025, 16:22
|
#11
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Höher bepreist als der 2,6 werden nur die 16Ventiler, also der 2,3 16V und der 2,5 16 V, die aber ein völlig anderes Konzept verfolgen.
Ja und natürlich die EVO 1 und 2, die aber eine andere Liga sind.
Ich kenne den 2,6er - und das ist ein sehr guter, sehr haltbarer Motor und galt im 260E damals als die deutlich laufruhigere Maschine, als die im 300E. Ich habe damals nicht gemerkt, dass der Motor bereits lief.
Wenn einer einen 190er will, wird der 2,6 bestimmt ganz oben auf der Liste stehen.
Also von daher würde ich mir mit dem Verkauf durchaus etwas Zeit lassen. Wenn der in dem zu erwartenden Zustand ist, kannst Du einen sehr guten Preis bekommen.
Würde ich mich für einen 190er interessieren, würde ich den sofort nehmen.
|
|
|
21.01.2025, 05:16
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe KH und Nähe GG
Fahrzeug: I7 M70 / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
|
Auch von mir mein Herzliches Beileid.
Hast Du schon überlegt das Auto zu behalten?
Du hättest einen schönen Oldi komplett in Familienbesitz und nicht zu vergessen auch Stück Erinnerung.
|
|
|
21.01.2025, 09:43
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Moin zusammen,
erstmal vielen herzlichen Dank für die freundlichen Worte und Beileidsbekundungen, aber auch für die vielen guten Hinweise und Adressen. Damit kann man ja schon einiges anfangen. Ich komme übrigens aus PLZ 269xx, das Auto steht aktuell noch in 566xx.
Ich werde mir das Auto Ende der Woche erstmal ganz in Ruhe ansehen und vor allem mal wieder bewegen und ein paar Fotos erstellen. Dann habe ich einen eigenen aktuellen Eindruck und es ist auch nicht unbedingt auszuschließen, dass dann die Emotionalität überwiegt und ich ihn zunächst behalte, obwohl mir bezüglich Oldtimer eher was englisches vorschwebt. Jedenfalls habe ich keine Eile bzgl. Verkauf und werde mir die nötige Zeit dafür nehmen. Außerdem muss auch noch geklärt werden, ob ich für den Verkauf einen Erbschein benötige (bereits beantragt) oder nicht, da das Testament mich als Alleinerbe ausweist; das Internet hat hierzu verschiedene Meinungen. Aber da ich mir eh Zeit lassen will, sollte bis dahin ein Erbschein so oder so vorliegen.
Das mit dem H-Kennzeichen habe ich meiner Mutter auch immer wieder vorgeschlagen, seit dem er dafür in Frage kam, aber das wollte sie nicht mit dem Argument "Dann sieht ja gleich jeder, dass das ein altes Auto ist!"
Nochmals vielen herzlichen Dank für Eure Mühe! Ich halte Euch gerne auf dem laufenden, wie es weiter geht.
Viele Grüße
Stephan
Geändert von StephanG2312 (21.01.2025 um 09:58 Uhr).
|
|
|
21.01.2025, 12:17
|
#14
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Zitat:
Zitat von StephanG2312
Ich halte Euch gerne auf dem laufenden, wie es weiter geht.
|
Würde mich sehr interessieren, besonders auch die Fotos.
Sooooo weit steht der gar nicht weg von mir 
|
|
|
21.01.2025, 16:11
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Ich würd den Wagen mal Herrn Seltrecht von der www.garage-11.de anbieten, dessen launigen Podcast "zwoaus11" ich nur empfehlen kann...
|
|
|
26.01.2025, 14:57
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
So, wieder zurück von einem weiteren Trip ins Rheinland, konnte ich mich diesmal auch mit dem Auto etwas näher befassen. Was soll ich sagen?
Zunächst ließ er sich nicht starten, aber der 7er war wie sonst auch ein zuverlässiger Freund. Zunächst fiel mir auf, dass der Motor sehr unrund läuft und ich meine unrund, keine Vibration, sondern das ganze Auto wackelt im Takt.  Ich habe dann zunächst mal getankt und ihn gewaschen und habe mich anschließend auf eine längere AB-Tour gemacht (ca. 80km). Der unrunde Lauf wurde dadurch leider nicht besser und er entfaltet nicht die Leistung, die er sollte. Nach entsprechender Warmlaufphase habe ich ihn auch mal "getreten", aber es wirkt, als wolle er, könne er aber nicht. Bei höherer Drehzahl nimmt der unrunde Lauf zwar ab, aber es wirkt, als bekäme er keine Luft. Beim Anfahren benötigt er einen beherzten Tritt aufs Gaspedal, um anzufahren. Ich bin kein Experte, aber ich vermute, der Motor ist durch die jahrelange Stadtfahrerei einfach dicht. Was meint Ihr? Wenn ja, wie ist sowas behebbar?
Ansonsten gibt es beim Fahrverhalten nichts zu meckern. Er ist sehr spurstabil und bremst einwandfrei, auch bei kräftiger Verzögerung bei hoher Fahrt. Als Höchstgeschwindigkeit konnte ich knapp 200km/h erreichen, da konnte er früher auch etwas mehr.
Alles andere funktioniert einwandfrei, Fensterheber, Schiebedach, Heizung, Klima, Radio etc. Leider ist er von innen länger nicht gereinigt worden und ziemlich verstaubt, aber für eine Innenreinigung hatte ich keine Zeit mehr. Die Laufleistung ist doch etwas mehr als vermutet, nämlich rund 65.600km, was aber bei dem Alter immer noch sehr wenig ist. Auf der Fahrerseite löst sich das Kunstleder oben auf der Armablage beim Fenster, aber das kann man problemlos kleben. Das Hydraulikgestänge der Motorhaube hält die Haube nicht mehr, aber auch kein Problem und leicht austauschbar. Leider hat meine Mutter bei einer ihrer letzten Fahren in der Tiefgarage die gegenüberliegende Wand touchiert und der hintere Stoßfänger muss ausgetauscht werden, auch kein größeres Problem, da die nicht lackiert sind. Auch vorne gibt es ein paar Abschürfungen, die aber nicht tief zu sein scheinen. In der mittleren vertikalen Strebe des Kühlergrills ist eine kleine Delle (sieht so aus, als wäre da mal ein Einkaufswagen gegen gefahren). Die Fahrertür knarzt laut beim öffnen und schließen und offenbar ist da schonmal was reingesprüht worden mit mäßigem Erfolg. Das sind soweit alle Mankos, die ich entdecken konnte, wobei mir der Motor tatsächlich Sorgen bereitet. Den hinteren Nummernschildhalter kann man, wenn man will, ebenfalls als Manko ansehen. 
Die Services sind bis inkl. 50.000km alle bei Mercedes gemacht worden und im Serviceheft eingetragen. 60.000 hat meine Mutter dann bei einer freien Werkstatt machen lassen, das ist aber nicht eingetragen worden, aber ich meine, eine Rechnung dazu gesehen zu haben.
Ich für mich habe klar entschieden, das Auto nicht zu behalten. Zwar ist der emotionale Aspekt nicht wegzudiskutieren, aber mir das Auto einfach zu "kompakt" und ich fühle mich eingeengt darin. Es nur aus Emotionalität zu behalten und es dann "gezwungenermaßen" 2-3 mal im Monat zu bewegen, dafür ist das Auto wirklich zu schade und hat etwas besseres verdient.
Tatsächlich scheint so ein Fahrzeug recht begehrt zu sein. Neben diversen U2Us hier mit Interessensbekundungen ist der Bankberater meiner Mutter sehr interessiert und auch ein Nachbar meiner Mutter war sich nicht zu schade, innerhalb von zwei Tagen gleich zweimal zu klingeln und zu fragen, ob ich ihm jetzt nicht das Auto verkaufen wolle (der scheidet aber schon aufgrund seiner Renitenz aus!).
Wahrscheinlich werde ich ihn beim nächsten Trip mit zu mir nehmen, ihn erstmal gründlich reinigen lassen und vor allem den Motor prüfen lassen, was genau hier das Problem ist. Solange das Motorenthema nicht geklärt ist, möchte ich ihn nicht verkaufen, da mir das Risiko zu groß ist, hier nach einem Verkauf in Auseinandersetzungen mit dem Käufer zu geraten.
An die Interessenten hier im Forum: Ich melde mich dann, wenn ich bezüglich des Motors mehr weiß.
Hier noch ein paar Fotos, wohlgemerkt als Vorabeindrücke bei nicht gereinigtem Innenraum!

Geändert von StephanG2312 (26.01.2025 um 15:04 Uhr).
|
|
|
26.01.2025, 15:23
|
#17
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Hallo Stephan, lass Dir Zeit. Die Kiste hat so lange gestanden, da kommt es auf ein paar Wochen mehr auch nicht an. Aber es gibt mehr Liebhaber von solchen Autos als Du denkst. Also alles in Ruhe angehen und ebenso mit Ruhe den Preis ausloten. Verschenken musst den den nicht.
Der kann ja sicher auch schon ein H-Kennzeichen bekommen?
|
|
|
26.01.2025, 16:08
|
#18
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Ganz sicher.
Die ersten Modelle des Nachfolgers, der C-Klasse, sind auch schon H-Kennzeichen-fähig.
Stephan, wie mein Vorredner schon schrieb: Laß Dir Zeit beim Verkauf.
Setze den Wagen instand, gönne ihm auch eine professionelle Aufbereitung, auch innen.
Und die Sportsitze (kosteten damals extra) machen den Wagen nochmals attraktiver. 
Sieht auch so aus, als ob der Wagen etwas tiefer liegt; möglicherweise ein Sportpaket ab Werk…?
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
26.01.2025, 17:17
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Zitat:
Zitat von altbert
Ganz sicher.
Sieht auch so aus, als ob der Wagen etwas tiefer liegt; möglicherweise ein Sportpaket ab Werk…?
|
Ja, das war Teil der Sportline-Ausstattung und ich meine zu erinnern, dass der 2cm tiefer ist als regulär.
|
|
|
26.01.2025, 17:29
|
#20
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Dachte ich mir.
Dann halt uns bitte hier weiter auf dem Laufenden, und toi, toi, toi. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|