Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2009, 18:48   #1
Straubinger
5 Meter purer Schönheit
 
Benutzerbild von Straubinger
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
Frage USB to Serial

Servus Computerfreaks,

ich brauch eure HILFE, ich habe schon sehr viele USB/SERIAL Adapter und auch Express Card´s probiert und keine bisherige hat wirklich gehalten was mir versprochen wurde.
Ich will meinen Laptop mit meinem eLight verbinden, oder auch mein Interface mit selbigen am laufen bringen.

Ich bin für jede HILFE dankbar.


Hersteller die ich schon probiert habe : HAMA, VIVANCO und DELOCK.


Gruss Straubinger


SYSTEM:AMD DUALCORE !!!!
__________________

Meine Website für Euren BMW:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€

Geändert von Straubinger (10.01.2009 um 20:58 Uhr).
Straubinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 20:50   #2
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Mensch Michael. Es ist doch nicht zu schwer in der Suchmaschinerie die Wörter: "USB Seriell Laptop" einzugeben. Antwort 4 (glaub ich) war richtig. und das noch im schrottichen CS6v5-Fred. Naja, hier mal die Lösung, die auch der Max (bigblock427) an seinem Sony Vaio mit Vista am laufen hat. Zumindest funzte das CS6v5. Morgen wird daran der Navcoder getestet und natürlich dein verscheuertes AIDS (ich nenn das mal so :AlternativesInterfaceDinggeS)

Achja, der Link zum Hersteller: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sitekom und hier noch das Bildl:
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 20:52   #3
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Noch was gefunden:

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Dieser Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) PCMCIA 2port SeriellController funzt hervorprächtig, da er noch ´nen Treiber (inkl. Chip) aus den 90ern nutzt)
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 03:32   #4
Ahmato
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort:
Fahrzeug: (E32-740iA bj 09/92)
Standard

...............................
Ahmato ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 07:08   #5
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Mach' doch mal 'ne Sammelbestellung.... Sorry, den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen...
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 21:38   #6
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Usb > Rs-232 / V.24

Für ältere Programme, die noch direkt die IRQs und I/O Adressen
der Com 1-n ansprechen, z.B. für COM-1 den IRQ4 und I/O Hex03F8,
stellen moderne Motherboards mit APIC Controller, die eine Mehrfachbelegung
der IRQs erlauben und deren V.24 Schnittstellen intern eigentlich auch
nur eine "USB > COM" Konvertierung anbieten, ein fast unlösbares Problem dar.

Ich arbeite beruflich viel mit alten und neuen Versionen von INPA/EDIABAS.
Die älteren Versionen arbeiten nicht mit den üblichen USB > COM Adaptern
oder auch mit diversen neueren Notebooks zusammen. Die dort verfügbaren
V.24 Stecker werden intern "fast" wie ein USB > COM Umsetzer betrieben.

Wie hier schon gesagt, in solchen Fällen ist die einzige Lösung
ein PCMCIA Adapter mit COM-1..n Anschluss. Ich benutze z.B. dafür
den hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DeLOCK > Produkte > PCMCIA > 61623 PCMCIA Adapter, CardBus zu 2 x seriell, 1 x parallel

Es gibt aber auch andere Hersteller. Natürlich muss dann
im Windows Setup die entsprechende Zuordnung der COM Schnittstellen
erfolgen, damit es keine Konflikte mit den internen Schnittstellen
des Notebooks gibt.

Dieses Problem haben z.B. auch ältere CS Versionen. Die Lösung ist
aber die gleiche.

Ein 4-5 Jahre altes Notebook aus der Bucht erlaubt meistens schon für wenig Geld
auch den problemlosen Einsatz solcher Programme. Die Leistung der
CPU reicht völlig, wenn man genügen RAM -so fern noch erhältlich oder
schon eingebaut- hat. Leider ist das Display solcher Rechner sooo
dunkel, dass bei Tageslicht kaum was zu sehen ist.
Der Einsatz also nur in der Halle oder Garage möglich ist.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 22:04   #7
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Hi,

ich habe - aus der Sammelbestellung - einen Adapter auf Basis des Prolific PL-2303-Chipsatzes, der auch an meinem sonst recht wählerischen Notebook (und noch an drei anderen PCs) gut funktioniert.

Wer den Adapter hergestellt hat, kann ich dir nicht genau sagen, aber auch in anderen Foren wird die Qualität des PL-2303 eigentlich immer wieder gelobt.

Viel Glück
__________________
Gruß,
Sebastian

"No worries." - Rincewind

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 22:14   #8
StormRider
Lewer duad üs Slav!
 
Benutzerbild von StormRider
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
Standard

hab einen von digitus, der frisst alles...
receiver, propriäteren scheiss, cardreader, leser...
StormRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 04:37   #9
Straubinger
5 Meter purer Schönheit
 
Benutzerbild von Straubinger
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
Top!

@Roland,

danke für Deine super Erklärung, ich hab sehr viele Adapter ausprobiert, auch Digitus und PL-2303 Treiberprodukte - nix. Also hab ich meinen Laptop wieder verkauft und mir einen von DELL organisiert mit einer echten RS232 Schnittstelle.

@Morg, @StormRider, des Problem liegt ja hier ned nur Chipsatz vom USB Konverter, sondern auch an dem im verbauten Laptop die müssen kompatibel sein.

Naja, ich hab eine Lösung gefunden.

Gruss Straubinger
Straubinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 18:16   #10
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von Straubinger Beitrag anzeigen
@Morg, @StormRider, des Problem liegt ja hier ned nur Chipsatz vom USB Konverter, sondern auch an dem im verbauten Laptop die müssen kompatibel sein.
Natürlich. Die ersten vier haben es auch nicht getan ...

Und wie gesagt - auch in Zusammenhang mit anderen USB/COM-Projekten ist der PL-2303 immer wieder positiv - weil wohl aufgrund sauberer Timersteuerung kompatibler als andere - aufgefallen.

Aber gut, wenns jetzt läuft
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
USB verbinden mit Laptopfestplatte? gandalf Computer, Elektronik und Co 8 24.08.2008 15:54
USB Stick mit 16GB nclb-blueman Computer, Elektronik und Co 1 26.04.2008 11:08
Usb bohatej BMW 7er, Modell E38 3 28.07.2007 10:10
Elektrik: USB-Stick virgo BMW 7er, Modell E38 5 20.06.2007 20:31
USB an PDA??? tobel Computer, Elektronik und Co 8 28.12.2004 10:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group