Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2012, 17:10   #1
fritz750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fritz750
 
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
Standard Schwankender Leerlauf bei VW Caddy

Hallo Leute,

habe gerade einen VW Caddy Bj. 2000 hierstehen. Bei diesem ist der Leerlauf bei warmen Motor (gefühlt) erstens zu niedrig, zweitens schwankt der Leerlauf zwischen 700 u. 900 1/min hin und her.

Im kalten Zustand hält er den Leerlauf garnicht und geht aus. Ist ein 1,6L Benziner mit 75 PS. MKB ist AEE.

Hat hier jemand nen Rat für mich?
Danke schonmal in voraus!
__________________
Gruß fritz750
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://fritz750.hat-gar-keine-homepage.de
fritz750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 18:41   #2
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Zuckt er währen der Fahrt oder geht er aus?

Vieleicht hat das Rohr von der Kurbelgehäuseentl. einen Riss und bekommt Falschluft.

Deswegen auch, daß er bei kaltem Motor kein Standgas hält.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 19:22   #3
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,


gerne verkokt auch die drosselklappensteuereinheit. bei ausgeschalteter zündung stecker ab, ausbauen, von beiden seiten gründlich saubermachen und wieder einbauen.
dann stecker dran, zündung einschalten und ~20-30 sek nichts machen.

danach starten und probefahrt machen.



guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 19:31   #4
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Bei den 4 Zyl Benzinen ist es meistens die Drosselklappe

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Anleitung Drosselklappe reinigen! : VW Golf IV

Ist relativ einfach.

Grüße Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 21:51   #5
fritz750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fritz750
 
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
Standard

Super, vielen Dank an euch alle für die schnelle Hilfe

Da werd ich morgen gleich mal ein bisschen schrauben.
fritz750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 22:00   #6
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Morgen kannst Du Dich mal ausruhen und den Grill anwerfen. Oder?

der Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 22:07   #7
fritz750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fritz750
 
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
Standard

Sehr fürsorglich gedacht von dir, vielleicht sollte ich das wirklich mal wieder machen.
fritz750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2012, 17:12   #8
fritz750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fritz750
 
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
Standard

So, habe gestern die drosselklappe ausgebaut und gereinigt, bin genau nach der verlinkten Anleitung vorgegangen.

Gerade eben wieder eingebaut und auch gefahren. Hat sich leider nicht gebessert.

Mein Nachbar ist dazugekommen, der meinte dass auch das Drosselklappenpotentiometer kaputt sein könnte, oder die Lambdasonde einen falschen Wert bekommt.

Was meint ihr dazu?
fritz750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2012, 19:15   #9
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Hast Du eine Möglichkeit die Drosselklappe per VAG COM anzulernen?

Wie sehen die Zündkerzen aus? Hast Du eine Möglichkeit die Lambdasonden-Werte auszulesen/ zu überprüfen? Fehler werden eigentlich im Steuergerät vermerkt, ebenso wie Fehler der Einspritzanlage, die aber eher selten einen Fehler hat bei den 4 Zyl VWs.

Restlicher Ansaugtrakt; alle Schläuche aus Richtung Luftfilterkasten zum Motor auf Unrichtigkeit checken; dann vielleicht noch Drehzahlregler/ LLM als mögliche Fehlerquelle überprüfen bzw. Fehler im Steuergerät hinterlegt?

Ansonsten Kurbelwellengehäuse und Schläuche daran überprüfen - vielleicht noch oder Ansaugkrümmerdichtung mal anschauen.

Sind alles VW-typische Möglichkeiten, wobei dass er bei kaltem Motor ganz ausgeht könnte vielleicht auf irgend eine undichte Stelle schließen lassen, die sich bei warmen Motor schließt oder zumindest etwas schließt, so dass er einigermaßen läuft.

Eine gute VW Werkstatt kenne ich leider nur in Karlsruhe.

Grüße Philipp
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 19:17   #10
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

...kamst du schon weiter?

Grüße Philipp
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auto: VW Caddy Adi Suche... 0 05.01.2010 23:54
Karosserie: VW Caddy vs 7er - Crash in Türseite fastlane7 BMW 7er, Modell E38 35 12.09.2009 11:07
Motorraum: schwankender Leerlauf und Geruch Thilo BMW 7er, Modell E38 12 06.07.2009 15:26
Elektrik: ruckt bei Teillast und unruder lauf bei Leerlauf bmw730gas BMW 7er, Modell E32 2 20.11.2007 21:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group