


|
|
|
|
| Hinweis & Bewertung |
|
|
| 7-forum.com Services |
|
|
|
| 
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.09.2011, 22:41
|
#21
|
|
Treibstoffvernichter
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Mühltal
Fahrzeug: E38 735i
|
Ja der E55 wäre natürlich lecker
Danke für den Link zum 760i, hört sich ja wirklich gut an, und für den Preis ein Schnäppchen ... allerdings denke ich nicht das ich ihn unterhalten könnte, momentan mit dem fuffi (e38) geht's ohne Probleme, fahre ja nur knapp 10.000km jährlich und das Auto hat bisher keine Zicken gemacht, aber der 760 wird da wohl um einiges teurer sein ?
|
|
|
19.09.2011, 23:31
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Zitat:
Zitat von Mr.A Murder In
w221 ist die neue s-klasse ^^
|
Ab 2005...
|
|
|
19.09.2011, 23:37
|
#23
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von jonnybronx
Danke für den Link zum 760i, hört sich ja wirklich gut an, und für den Preis ein Schnäppchen ... allerdings denke ich nicht das ich ihn unterhalten könnte, momentan mit dem fuffi (e38) geht's ohne Probleme, fahre ja nur knapp 10.000km jährlich und das Auto hat bisher keine Zicken gemacht, aber der 760 wird da wohl um einiges teurer sein ?
|
Wenn Du nur 10 TKM pro Jahr mit dem 7er fährst (also so etwa wie ich), dürfte der 760i nicht viel teurer im Unterhalt sein, zumindest nicht vom Verbrauch her. Frag mal "Lexmaul", der ist kürzlich vom E38-Fuffi auf einen E65-760i umgestiegen und meinte, der Verbrauch sei in etwa gleich hoch. Bei normaler Fahrweise kommt das mit Sicherheit auch hin.
|
|
|
20.09.2011, 07:08
|
#24
|
|
E65 VFL Narr
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
|
Jaaa, kommt alle zum e65!!!
Haette mir fast n e38 gekauft, bin aner froh das es der e65 geworden ist!!!
Es gibt noch gute e38, aber die meisten sehen schon so alt aus, die meisten Besitzer sind warscheinlich 1.Besitzer und das ist sooo langweilig 
|
|
|
20.09.2011, 07:22
|
#25
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Wenn schon W211 als V8, dann den 5.5l mit 388PS. Ist ein MOPF und geht wesentlich besser als der alte 5.0...
|
|
|
20.09.2011, 08:16
|
#26
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von jonnybronx
Ja der E55 wäre natürlich lecker
|
Der E55 macht Dich im Unterhalt arm, die AMG-Verschleißteile sind sehr teuer.
Da z.B. einmal rundum Bremse und / oder Reifen geht gehörig ins Geld.....
|
|
|
20.09.2011, 10:54
|
#27
|
|
Treibstoffvernichter
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Mühltal
Fahrzeug: E38 735i
|
Das glaube ich dir gern, meint ja nur das er lecker "wäre", leisten kann ich mir den Unterhalt sicher nicht ohne hungern zu müssen 
|
|
|
20.09.2011, 11:50
|
#28
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Zitat:
Zitat von The Stig
Der E55 macht Dich im Unterhalt arm, die AMG-Verschleißteile sind sehr teuer.
Da z.B. einmal rundum Bremse und / oder Reifen geht gehörig ins Geld.....
|
So sieht es leider aus... Ob M5, E55 oder E63, beim Unterhalt können einem sicher die Tränen kommen, aber man lebt ja nicht ewig
Dennoch finde ich, dass ein E500 ein guter Kompromiss ist. Gibt es ja auch mit AMG-Paket. Die Fahrleistungen sind objektiv sicher sehr gut und subjektiv kann man sich auch nicht beschweren - die Kiste schiebt sehr ordentlich.
Bin kürzlich einen E63 gefahren. Der schiebt natürlich nochmals besser an, aber das Fahrerlebnis beeindruckt erst bei höheren Drehzahlen so richtig. Ich muß aber zugeben, dass dann mächtig Laune aufkommt 
|
|
|
20.09.2011, 12:01
|
#29
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von The Stig
Der E55 macht Dich im Unterhalt arm, die AMG-Verschleißteile sind sehr teuer.
|
Ist doch logisch, da vergleichbar mit "M" von BMW. Weißt ja selbst am besten, was da die Teile kosten (ich übrigens auch): grob das Doppelte vom AG-Modell.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
20.09.2011, 17:45
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Bevor ich mit nen AMG oder nen M holen würde, würde ich beim W211 defintiv zum 388PS-V8 ohne AMG-Paket oder E60 550i Schaltgetriebe ohne M-Paket greifen, erstmal sind die deutlich günstiger, und der 550i sieht von aussen aus wie der E60 520i Reihensechszylinder, also der Wolf im Schafspelz. Wobei ich letztens 550KM mit nem E63 T-Modell gefahren bin und 306KM/H und der Sound haben schon Spass gemacht... ;-) Aber für mich ists kein Alltagsauto...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|