


|
|
| News-Kategorien |
|
|
| 7-forum.com Service |
|
|

- Anzeige -
|
 |
Kommentare zur Meldung "Der 1er-BMW (Modell F20, 2011-2015): Fahrfreude – einzigartig im Premium-Kompaktsegment" |
|
|
|
Umfrageergebnis anzeigen: Wie gefällt die neue BMW 1er-Reihe?
|
|
Ausgesprochen gut, besser als sein Vorgänger.
|
  
|
81 |
36,99% |
|
Gut, aber der Vorgänger gefiel mir besser.
|
  
|
36 |
16,44% |
|
Ganz gut, aber damit macht BMW keinen Stich im Segment.
|
  
|
24 |
10,96% |
|
Nein, der schlimmste BMW seit langem.
|
  
|
78 |
35,62% |
 |
|
08.06.2011, 14:43
|
#1
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Hübsch mögen die Opelmodelle ja sein, aber nach 2 Neuwagen und mächtig Problemen mit beiden (Service, Verarbeitung, Haltbarkeit), haben wir den Hersteller gewechselt!
Renault haben wir vorab ausgeschlossen, weil massig negative Erfahrungen aus
dem Umfeld kamen, das Design von Renault ist reine "Geschmackssache"  .
Der 1er war bis jetzt unproblematisch und wir würden uns wieder einen kaufen, allerdings auch nur, wenn die Qualität weiterhin stimmt, dieses wird sich ja bald zeigen.
Das sind jetzt alles persönliche Erfahrungen und einige möchten mich jetzt mit Sicherheit vom Gegenteil überzeugen, aber ich mache lieber kleine Abstriche beim Design, als mit einer hübschen, anfälligen Knarzkarre unterwegs zu sein  .
Das liebe Thema Design sorgt immer für Diskussionsstoff  !
|
|
|
20.06.2011, 23:12
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
|
von der seite gesehen is er besser als der vorgänger...aber von vorne und hinten....bah  der polo sieht 10mal besser aus richtig hässlich...was sie sich dabei gedacht haben...naja vielleicht sieht er in echt ja nicht ganz so schlimm aus...
|
|
|
03.07.2011, 19:09
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Man kann ja auf den Polo zurück greifen.
Bin den VW Polo 2 Wochen ausgiebig in Teneriffa Probe (gemietet) gefahren.Kilometerstand: 34000
1,4 l 85 PS. Motor sehr durchzugsschwach, wenn man Turbo Diesel gewöhnt ist, Verbrauch 7,3 l (bei gemischte Fahrweise, eher zurückhaltend) Zündschloss hakte, echt Probleme den Wagen anzubekommen. Lenkung sehr leichtgängig und vemittelte mir zu wenig Fahrbahngefühl, Fahrwerk ok, aber dafür das er tendeziell straff ausgelegt ist lag er nicht "satt" genug in den Kurven, Schaltung flutschte tadellos, Optik ist ja bei VW langweilig, aber den Polo schau ich mir von außen noch ganz gerne an. Innen wurde doch schon teilweise clever gespart, es war die Hartplastikvariante. Hinten sitzt man im Polo aber noch ganz gut (Pluspunkt) Bin aber echt wieder total froh in meinem13 Jahre alten 1.9 TDI Audi A3 (315000 km) fahren zu dürfen, spürbar bessere Rundumsicht, die ist beim Polo echt nicht gut, vermute aber das es beim Corsa und Fiesta noch schlechter ist, größeres Raumgefühl, größerer Kofferraum ...
Die Verbrauchswerete sagen alles. 85PS 7,3Liter im Mix.
Preis-Leistung:
Mit etwas Ausstattung ist man gut und gerne beim Preis eines neuen BMW 1ers und bekommt bei den Bayern auch noch wesentlich mehr Auto, von aussen wie von innen. Da der Polo von natur mit recht wenig kommt sind gewisse Zusatzextras auch ein must-have. Verzichten kann man bei dem Fahrzeug allerdings auf große Felgen, aufwändige Soundanlage etc - dafür ist dieses Teil wohl auch nichit gedacht. Dennoch ein zu hoher Preis - nur für den Namen zahlen lohnt nicht, auch ausländische Hersteller bauen Autos die durchaus in Orndung sind, dann aber auch 5000 € billiger.
Geändert von boxerheinz (03.07.2011 um 19:14 Uhr).
|
|
|
08.06.2011, 15:03
|
#4
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Zitat:
Zitat von ramsesp
Die sagen garnichts aus.
|
Also ich sehe hier im Umkreis schon genug private herumstehen, wirklich eine ganze Menge.
Die meisten davon sehen auch noch recht neu aus!
Ich weiss aber, worauf du hinaus willst, schon ok  .
|
|
|
08.06.2011, 15:40
|
#5
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von ramsesp
... In der Zulassungsstatistik sieht das dann recht nett aus, sagt aber garnichts über die reale Marktakzeptanz
|
Das würde ich nicht so oberflächlich sehen. Im Endeffekt ist die produzierte Stückzahl für den Weltmarkt ausschlaggebend und nicht die paar 1er, die bei Sixt laufen.
Der 1er-BMW ist der häufigste BMW im Straßenbild - zumindest hier in NRW. Der neue wird mit Sicherheit nicht floppen.
|
|
|
08.06.2011, 17:12
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Weder der alte, noch der neue 1er werden einen Schönheitspreis gewinnen. Aber technisch und qualitativ sind beide sicherlich sehr gute Autos  Außerdem macht der 1er (mit dem richtigen Motor  ) richtig Laune! Allerdings bleibt er auch ein teurer Spaß...
|
|
|
09.06.2011, 09:01
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e23 735iA (1985); MB 220 SEb (1963); MB 300 SEL 3,5 (5/72)
|
Der neue 1er ist in meinen Augen zwar nicht mehr so häßlich wie die erste Generation, die nicht zu Unrecht den Spitznamen "Hängebauchschwein" erhalten hatte, aber das war nicht sehr schwer
Von hinten mag es Ähnlichkeiten zum Polo geben, von vorne finde ich den Polo sogar schöner, in der Seitenansicht ist der 1er dagegen etwas besser als der Polo.
Gespannt bin ich auf die Zweitürer (Coupé und Cabriolet); die bisherigen fand ich zwar von den Proportionen gelungen, die Frontansicht des bisherigen 1er war zwar eher mittelmäßig (auch der neue ist da keine Verbesserung), aber die Seitenlinie (Hängebauch) häßlich und die Rückansicht mit den seltsamen "L-" förmigen Rückleuchten unsäglich.
Die Zweitürer fände ich am schönsten mit runden Rückleuchten wie beim 2002, das wäre mal eine mutige Lösung.
Was mich bei BMW genervt hat, war insbesondere, wie sie versucht haben, den 1er als etwas einmaliges hinzustellen - was er m.E. nicht ist. Wenn man z.B. den ersten 1er neben einen (damals aktuellen) Alfa 147 (ähnliche Größe und Proportionen) stellt, sieht man, daß der Alfa m.E. wesentlich eleganter ist, und ein flottes und spritziges Auto war der Alfa 147 auch.
Grüße
e23-Fan
|
|
|
09.06.2011, 12:39
|
#8
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
In seinem Segment nimmt der 1er durch seinen Heckantrieb schon eine Sonderstellung ein... 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
21.07.2011, 11:07
|
#10
|
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Die Berliner können sich den F20 im Moment am Flughafen Tegel anschauen, die Kisten stehen im Parkhaus P2 ganz oben, dort findet wohl die Händlerpräsentation statt. Habe ich mir am Dienstag vor dem Abflug kurz angeschaut. Der 1er hat mir nie gefallen, und das wird sich auch mit dem F20 nicht ändern.
Axel
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|