Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2011, 22:52   #21
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

... normalerweise sollte man die mit einem intelligenten Lader aufladen. Strom in der Tat sehr weit begrenzen erst einfach mal zum "laufen" bekommen. Also z.B. max 500mA...

... Ich lade die meisten Batterien mit einem Lader der Fa. Ansmann. Kostet um die 50 Euro und hat bislang so ziemlich alles geladen. Aber gerade wenn ein Akku sehr tief entladen wurde, dann mit viel Geduld wieder zum Leben erwecken.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 23:01   #22
V8Verdacht
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Trier
Fahrzeug: e38 4,4 97
Standard

Ja, klappt wohl, aber sind die dann wie vor dem Batteriegau? Haben bei mir nicht mehr so funktioniert wie vorher. Nach 3 bis 4 Wochen vollgeladen rumstehen haben die nicht mehr die Ausdauer gehabt nen Anlasser etwas länger zu drehen.
V8Verdacht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 01:14   #23
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
... die gemessene Spannung während des Ladeversuchs: Deutlich über 12 Volt, ich glaube es waren 14,3 Volt. ...
Alleine das ist ein Indiz für eine vollkommen defekte Batterie. Die Spannung an der Batterie darf beim Ladevorgang nur langsam entsprechend der Ladung ansteigen und die Ladeschlußspannung erst am Schluß erreichen.

Anhand Deines Bildes tippe ich sehr stark auf eine GEL-Batterie.
Einer meiner zwei pflege ich schon seit fast 25 Jahren und die hat von ihren 6 Ah immer noch 3,5 Ah.
Der Aufdruck meiner Gel-Batterien ist genau gleich wie in Deinem Bild.

GEL-Batterien sind bei bestimmungsgemäßer Behandlung extrem langlebig. Die aufgedruckte Ladevorschrift ist unbedingt einzuhalten.

Mit dem Labornetzteil habe ich die letzte immer mit C/20 geladen. Und habe die aufgedruckten Ladeschlußspannungen streng eingehalten und auch die Ladezeit. Ich habe sie immer in der Küche geladen, damit ich den Ladezustand immer im Blick hatte.
Die Entladung habe ich nie auf über C/5 gesteigert. Üblicherweise nutzte ich zum Entladen auch maximal C/20. Leider habe ich beim Entladen ein paar Mal nicht aufgepaßt und die Spannung im belasteten Zustand sank auf bis zu 3 V ab. Dies war natürlich sehr schädlich.
In der Praxis betreibe ich mit der 6 V-Batterie mein Badezimmertransistorradio.

Deine Batterie sollst Du also mit einer eingestellten Spannung von 14,4 V - 14,7 Vca.20°C und einer Strombegrenzung von 4 A laden. Damit müßte sie normalerweise - wenn sie in Ordnung wäre - nach einem Tag (24 Std) voll geladen sein und 14,4 V bzw. 14,7 V erreicht haben und danach müßte man sie abklemmen.
Bei einer tiefentladenen Batterie stellst Du zunächst maximal C/100 = 0,8 A ein. Erst wenn sie 10,5 V erreicht hat darfst Du die Strombegrenzung auf 4 A erhöhen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 13:52   #24
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich wollte mal den aktuellen Stand berichten:
Die "zweite" Batterie wurde nun 3 oder sind es schon 4 Tage geladen.
Ladespannung = 14,0 Volt.
Nach abklemmen des Ladegeräts geht die Batteriespannung sofort auf 3 Volt, stetig absinkend runter.

Meine Schlussfolgerung: Diese Batterie ist defekt.

Die "erste" Batterie, die ich kürzer laden ließ hat inzwischen 0,x Volt.
Ich glaube, es waren 0,8 Volt.

Meine Schlussfolgerung: Auch diese Batterie ist defekt.

DAS kann kein Zufall sein !
Eine echt tolle Firma haben wir da erwischt.
Mit der Annahme, dass es sich wirklich um die von uns gekauften Batterien handelt muss sie diese Batterien so zerstört haben, dass sie nun wirklich zu nichts zu gebrauchen sind.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 14:47   #25
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

... vielleicht habe ich es überlesen, aber wie alt sind die Batterien? Evtl. noch Garantie drauf? So das sich der Versender drumm kümmern darf?

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 09:01   #26
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Nein, die Geschichte ist länger.

In Kurzform:
Elektromobil geleast und die kpl. Nutzungsdauer bezahlt.
Batteriepack (Verschleissteile) beim Verkäufer=Leasinggeber gekauft.
Auto fährt monatelang .
Auto kippt auf pottebener Straße beim Ausparken mit Schrittgeschwindigkeit um.
ZEUGEN vorhanden, muss technich. Defekt / Konstruktionsmangel sein.
Volkaskoversicherung zahlt trotzdem (Eigenbeteiligung weg).
Verkäufer will trotz Versicherungszusage erst reparieren, wenn er Geld sieht.
Anwalt.
Abtretungserklärung.
Vertragsauflösung auf Angebot des Verkäufers inkl. Geld-Rückgabe der ungenutzten Zeit und unserer Batterien.
(Vermutung: Verkäufer repariert nie und zockt Geld für Neuwagen bei Versicherung ab.)
Verkäufer reagiert nicht.
Gerichtlicher Mahnbescheid.
Gewinnen.
Geld ist nach Monaten zurück.
Batterien wurden irgendwann später bei unseren Mülltonne undokumentiert abgestellt.
Test der Batterien verlief unerfreulich.
Gericht informiert, dass Batterien nicht OK, vermutlich vom Verkäufer geschädigt.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 19:40   #27
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

So, Update:

Die tolle Firma hat geantwortet.
Die Batterien wären von einer anderen Firma ausgebaut worden und wohl offensichtlich falsch gelagert.
Sie schicken uns kostenfrei einen Satz guter gebrauchter Batterien, die mit unseren gleichwertig sein sollen.
Sie wollen, dass wir die defekten Batterien entsorgen.


Also zweifeln sie nicht mal im geringsten an, dass die Batterien totaler Müll sind.
Echt tolle Firma.

Dass die sich nach dem ganzem Hick-Hack trauen, uns Müll als "gute Ware" zu verkaufen ist echt unmöglich. Dass die so doof sind hätte ich denen nicht zugetraut.

Falsch gelagert ... tsss..... Diese Firma lagert die Batterien wohl immer so, dass Plus- und Minus-Pol fest verbunden werden, sozusagen als "Rüttelsicherung", oder wie soll ich das verstehen ?



Ich danke allen, die geholfen den Zustand der total defekten Batterien zu diagnostizieren.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
batterie


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterie im eingebauten Zustand laden 740 er BMW 7er, Modell E32 26 14.10.2015 11:36
Elektrik: Batterie laden + Starthilfe Bln4eva BMW 7er, Modell E38 27 25.02.2010 21:24
Elektrik: Batterie laden deressener BMW 7er, Modell E38 27 22.10.2009 00:25
Elektrik: Originale Batterie laden??? narcosis BMW 7er, Modell E38 29 26.01.2009 17:13
Batterie laden rottweiler_bmw BMW 7er, Modell E32 12 19.02.2007 20:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group