


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.11.2009, 15:57
|
#1
|
|
sheer driving pleasure
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E93-330d, E91-318d
|
Hier wird auch wieder was zusammengeschrieben...
Zitat:
Zitat von Acur-six
Er ist der bessere Sportwagen, Porsche verbietet bzw. verweigert seine Unterstützung für dern Einsatz in diversen Serien, z.B. 24h Rennen.
|
Das macht ja auch richtig viel Sinn. Das beste Pferd lass ich im Stall, enthalte ihn eigenen Zwecken und Kundenteams vor, und fahre statt dessen lieber mit dem schlechteren Auto, weil ich ja keinen Erfolg haben will
Fakt ist: selbst Gebr. Alzen hat nach vielen Anstrengungen das Projekt Cayman für die Rennstrecke wieder aufgegeben, weil nach eigener Aussage der Cayman nicht mit vertretbarem Aufwand so stabil und steif zu bekommen war, wie die Elfer ab Werk sind. Das ist natürlich Meckern auf Spitzenniveau, aber wir reden dabei auch von Spitzensport.
Für den Hobby-Rennfahrer sind sowohl Cayman wie auch 911er beides hervorragende Produkte, die Unterschiede muß man ja erstmal durch eigenes Können überhaupt herausfahren können.
Mach dich doch bitte erstmal kundig, bevor du hier solche Pauschalaussagen triffst.
Zitat:
Zitat von Acur-six
Anfang des Jahres wollte ich mich von meinem Zeti trennen und mir dafür eine Porsche zulegen, entweder einen 911/993 oder Cayman... was soll ich sagen, nach diversen Probefahrten war für mich, zu gunsten des Cayman, die Sache klar...
|
Jo, das wundert mich auch überhaupt nicht. Der 993er liegt konstruktionstechnisch zwei Generationen zeitlich vor dem Cayman, ist doch logisch, dass letzterer den locker stehen läßt im Handling. Das ist ein Vergleich Äpfel mit Birnen  Wenn du den aktuellen Cayman schon vergleichst, dann mit dem 997, oder wenigstens noch mit dem 996 Facelift, aber doch nicht mit einer 15 Jahre alten Konstruktion aus dem Jahr 1993!
Die richtige, passende Entscheidung für den TE hängt von mehreren Faktoren ab, die er in diesem Thread überhaupt noch nicht genannt hat, daher sind pauschale Ratschläge an dieser Stelle auch ziemlich sinnlos.
__________________
Viele Grüße
e39_hh
Geändert von e39_hh (19.11.2009 um 16:11 Uhr).
|
|
|
19.11.2009, 16:25
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Siersdorf bei Aachen
Fahrzeug: 740i E65 & Z1
|
Zitat:
Zitat von e39_hh
Hier wird auch wieder was zusammengeschrieben...
Das macht ja auch richtig viel Sinn. Das beste Pferd lass ich im Stall, enthalte ihn eigenen Zwecken und Kundenteams vor, und fahre statt dessen lieber mit dem schlechteren Auto, weil ich ja keinen Erfolg haben will
Fakt ist: selbst Manthey hat nach vielen Anstrengungen das Projekt Cayman für die Rennstrecke wieder aufgegeben, weil nach eigener Aussage der Cayman nicht mit vertretbarem Aufwand so stabil und steif zu bekommen war, wie die Elfer ab Werk sind.
Mach dich doch bitte erstmal kundig, bevor du hier solche Pauschalaussagen triffst.
|
ich denke das ich dazu kundig bin, da sehr nahe dran.
... Deine "Fakt ist" Feststelung ist einfach nur falsch, Manthey, Alzen und auch das "fritten Team" haben letztendlich aufgegeben weil Porsche ihm/ihnen gedroht hat die Zusammenarbeit Aufzukündigen. Denn es gab bereits 2 rennfertige Cayman und die sind in den Abstimmungsfahrten, die vor Beginn der Langstreckenrennen auf dem NRing stattfanden (2009), ganz vorne dabei gewesen. Ein Team davon waren "unsere" Nachbaren in der Box (BMW Eifelblitz/FEV).
Die Porsche Überlegung ist dabei wohl eher, wer kauft noch den teuren 911 wenn der "kleine" 987 das auch kann???
Im Übrigen habe ich geschrieben, für M I C H ist die Sache klar, das dies jemand evtl. anders sieht kann schon sein. Auch habe nirgens geschrieben das meine Entscheidung das Nonplusulta ist... also bitte vor dem Meckern genau lesen.
Ein wassergekühlter 911 ist für mich halt uninteressant, schließlich sollte es kein Alltagsauto, sondern ein Spaßmobil sein.
Geändert von Acur-six (19.11.2009 um 16:30 Uhr).
|
|
|
20.11.2009, 22:56
|
#3
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ich finde es interessant, daß bei der Rennsimulation Forza II und III sehr viele Porsche Modelle vorhanden sind, u.a. 944 turbo, 911 turbo G-Modell, 911 2.7 Carrera RS, Boxster S 986, Cayman S, die 997 turbo, GT3 und GT2, 996 GT3 und GT2, + diverse andere, aber:
es gibt KEINEN normalen 997 oder 997S, oder 996, obwohl diese Fahrzeuge mit minimalsten Aufwand implementiert werden könnten...da fragt man sich: warum wohl?
Könnte es vielleicht damit zu tun haben, daß das Performance Rating (und jedes Auto in Forza hat ein Performance Rating basierend auf Motor, Handling und diversen anderen Faktoren) der Boxster und Cayman Modelle dem normalen 911er gefährlich nahe kommen könnte?
Und ja, die Forza Spieler sind für Porsche eine relevante Zielgruppe, immerhin wirbt Porsche sogar auf der Platform, und ja, Forza II hat zu meiner Entscheidung für einen Porsche Boxster S durchaus beigetragen.
|
|
|
21.11.2009, 21:14
|
#4
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zur Info:
In der aktuellen "sport auto" gibt es einen Supertest mit Cayman S und Boxster S.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|