|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.11.2003, 17:57 | #1 |  
	| † 15.09.2007 
				 
				Registriert seit: 25.05.2003 
				
Ort: Bad Zwischenahn 
Fahrzeug: 750ia e32 04-92 150TKm
				
				
				
				
				      | 
				 Rechner macht Krach !!! 
 Ich habe einen neuen Rechner, und der  
macht Krach ohne Ende    
Da wünsche ich mir doch fast meinen 
400er Celeron zurück    , aber den 
hat meine Partnerin bereits in Beschlag 
genommen    
Da ja so einige Lüfter im Rechner aktiv 
sind, habe ich von jedem mal den Stecker 
abgezogen, und bin zu dem Ergebnis gekommen, 
das der Krachmacher nur der Prozessorlüfter ist, 
meine Frage ist, ob Ihr einen Tip habt, welcher 
Lüfter der leiseste ist, und die Bezugsquelle, 
ich habe einen 2000+ !
 
Mein momentaner Lüfter ist von Neolec Made in Taiwan    
[Bearbeitet am 16.11.2003 um 18:15 von 716i]
				__________________«7er Perfekt in Form und Funktion.»
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2003, 18:01 | #2 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 716 
 das prob hatte ich vor wenigen wochen. mein pc hat teilweise regelrecht gekreischt.
 war der CPU lüfter. ganz kleiner serienmässiger.
 
 habe mir beim händler einen einbauen lassen, der doppelt so gross ist (von Pabst)
 absolut ruhig u. kostet 29,90 EUR
 
 gruss jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2003, 18:09 | #3 |  
	| † 15.09.2007 
				 
				Registriert seit: 25.05.2003 
				
Ort: Bad Zwischenahn 
Fahrzeug: 750ia e32 04-92 150TKm
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von JB740 das prob hatte ich vor wenigen wochen. mein pc hat teilweise regelrecht gekreischt.
 
 war der CPU lüfter. ganz kleiner serienmässiger.
 
 habe mir beim händler einen einbauen lassen, der doppelt so gross ist (von Pabst)
 absolut ruhig u. kostet 29,90 EUR
 
 gruss jürgen
 |  Hallo Jürgen, 
mein CPU Lüfter hat ja bereits die Größe eines Gehäuselüfters, 
soll ich mir nun einen besorgen, der normal für einen z.b. 
3000+ ist, oder wie meinst Du das    
PS: Was hast Du denn  für einen Rechner?
 
[Bearbeitet am 16.11.2003 um 18:09 von 716i] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2003, 18:12 | #4 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 23.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 [Bearbeitet am 27.3.2004 um 21:54 von Doc] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2003, 18:34 | #5 |  
	| † 15.09.2007 
				 
				Registriert seit: 25.05.2003 
				
Ort: Bad Zwischenahn 
Fahrzeug: 750ia e32 04-92 150TKm
				
				
				
				
				      | 
				 Ich habe gerade mal nachgeschaut, 
 CPU Temperatur 42 GradCPU Speed         4681 U/Min
 
 Wie weit darf die Temperatur gehen,
 besteht die Chance die Drehzahl
 herunterzuregeln ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2003, 19:30 | #6 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 23.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 [Bearbeitet am 27.3.2004 um 21:55 von Doc] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2003, 19:52 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.05.2002 
				
Ort: Raum Zürich (Schweiz) 
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
				
				
				
				
				      | 
 Das Problem kenne ich nur zu gut! 
Habe einen Dual Rechner und hatte erst mit Zehn Lüfter eine Guete Prozessortemperatur. 
Aber dienen Krach!!!
 
Seit einem Jahr habe ich nun eine Wasserkühlung, wau die ist einfach Klasse und leise wie ein Bügeleisen    
Gruss Amiga |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2003, 20:12 | #8 |  
	| iss schon Frühling ?!? 
				 
				Registriert seit: 03.09.2003 
				
Ort: mierlo 
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
				
				
				
				
				      | 
 hallo, 
ja Kühlerprobleme hat ich auch jedesmal, kannst du auch mal   hier  schauen, Flüssigkühler sind nach wie vor die Sichersten....da sollte man nicht sparen....gerad bei viel Graphikarbeiten......je kälter desto besser.....
				__________________ 
				"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau"    http://www.schnip.de |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2003, 22:10 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.05.2003 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo 
 Dieses Problem hatte ich auch, ich habe mir von Teroson, eine Packung Schalldämmplatten 
 Artikel Nr: 143.65 P
 
 und eine Packunng Terodem Bitumenplatten mit Alu Beschichtung gekauft.
 
 Habe die Deckel und Flächen des gehäuses damit beklebt. Jetzt ist er schön ruhig, das einzige was noch zu hören ist ist der Einbaurahmen mit den Festplatten, diese werden demnächst auf den Boden des Gehäueses mit Gummihalterungen entkoppelt und umgebaut, dann ist auch damit ruhe...
 
 Wasserkühlung hatte ich aucgh erst überlegt, aber mir dann doch zu aufwendig zu realisieren...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2003, 22:17 | #10 |  
	| † 15.09.2007 
				 
				Registriert seit: 25.05.2003 
				
Ort: Bad Zwischenahn 
Fahrzeug: 750ia e32 04-92 150TKm
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Amiga Das Problem kenne ich nur zu gut!
 Habe einen Dual Rechner und hatte erst mit Zehn Lüfter eine Guete Prozessortemperatur.
 Aber dienen Krach!!!
 
 Seit einem Jahr habe ich nun eine Wasserkühlung, wau die ist einfach Klasse und leise wie ein Bügeleisen
   
 Gruss Amiga
 |  Dampfbügeleisen, oder ein Normales   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |