Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2009, 12:06   #1
Schulle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schulle
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
Standard AUTOGAS EXPERTEN GEFRAGT! Bei Vollgas schaltet Anlage ab!

Hm, meine gelbe Motorkontrollleuchte ist seit kurzem an. Und bei Vollgas (Kickdown) zieht der Wagen überhaupt nicht mehr. Erst wenn ich das Gaspedal weit zurücknehme kommt wieder die Leistung!

Sollte ich länger auf "Kickdown" bleiben fängt die gelbe Leuchte im KI an zu blinken und es schalten sich ein paar Zylinder ab. Dies geht dann nur noch durch ein anhalten und neustart des Motors zu beheben. Dann ist wieder alles normal, bis zum nächsten Kickdown!

Gestern war ich bei nem LPG Experten und die haben meine Anlage neu eingestellt, alles war wieder perfekt! Volle Leistung in allen Bereichen! Und die Leuchte war auch aus. Doch nur eine Stunde später und ca. 25.km Berliner Stadtverkehr mehr ging diese wieder an und das Problem ist wieder da. Mensch kotzt mich das an....

Auf Benzin ist alles chic nur mal so am Rande, obwohl die gelbe Leuchte immer leuchtet.

Hat einer nen Plan!?!?!?!?
Schulle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 13:27   #2
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Mal abgesehen davon, dass der Gasantrieb nicht unbedingt was für den Volllastbereich ist, sollte das natürlich trotzdem nicht dazu führen, dass Du derartige Effekte bekommst.

Also ich würde
1. Auf Gas solche Spielchen vermeiden (denn das ist generell nicht zu empfehlen)
2. Noch mal zum Umrüster (ggf. mal zu einem anderen) denn es ist mit Sicherheit eine Einstellungssache der Gasanlage. Wie Du sagtest funzt ja auf Benzin alles einwandfrei.

Gruß Jippie

(Lass mal checken, ob da die richtigen Rails verbaut wurden, d. h. ob die für Deinen Motor/Hubraum groß genug dimensioniert sind. Bei Prins haben die unterschiedliche Farb-Markierungen)
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 13:39   #3
Carlton
"Dickerchen" mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Hi, schau mal hier evtl

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/notla...-h-106960.html

oder hier
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/gasan...gas-85039.html

Viell ist das was interessantes dabei ;-)
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*

Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger

--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 13:44   #4
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... wie hoch oder tief war die Aussentemperatur. Es passiert oftmals, wenn das Propan/Butan-Gasgemisch zu kalt ist, dass dann Essig mit dem Gasdruck ist. Butan z.B. hat bei 0°C gar keinen Druck mehr.

Je mehr Butanmampfe drin ist, desto schlechter im Beschleunigen (u.U. Kickdown), da reicht einfach nicht mehr der Druck von hinten. Von ursprünglichen gesundem Gasmischungsverhältnis 70% Propan und 30% Butan sind wir inzwischen sehr weit entfernt.

60/40 wird genannt für Wintergas, halte ich aber für Motoren mit viel Hubraum, bzw. viel Leistungsaufnahme während dem Beschleunigen bei Temperaturen unter 10°C schon sehr kritisch. Hier steigen dann die Injektoren sozusagen aus und der P1-Sensor am Rail oder Verdampfer meldet Druckverlust, weil eben von hinten nichts nachgeschoben wird.

Somit bekommt der Motor keinen Treibstoff mehr und die Injektoren bekommen ganz große Öffnungszeiten, was dann die OBD-Lampe als Fehler abspeichert und zudem noch schön vor sich hinleuchtet. Zudem kann es gut passieren, dass der oder die Zylinder abschalten und erst nach einem Zündschlüsselreset wieder normal funktionieren - eben bis zum nächsten Mal.

Hier könnte man Abhilfe schaffen, indem man dem Tank eine Art Heizmatte mit Temperatursensor verpasst. Siehe auch Hähnchengrillfahrzeuge, die guten haben so etwas.

Was wir für eine Gaspampe hier in Deutschland tanken, wissen nur die Gasmischer. Butan ist das minderwertigere, billigere Gas, also was liegt näher, als hier den großen Reibach zu machen und die Gaskunden weitgehends zu bescheissen. Ihr müsst das vergleichen als wäre es ein Radler. Was würdet ihr sagen, wenn euer Radler nur noch vermehrt nach Sprudel schmeckt?

daher bitte ich um einen gesunden Meinungsaustausch.

mfg Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 13:55   #5
Carlton
&quot;Dickerchen&quot; mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Zitat:
daher bitte ich um einen gesunden Meinungsaustausch.

Hallo Erich !

Könnte dies auch bei mir zutreffen, hatte dies gleiche Problem !
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/notla...-h-106960.html

Viele Grüße
Christoph
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 16:20   #6
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
60/40 wird genannt für Wintergas, ...
Was wir für eine Gaspampe hier in Deutschland tanken, wissen nur die Gasmischer.
Also bei uns in der Gegend ist die Wintergasmischung 60/40, 70/30 bis zu 80/20er P/B, je nach Außentemperatur. Darüber wird aufgrund der Wetterprognose bei der Befüllung des LPG-Tankzugs an der Raffinerie entschieden.

Zitat:
Zitat von Erich M.
Butan ist das minderwertigere, billigere Gas, also was liegt näher, als hier den großen Reibach zu machen und die Gaskunden weitgehends zu bescheissen.
Ach Erich,
am liebsten würdest Du wohl immer noch mit diesem minderwertigen Heizgas fahren, was?

Butan ist der wertigere weil energiehaltigere Bestandteil vom LPG, und billiger als Propan ist Butan schon lange nicht mehr. Im Gegenteil: Butan ist das teurere Element, allenfalls im tiefen Winter wird Propan preisgleich aufgrund der erhöhten Heizgasnachfrage. Schau Dir bitte mal die Entwicklung der Weltmarktpreise für Propan und Butan an, und dann ist hoffentlich endlich mal Schluß mit diesem Unfug-verbreiten -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LPG Australia: Industry News and Data - Saudi Prices

Nur wegen der Temperaturabhängigkeit des nötigen Eigendrucks wird im Winter der Anteil des minderwertigeren Propans im LPG erhöht. Auch im benachbarten Ausland, wo man viel mehr LPG-Erfahrung hat, fährt man mit Gemisch. Viele LPG-Fahrer berichten von erhöhtem Verbrauch beim Fahren mit 95/5er Heizgas, und an echten LPG-Tankstellen gibt es deshalb immer Gemisch und kein Heizgas.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 18:34   #7
Schulle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schulle
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
Standard

Na wie denn nu?? ;-)

Also der Wagen lief ja die letzten 45.000km perfekt. Auch auf Gas und bei Volllast. (auch wenn nur kurz, das muss er können und er konnte es auch)

Jedenfalls kommt jetzt immer wieder nach´m löschen die gelbe Leuchte im KI und der Fehlerspeicher sagt das der LMM was hat! Schon wieder kaputt der schei..ß??? Der Gas-Fritze meinte das mann solche Fehler auf Gas wohl eher bemerkt ala auf Benzin, es wäre wohl möglich das dies ein Indikator für ein kaputtgehenden LMM sein...

Naja, fragste 5 Umrüster bekommste 8 Meinungen

Und nu? Morgen kommen noch mal neue Filter rein, die waren ja eh schon überfällig. Aber an denen kann es ja nicht liegen, denn wenn mann den Fehler löscht geht ja alles perfekt (volle Leistung auf Gas und bei KickDown)-aber nur für kurze Zeit eben. Spätestens bei nächsten Starten leuchtet die Lampe wieder.

Noch eine Idee des Umrüsters war das die Injekoren hinüber sein könnten! Was? Sowas habe ich ja noch nie gehört, ich hab die Anlage doch erst sein 65.000km drin ca. Dies sei nach seinem wissen nicht unwarscheinlich. Hm...

Naja, ich weiß auch nicht weiter.
Schulle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 19:46   #8
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn 320d GT F34
Standard

Zitat:
Zitat von Schulle Beitrag anzeigen
Na wie denn nu?? ;-)

Also der Wagen lief ja die letzten 45.000km perfekt. Auch auf Gas und bei Volllast. (auch wenn nur kurz, das muss er können und er konnte es auch)

Jedenfalls kommt jetzt immer wieder nach´m löschen die gelbe Leuchte im KI und der Fehlerspeicher sagt das der LMM was hat! Schon wieder kaputt der schei..ß??? Der Gas-Fritze meinte das mann solche Fehler auf Gas wohl eher bemerkt ala auf Benzin, es wäre wohl möglich das dies ein Indikator für ein kaputtgehenden LMM sein...

Naja, fragste 5 Umrüster bekommste 8 Meinungen

Und nu? Morgen kommen noch mal neue Filter rein, die waren ja eh schon überfällig. Aber an denen kann es ja nicht liegen, denn wenn mann den Fehler löscht geht ja alles perfekt (volle Leistung auf Gas und bei KickDown)-aber nur für kurze Zeit eben. Spätestens bei nächsten Starten leuchtet die Lampe wieder.

Noch eine Idee des Umrüsters war das die Injekoren hinüber sein könnten! Was? Sowas habe ich ja noch nie gehört, ich hab die Anlage doch erst sein 65.000km drin ca. Dies sei nach seinem wissen nicht unwarscheinlich. Hm...

Naja, ich weiß auch nicht weiter.
Ich hatte 8 neue Injektoren bei 69tkm bekommen(waren alle verdreckt durch schlechtes Gas wurde aber auf Garantie getauscht)
Kann also schon sein.
Ansonsten nochmal zu der Gasfirma fahren.
Die werden sich Dir garantiert nochmal annehmen.
Gruß DD
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 21:40   #9
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Schulle Beitrag anzeigen
Noch eine Idee des Umrüsters war das die Injekoren hinüber sein könnten! Was? Sowas habe ich ja noch nie gehört, ich hab die Anlage doch erst sein 65.000km drin ca. Dies sei nach seinem wissen nicht unwarscheinlich. Hm.
Die Injektoren der Autronic sind nicht so hochwertig, also könnte das schon sein. Mit Autronic kennt sich hier aber so gut wie niemand aus. @flipflop fällt mir nur ein, der hatte sich in die Anlage auch richtig reinvertieft, er ist aber nur selten im Forum.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 21:00   #10
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Also bei uns in der Gegend ist die Wintergasmischung 60/40, 70/30 bis zu 80/20er P/B, je nach Außentemperatur. Darüber wird aufgrund der Wetterprognose bei der Befüllung des LPG-Tankzugs an der Raffinerie entschieden.



Ach Erich,
am liebsten würdest Du wohl immer noch mit diesem minderwertigen Heizgas fahren, was?

Butan ist der wertigere weil energiehaltigere Bestandteil vom LPG, und billiger als Propan ist Butan schon lange nicht mehr. Im Gegenteil: Butan ist das teurere Element, allenfalls im tiefen Winter wird Propan preisgleich aufgrund der erhöhten Heizgasnachfrage. Schau Dir bitte mal die Entwicklung der Weltmarktpreise für Propan und Butan an, und dann ist hoffentlich endlich mal Schluß mit diesem Unfug-verbreiten -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LPG Australia: Industry News and Data - Saudi Prices

Nur wegen der Temperaturabhängigkeit des nötigen Eigendrucks wird im Winter der Anteil des minderwertigeren Propans im LPG erhöht. Auch im benachbarten Ausland, wo man viel mehr LPG-Erfahrung hat, fährt man mit Gemisch. Viele LPG-Fahrer berichten von erhöhtem Verbrauch beim Fahren mit 95/5er Heizgas, und an echten LPG-Tankstellen gibt es deshalb immer Gemisch und kein Heizgas.
Du solltest meinen Text richtig lesen, dann wüßtest Du, dass ich vom reinen Propanbetrieb nichts halte, außer bei ständigen Temperaturen um den Nullpunkt. Noch vor drei Jahren haben wir im Süden keine Probleme mit dem Autogas gehabt. Seitdem es immer mehr Gastankstellen gibt, fahren Tankfahrzeuge nur noch Tankstellen mit Mischgas an. Früher hatten sie nun einmal die 95/5 - Mischung drin, damit nach der Tanke, der Privathaushalt auch sein Gas bekam.

Der Importeur sowie die Schulungsleiter diverser GAP/GSP-Schulungen warnen vor den fast schon betrügerisch handelnden Gasmischern. Es gebe weit und breit nicht so ein schlechtes Gas, als in Deutschland. Darum hat mein Importeur eine Gastankstelle mit 95/5 - Mischung. Am Liebsten würde ich 70/30 tanken, aber kein Tankstellenfuzzi weiß schon Bescheid, bzw. rückt mit der Wahrheit heraus.

Aber macht ja nichts, bei den Temperaturen solltest einmal einen Tank voll Butan haben, dann kommt vorne nichts mehr an.

@Schulle: Wenn Du einen guten Gaseinbauer hast, dann hat er auch ein Handheld für den OBD2-Anschluß, somit könnt ihr bei einer Probefahrt sofort erkennen, woran das Motormanagement leidet. Bekommt er kein Gas, geht sofort die langsame Regelung in Richtung 25%, die Lambdawerte gegen Null und u.U. auch gleich die Motorlampe an, die dann bei der Fehlerauslesung sagt, dass entweder die Gemischanreicherung zu mager ist, oder so Sachen wie Zündaussetzer Bank 1,5,4,8,7, usw. oder Einspritzunterbrechung.

Ebenso läßt sich mit Interface, Laptop und Fahrtest sofort erkennen, wo der Hase begraben liegt. Zumindest bei guten Anlagen. Du hast vergessen zu schreiben, was für Anlage bei Dir verbaut wurde.

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 3er: 3er e46 HIFI Experten gefragt tobel Autos allgemein 2 18.07.2006 18:10
Hifi Experten und Elektroniker sind gefragt!! Webdiver Autos allgemein 1 14.07.2004 18:00
LIMA Problem- Jetzt sind die Experten gefragt..... cwalter BMW 7er, Modell E32 13 28.11.2002 22:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group