Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2013, 22:22   #31
Nera Espada
!!! \/12 Enthusiast !!!
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Nera Espada
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: Sachsenring
Fahrzeug: Als Chauffeur immer wieder andere
Standard

Ok, meine Aussage kommt, von der Werksführung in München...habe da mal nachgefragt. Der meinte das die besser geworden sind, die Lacke.
Habe auch am 1er die Orangen(lack)haut...
__________________
Freude am Fahren

Zensur, ist auch eine Art Diktatur.
Nera Espada ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 08:46   #32
Lackierer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Herzberg/E.
Fahrzeug: Tesla Model 3 Performance 12/2021
Standard

Zitat:
Zitat von E66-Fan Beitrag anzeigen
Treffer. Sowohl 5er Touring als auch E91 rosten an der Heckklappe.

Du sagst du lackierst für ein BMW Autohaus: Kannst du sagen/schätzen, ob die bei rostenden Heckklappen auch 5er aus 2004-2007, also vor dem Facelift, auf Kulanz machen, oder sind die zu alt?
Das war ein Fehler von mir. Die 5er Touring E61 haben Probleme mit Rost. Beim 3er, also E91, ist mir da nichts bekannt !!!

Ab welchem Baujahr die Reparatur auf Kulanz geht, kann ich Dir leider nicht genau sagen.
Lackierer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 09:52   #33
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Wobei das beim E61 nicht grundsätzlich ein Problem des Lacks ist, sobndern einer schlecht positionierten Gummidichtung an der separat öffnenden Heckscheibe, die dann (insbesondere in Verbindung mit Verschmutzung) am Lack scheuert.
Und bei solcher mechanischer Belastung kann der Lack noch so gut sein, irgendwann ist er durch und das Blech rostet.

Im Rahmen der Mängelbeseitigung wird bei dieser Dichtung auch ein Abstandshalter eingefügt, der die Wiederholung des ganzen verhindern soll.

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 10:50   #34
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

Ich hatte letztes Jahr einen X6 zum lackieren in Imolarot hier.

Die Werkslackierung ist eine Frecheit, eine komplette Orangenhaut von der übelsten Art.

Ich hab meinen Lackschichtmesser rangehalten und bin auf 85my stehende und 110my liegende Flächen gekommen, das heißt stehend 85 tausenstel Millimeter und liegen 1,1 zehntel Millimeter.....
Das ist nicht mehr als ein Hauch, inklusive Grundierung.

Zum Wasserlack, er ist wesentlich schlechter als Lösungsmittelhaltiger. Vor allem im vorderen Bereich wo es viele Steinschläge gibt. Feuchtigkeit löst den Wasserlack an und unterkriecht den Klarlack, was auf Dauer zu großflächigen Lackschäden führt.
Dazu ist er immer noch nicht 100%ig UV-Beständig, Reparaturlackierungen sind nur mit Farbtonangleichungen zu bewerkstelligen, was teuer ist.

Von den Energiekosten und dem Gesundheitsrisiko für den Lackierer mal abgesehen.

Mittlerweile ist in der Politik die Diskussion ob der "Wasserlackzwang" nicht wieder abgeschafft werden soll.......
__________________
Gruß
Asrael

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.lakky.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/Lakkys
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 11:52   #35
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Lackierer Beitrag anzeigen
Beim 3er, also E91, ist mir da nichts bekannt !!!
Keine Angst, auch beim E91 habe ich Rost an der Heckklappe schon live gesehen.. Leider.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 12:57   #36
bmw 745d
Mitglied
 
Benutzerbild von bmw 745d
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Isernhagen HB (Region Hannover)
Fahrzeug: E65 745i, F11 LCI 535d, E34 525i, Audi A5 Cabrio
Standard

Und ich schon entfernen müssen, also ja der E91 ist auch betroffen.

Das mit der farbtonungleichheit hat nichts mit dem wasserlack zu tun. Das liegt eher an den Herstellern.
__________________
Gruß Philipp

Geld haben wir vom behalten, nicht vom ausgeben.
bmw 745d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 13:13   #37
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

Zitat:
Zitat von bmw 745d Beitrag anzeigen
Das mit der farbtonungleichheit hat nichts mit dem wasserlack zu tun. Das liegt eher an den Herstellern.
Da hast Du Recht! Die Mischfarben werden großteils in Japan hergestellt, nach Fukushima gabs einen Lieferengpass.

Bei einigen Farbtönen habe ich bis zu 16 Varianten......

Aber schaut euch vor allem mal die neueren Audi und Skoda an, da haben die Stoßstangen ab Werk einen anderen Ton, die werden in Osteuropa lackiert.
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 13:39   #38
Lackierer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Herzberg/E.
Fahrzeug: Tesla Model 3 Performance 12/2021
Standard

Zitat:
Zitat von Asrael Beitrag anzeigen
Da hast Du Recht! Die Mischfarben werden großteils in Japan hergestellt, nach Fukushima gabs einen Lieferengpass.
Da liegst Du falsch !! Die Pigmente für die Pearleffekt-Mischfarben werden dort hergestellt. ich glaube auch, das ist der einzige Betrieb weltweit, der diese Pigmente produziert.


Zitat:
Zitat von Asrael Beitrag anzeigen
Aber schaut euch vor allem mal die neueren Audi und Skoda an, da haben die Stoßstangen ab Werk einen anderen Ton, die werden in Osteuropa lackiert.
Dieses Problem haben alle Hersteller, auch BMW !!! Bei meinem F01 in Kaschmirsilber sah das echt schlimm aus. Aber ganz extrem ist es bei Mineralweiß metallic. Da sieht man teilweise schon auf Bildern (von BMW), das die Farbe nicht passt !!!!
Das liegt aber auch mit daran, das die Stoßstangen in einem anderen Winkel zu den Kotflügeln stehen.

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
Wobei das beim E61 nicht grundsätzlich ein Problem des Lacks ist, sobndern einer schlecht positionierten Gummidichtung an der separat öffnenden Heckscheibe, die dann (insbesondere in Verbindung mit Verschmutzung) am Lack scheuert.
Ja, da hast Du Recht! Wobei es keine Gummidichtung sondern Plaste ist. Das hat BMW auch schlecht gelöst. Ich klebe nach dem lackieren meistens Kantenschutzfolie drauf. Das kann dann nicht mehr scheuern.

Zitat:
Zitat von Asrael Beitrag anzeigen
Bei einigen Farbtönen habe ich bis zu 16 Varianten......
Auch bei BMW ?? Was habt Ihr für ein Lack-Hersteller?
Lackierer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 14:05   #39
bmw 745d
Mitglied
 
Benutzerbild von bmw 745d
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Isernhagen HB (Region Hannover)
Fahrzeug: E65 745i, F11 LCI 535d, E34 525i, Audi A5 Cabrio
Standard

Bei Mercedes gibt es immer besonders viele Farbvarianten.

Das mit den farbunterschieden zwischen Stoßfänger und Karosse hat ganz viele Gründe.

1. sie werden beim Zulieferer lackiert.
2. die benutzen eine andere Variante bzw. Anderen Hersteller.
3. der lackierwinkel kann anders sein
4. die farbpötte werden nicht ordentlich gereinigt.
5. Winkel Stoßfänger zur Karosse
6. allein der Spalt zwischen stossfänger und Karosse, ermöglich ein anderes farbempfinden.
bmw 745d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 14:22   #40
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

Zitat:
Zitat von Lackierer Beitrag anzeigen
Das liegt aber auch mit daran, das die Stoßstangen in einem anderen Winkel zu den Kotflügeln stehen.

Auch bei BMW ?? Was habt Ihr für ein Lack-Hersteller?

Das mit dem Winkel halte ich für ein Gerücht, das wird gerne als Ausrede genommen, außer bei Xyrallic und dergleichen.

Wenn ich eine Stoßstangenecke beilackier und den Farbton am Kotflügel nehme, habe ich komischerweiße keinen Farbtonunterschied mehr. Den Kotflügel lackier ich nicht!
Vieleicht lackier ich ja den Winkel anderst

Alles Blabal um sich Arbeit und Aufwand zu sparen und schon klingelt es ein bisschen mehr in der Kasse. Ich will aber niemanden was unterstellen, ich find es nur komisch dass es bei mir klappt und bei Lackierereien die 120€/h verrechnen nicht.....


Sikkens und Standox, da braucht man die Hand nicht umzudrehen, deswegen fliegen beide raus.

Wobei das mit den Varianten Markenunabhängig ist.
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Moderne Technik in alter Hülle? 745turbolover BMW 7er, Modell E23 26 15.08.2012 17:50
Räder/Reifen: BMW M5 Style 21 Schaufelräder innen Lackiert *wie Neu* Interwebhosting Biete... 1 15.01.2012 11:32
Räder/Reifen: BMW Styling 5 8X17 und 9X17 neuwertig, neu lackiert! mit oder ohne Reifen Schleifer Biete... 0 17.01.2011 19:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group