Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2009, 00:38   #31
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von d9187 Beitrag anzeigen
JAU, ist es!
*auch zustimm*

Für Neugierige :

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Leistung und Arbeitsdruck

Gruß
Knuffel

P.S.: Und für ganz Neugierige mal nach diesen Begriffen googeln, Zitat:

5 arten von unerwünschten schwingungen in einem hubkolbenverbrennungsmotor:

1. Drehschwingungen der Kurbelwelle
2. freie massenkräfte erster ordnung
3. freie massenkräfte 2. ordnung
4. freie massenmomente erster ordnung
5. freie massenmomente 2. ordnung
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 18:20   #32
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Leerlauf vs. Standgas

Endlich mal eine technisch anspruchsvolle Diskussion.

Nicht ganz so akademisch wie die über die Abgasklappe aber immerhin...
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 19:13   #33
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von d9187 Beitrag anzeigen
... Versteh ich grad ned - (m * v) / t = P? P hat aber doch (kg * m²) / s³....
Da hast Du (fast *) recht.

Im Fall von bewegten Massen (auch rotierenden) kann man sich das so veranschaulichen:
Die Bewegungsenergie ist Ekin = 1/2 m v².
Um diese Energie (= Arbeit) innerhalb einer Zeiteinheit zu erhöhen oder zu erniedrigen benötigt man eine Leistung
P = Δ(1/2 m v²) / Δt [kgm²/s³]

Geändert von amnat (11.02.2009 um 19:26 Uhr). Grund: *; leserlich mit ², ³
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 19:39   #34
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

Zitat:
HI ,
habe eine ganz andere Frage , warum soll man denn so ein UNSINN machen , das entbehrt doch jeden Menschlichen Verstand
nenn mir mal jemanden der noch NIE an der ampel etwas mit dem gas gespielt hat, will sagen paar kurze gasstöße einfach um das motörchen mal zu hören.
es ist nicht die rede von dauervollgas im leerlauf bis zum hitzetod, lediglich ein "soundcheck".

ich mach es fast nie, spätestens jedoch alle 2 jahre bei der AU.

ist es nun wirklich soooo schädlich?? das automatikgetriebe mal aussen vorgelassen... es ist nur die rede von ein paar kurzen gasstößen!!!
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 20:55   #35
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Beitrag

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
nenn mir mal jemanden der noch NIE an der ampel etwas mit dem gas gespielt hat, will sagen paar kurze gasstöße einfach um das motörchen mal zu hören.
es ist nicht die rede von dauervollgas im leerlauf bis zum hitzetod, lediglich ein "soundcheck".

ich mach es fast nie, spätestens jedoch alle 2 jahre bei der AU.

ist es nun wirklich soooo schädlich?? das automatikgetriebe mal aussen vorgelassen... es ist nur die rede von ein paar kurzen gasstößen!!!
Hi,

klar aber ich denke, es kommt auch darauf an, wie du mit dem Gas spielst .
Nicht nur wie lange, sondern auch wie schnell du es nieder drückst und wie weit .


Gruß
Alexander
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 00:35   #36
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
ich habe im internet gelesen das es für einen motor extrem schlecht sein soll wenn man ihn ohne last "hochdreht", sprich im leerlauf. ...
In welchem Witzblatt hast Du das denn gelesen? Nenne uns bitte die Quelle.

Wollen wir ´mal von der Persiflage wegkommen und versuchen das (als nicht Motorspezi) zu analysieren.

Nehmen wir also den Fall, dass der Motor mit offener Drosselklappe von 750 U/min auf 3000 U/min hochgedreht wird. Das dauert geschätzte 300 msec. Die Beschleunigungskräfte der rotierenden Massen dürften also bei der robusten Bauweise der Bauteile gering sein.
Die ganz normalen Knalltreiblingskräfte wirken dabei wie üblich gegen die Trägheitsmomente der zu beschleunigenden Massen:

1. Kurbelwelle mit Schwungscheibe und Kupplung (Anlasserritzel), Pleuel, Kolben
Müssen unter normalen Bedingungen genau die gleichen Kräfte aufnehmen
2. Steuerkette
Schwingungen sind durch die Beschleunigung vorstellbar. Insgesamt schätze ich aber die wirkenden Kräfte durch Schwingungen geringer ein als unter Maximaldrehzahl
3. Nockenwelle
Beschleunigungsmomente sind wegen des kleinen Druchmessers äußerst gering
4. Kipphebel und Ventile
Die Beschleunigungskräfte sind ausschließlich durch ihre ureigenen funktionalen Bewegungen gegeben
5. Ölpumpe
Geringste Belastung wegen der kleinen Bauteiledurchmesser
6. Wasserpumpe
Mittlere Belastung durch Schwingungen des Antriebsriemens
7. Lüfterrad
Höhere Belastung bei heißem Motor im gekuppelten Zustand durch Beschleunigungskräfte wegen des großen Lüfterraddurchmessers hauptsächlich auf das Lager durch Kippmoment
8. Lichtmaschine
Wegen relativ kleinem Rotor nur geringe Beschleunigungskräfte. Wenn sie z.Bsp mehr als 2 kW liefern muß, dann wirken vielfach höhere Kräfte.
9. Hydraulikpumpe
dito
10. Klimakompressor
dito

11. Brennkammer
Schlechtere Verbrennung, weil sich die Motronik nicht so schnell auf die sich verändernde Drehzahl und die damit einhergehende veränderte Verbrennung einstellt.

P.S.:
Zitat:
Zitat von Silbergleiter Beitrag anzeigen
... Beim Einfahren von neuen Motoren, ist es ratsam... ... im Teillast-Bereich zu prägen. ...
Dass man neue Motoren beim Einfahren nicht mit ständiger Vollast plagen soll, das ist eine Binsenweisheit.

Geändert von amnat (14.02.2009 um 00:55 Uhr). Grund: Zählziffernreihenfolge
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 15:07   #37
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Da ist mir ´was Nettes in die Finger gekommen.
Das sensible Gerät hält das Jaulen doch auch aus.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - Renault F1 Song
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 15:27   #38
Silbergleiter
Kreisverkehr Linksblinker
 
Benutzerbild von Silbergleiter
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
Standard

Hallo

Zitiert von Amnat
Zitat von Silbergleiter
... Beim Einfahren von neuen Motoren, ist es ratsam... ... im Teillast-Bereich zu prägen. ...

Dass man neue Motoren beim Einfahren nicht mit ständiger Vollast plagen soll, das ist eine Binsenweisheit.


Gott Sei Dank, stehts ja in der Betriebsanleitung, wie man(n) mit dem Einfahren eines neuen Motors verfahren sollte. Und das hat seinen Grund!
Stellt Dir mal vor, Neu-Fahrzeug einfahren mit Max. Drehzahl und dann haut Dir ein Metallgrat von der Zylinder-Unterkante weg. Das Gratabscheren bei Metall-Bauteilen kann durch entsprechende Vibrationen beschleunigt werden.
Iss alles ned so wirklich gut.
Deswegen soll man(n) mit Drehzahlen einfahren, die diesen Reinigungs-Prozess eines Motors nicht negativ beeinflussen!
Schau Dir mal die abgespahnten Metallstückchen nach dem allerersten Ölwechsel an. Findest sie im Sieb.
Das möchte ich nicht durch höheren Öldruck durchs Sieb gehauen bekommen.
__________________
Bis die Tage
Gleitende Gruesse

Markus


Im Mittelalter wurden ausschweifende Orgien gefeiert, als die Pest besiegt war!
Weiß schon jemand, was nach Corona geplant ist...?

Manche packen sich an den Kopf und greifen ins leere


When too perfect = Lieber Gott böse

E38 Highline-Album, guckst Du hier Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=2425

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://silbergleiter.hat-gar-keine-homepage.de
Silbergleiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 15:39   #39
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Was sagste denn nun zu dem Liedchen?
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
leerlauf zu hoch Dr.Braun BMW 7er, Modell E32 12 30.06.2008 23:37
Räder drehen sich im Leerlauf DKVT BMW 7er, Modell E38 10 10.10.2007 22:12
Wie hoch der Leerlauf des V8? Schorsch BMW 7er, Modell E32 4 25.04.2007 19:41
leerlauf etwas hoch Kelubia BMW 7er, Modell E23 1 26.12.2006 12:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group