


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.04.2006, 19:59
|
#21
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Ein Erfahrungsbericht....
Als Vielfahrer lege ich natürlich auch großen Wert auf die Bereifung meines Fahrzeuges. Nachdem der letzte Satz Reifen auf meinem Mazda 626 TDi (siehe auch Fahrbericht) sich so langsam aber sicher der minimalen Profiltiefe näherte, machte ich mich auf die Suche nach einem Satz neuer Gummischuhe für mein Auto.
In der Reifengröße 195/65/15 gibt es, da es sich hier ja auch mehr oder weniger um eine Standardgröße handelt, ein fast schon unüberschaubares Angebot. Mein Reifendealer beriet mich aber hierbei mehr als nur gut. Von den üblichen bekannten "Markenreifen" angefangen, bis hin zu einem fast schon Schnäppchen, eben dem Lassa.
Dieser Reifen ist mit dem gleichen Profil versehen, wie auch der reguläre Bridgestone, wird auch von Bridgestone gefertigt, aber nur unter dem Namen Lassa verkauft. Nachdem der Preis auch mehr als günstig war, zumindest im Vergleich zu den üblichen Markenreifen, entschied ich mich dazu, diesen Reifen probezufahren.
Also ließ ich auf der Antriebsachse einen Satz montieren. Schon beim Auswuchten konnte ich feststellen, daß der Reifen an sich rund lief und auch die benötigten Gewichte (3 x 10 Gramm, 1 x 15 Gramm) versprachen schon, daß ein Zittern des Lenkrades wahrscheinlich ausbleiben würde.
Ich habe jetzt mit diesen Reifen auf der Antriebsachse nunmehr eine Laufleistung von 20.000 km und die Profiltiefe ist immer noch recht passabel. Über den Winter werde ich allerdings jetzt Winterreifen montieren lassen.
Auch die Winterreifen werden vom gleichen Hersteller (Lassa) sein, da mich schon das Fahrverhalten des Sommerreifens absolut überzeugt hat.
Die Wasserverdrängung ist optimal, auch bei regennasser Fahrbahn verspürt man selbst bei höheren Geschwindigkeiten stets gleichbleibenden Fahrbahnkontakt. Aquaplaning war bisher noch kein Problem.
Auf trockener Straße haftet der Reifen optimal, wobei anfänglich ein leichtes Eigenlenkverhalten des Reifens durchaus spürbar war. Selbst schnell gefahrene Kurven können diesen Reifen nicht aus der Ruhe bringen.
Ebenso die Laufruhe spricht für diesen Reifen. Ich möchte sogar fast behaupten, daß er rein von seiner Laufkultur her fast besser ist, als der serienmäßig aufgezogene Michelin.
Auch ein Freund von mir hat sich nach meinen, im wahrsten Sinn des Wortes :-), "Erfahrungen" für diesen Reifen entschieden und ist bislang auch sehr zufrieden damit.
Ich kann diesen Reifen eigentlich nur jedem empfehlen, bedenkenlos.
So long,
|
|
|
09.04.2006, 20:06
|
#22
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Im Test ist die Rede vom Lassa Impetus 2 nicht vom Lassa Impetus Sport
Ich bin der Meinung, dass Billigreifen nicht unbedingt unzumutbar sind - sondern für Normalfahrer tauglich. Hangook hat diesen Winter auch einen hervorragenden Winterreifen produziert.
Continental Sport Contact dürfte man laut den Tests kaufen, aber laut den Reifenplatzerfällen nicht!
Ich hätte mir den Lassa Reifen nicht gekauft da ich Dunlops zum EK bekomme und auch öfters mal 180km auf der A81 über 180/200kmh fahre für eine lange Zeit sehr früh morgens, aber würde ich nur 120kmh fahren meistens wie in der Schweiz würde ich nicht unbedingt auf den teuesten Reifen zurückgreifen sondern auch einen günstigeren in Betracht ziehen.
Alle Reifen sind wie gesagt eh nur gut solange sie gut gepflegt werden, ein vernüftiger Umgang garantiert ist, der Druck stimmt und das Profil über 50-60% liegt, danach lassen die meistens guten Nässeeigenschaften bei allen Reifen doch merkbar nach.
Nun ja es ist eh alles gesagt zum Thema denke ich und ich denke auch dass keiner hier einem Vorschriften machen möchte was er zu kaufen hat oder nicht...und dass man mit zu geringem Luftdruck oder Mantelschäden andere gefährdet ist jedem klar...aber das macht jeder Dunlopfahrer auch.
Gruß Philipp
|
|
|
09.04.2006, 22:23
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: München
Fahrzeug: BMW 330d
|
Zitat:
|
Zitat von knuffel
Hmm...
Vielleicht ist der Beitrag von DJ41 der, für den man sich bedanken sollte....
Hat er uns doch die Testergebnisse geliefert. ( 17. , also letzter Platz)
Wodurch sich eine Empfehlung wohl eher in´s Abraten umwandelt..
Link zum Test:
http://www.testberichte.de/preisverg...est__7698.html
Gruß
Knuffel
|
Richtig, aber bitte bedenke auch, dass wir hier über vergebene Noten zwischen 2 oder 3,2 reden. Also liegen "Premium" und Lassa nicht weit auseinander. Kein Reifen hat sehr gut bekommen, alle nur gut. Lassa ist befriedigend. Denke wenn die SWT befriedigend vergibt, kann man den Reifen getrost kaufen (wenn man will).
Gruss DJ41
|
|
|
10.04.2006, 09:15
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Noch ein Wort zu Ebay-Reifen
Ich habe auch eine Weile bei Ebay gestöbert, ob ich da evtl. für meinen Mazda und den 750i passenden Reifen finde.
Abgesehen von den Profi-Angeboten, die effektiv nicht preiswerter sind als mein Reifenhändler um die Ecke, gab es NUR Schrott!!!
Es mag ja sein, daß es Leute gibt, die einen anständigen Satz Gebrauchtreifen bei Ebay verkaufe, ich habe jedenfalss keinen gefunden. ALLE angebotenen Reifen waren (wenn ich dann nach der DOT gefragt habe) mindestens 5 Jahre alt. Zur Erinnerung: Selbst wenn der Reifen nie benutzt wurde, steht er nach 5 Jahren zur Pensionierung an...
Ich hab's dann aufgegeben. Ich gehe zum Reifenhändler meines Vertrauens, der macht mir ein Angebot und gut ist's.
uli_w
PS: Bei den angeblichen Superschnäppchen bei Ebay dürft ihr nicht vergessen, die Kosten für das Ummontieren und Auswuchten mit reinzurechnen. Und den Transport. Und die Frage nach der Garantie...
|
|
|
10.04.2006, 14:55
|
#25
|
|
Always straightforward!
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: '94 Brodie Expresso
|
Zitat:
|
Zitat von uli_w
PS: Bei den angeblichen Superschnäppchen bei Ebay dürft ihr nicht vergessen, die Kosten für das Ummontieren und Auswuchten mit reinzurechnen. Und den Transport. Und die Frage nach der Garantie...
|
Das Ummontieren und Auswuchten kostet mich ein Glück nichts, ich arbeite bei einem Felgenhersteller. Garantie gibt es natürlich keine.
Greetz
Fred
__________________
Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
|
|
|
13.04.2006, 09:15
|
#26
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Metten
Fahrzeug: E32 735IA (03.89)
|
verstehe ich nicht
die Billigreifen (sogenannten) haben doch alle eine zulassung für Deutschland sprich EU! Haben doch auch die bestimmten Test vorgaben zu erfüllen.
Und wenn so ein Reifen mal 5000km weniger halten als ein Premiun Reifen kann es doch auch egal sein wenn dieser um die Hälfte günstiger ist!
Und erlich gesagt will ich gar nicht wissen wieviele Markenhersteller Reifen mit Noname herstellen weil sie nur mit ihrem Premium Produkt nicht überleben könnten
mfg Atila
|
|
|
14.04.2006, 01:44
|
#27
|
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
LASSA Reifen ...
Zitat:
|
Zitat von sally
Laut Auskunft des Reifenhändlers wird dieser Reifen in der Türkei in einem Werk von Bridgestone hergestellt und trägt dort den Namen Lassa Impetus Sport. Erst seit kurzem ist dieser Reifen auch in Deutschland erhältlich ...
|
Nur um mal die Herkunft und Produktion der Lassa Reifen zu klären, da ja viele die Marke noch nicht kennen ...
Lassa ist einer der größten Reifenhersteller in der Türkei - Produktion ist ausschließlich in der Türkei, wobei nach Lizensen von Bridgestone und BF Goodrich, je nach Verwendungsbereich produziert wird ...
Der Lassa Impetus Sport ist dem Bridgestone Potenza S-03 PP gleich - wird in der Türkei mit Lizens von Bridgestone hergestellt ...
Hier gehts zur Lassa ...
Lassa produziert seit 1974 - 1975 Reifen in der Türkei ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
Geändert von freak (14.04.2006 um 02:07 Uhr).
|
|
|
14.04.2006, 02:30
|
#28
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
|
Zitat von freak
Nur um mal die Herkunft und Produktion der Lassa Reifen zu klären, da ja viele die Marke noch nicht kennen ...
Gruß ...
@freak 
|
Hi, Atif !
Wir wissen ja, daß DU definitiv zu empfehlen bist...
Aber sind es die Lassa-Reifen auch ?
Gruß
Knuffel
|
|
|
14.04.2006, 03:27
|
#29
|
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Zitat:
|
Zitat von knuffel
Wir wissen ja, daß DU definitiv zu empfehlen bist...
Aber sind es die Lassa-Reifen auch ?
|
Hallo, @knuffel ...
Erstmal vielen Dank, für die nette Empfehlung
In der Türkei sind die Reifen stand der Technik - hier in Deutschland sind die Reifen bzw. Serie, "leicht" veraltet ...
Ist ja auch klar, würde Bridgestone für die aktuelle Potenza RE050 Serie, oder Turanza Serie die Lizens vergeben, würde es sich ins eigene Fleisch schneiden ... Wie immer bei Lizensprodukten, ist der Lassa Impetus Sport veraltet, aber nur, wenn der Käufer auf den Neustenstand der Technik steht bzw. verlangt - die Produktion bzw. Serie von Potenza S-03 PP lief von 1998 bis 2004, was nicht heisst, das der Bridgestone Potenza S-03 PP nicht mehr hier im Lande angeboten wird - auch jetzt aktuell gibt es den Potenza S-03 PP beim Händler zu kaufen ...
Also, ich persönlich denke, das die Lassa, oder Potenza S-03 PP, vom Preis und Leistung nicht besser, oder auch nicht schlechter sind - ich persönlich halte sowieso sehr viel von Bridgestone und Continental ...
Ich empfehle mich,
@freak
|
|
|
14.04.2006, 10:40
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Zitat:
|
Zitat von freak
Der Lassa Impetus Sport ist dem Bridgestone Potenza S-03 PP gleich - wird in der Türkei mit Lizens von Bridgestone hergestellt ...
Gruß ...
@freak  [/color]
|
Hmm, also ich fahre den Bridgestone Potenza S-03 PP seit ca. einem Jahr. Bin damit auch überaus zufrieden. Jetzt habe ich mir mal Interesse halber die Lassa-Produkte angesehen. Der Impetus Sport sieht aber so gar nicht nach dem Bridgestone aus!  Ich bin ehrlich gesagt auch etwas sketpisch, warum ich als Reifenhersteller ausgerechnet mein ehemaliges Top-Produkt in einer Zweitauflage unter nem Billiglabel weiterproduzieren sollte. Also da würde mich schon mal der Hintergrund interessieren.
Hockeyfreund
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|