


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.02.2005, 12:11
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
Heliochrome Lack?
Moin!
Hat jemand von euch schonmal den Heliochrome Lack in natura gesehen.
Dieser lässt sich momentan beim Phaeton bestellen und kostet ca 5k€(!) Aufpreis.
Weiß jemand was so besonders an diesem Lack ist?
Gruß,
Mattes
|
|
|
05.02.2005, 12:13
|
#2
|
|
Lewer duad üs Slav!
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
|
der lack setzt die schwerkraft ausser kraft.
|
|
|
05.02.2005, 13:13
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
|
|
|
05.02.2005, 13:34
|
#4
|
|
Lewer duad üs Slav!
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
|
|
|
|
05.02.2005, 23:39
|
#5
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Beispiel Außenlackierungen: Neben den zahlreichen Metallic- und Perleffekt-Farben kommen hier Heliochrom-Lacke zum Einsatz, die durch ihre schillernde, je nach Blickwinkel variierende Farbwirkung faszinieren.
|
Gruß,
Julian
|
|
|
|
06.02.2005, 09:34
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2004
Ort: Neukirchen-Vluyn
Fahrzeug: Z3 Coupe 2.8
|
Wie ein Effektlack aber kostet halt mehr weils der Phaeton ist =)
|
|
|
09.02.2005, 10:44
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Freudenberg
Fahrzeug: 525D E39
|
Also habe gerade den Phaeton prospeckt bekommen da ist auch der helio lack drin
hmmmmm
laut dem prospeckt sieht der genauso aus wie der effeckt lack vieleicht sieht es in natura besser oder anders aus
mehr kann ich dir auch nicht sagen imm moment sorry
|
|
|
09.02.2005, 15:07
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: München
Fahrzeug: BMW 330d
|
Zitat:
|
Zitat von MatthiasHSK
Moin!
Hat jemand von euch schonmal den Heliochrome Lack in natura gesehen.
Dieser lässt sich momentan beim Phaeton bestellen und kostet ca 5k€(!) Aufpreis.
Weiß jemand was so besonders an diesem Lack ist?
Gruß,
Mattes
|
Bring ich jetzt was durcheinander oder ist das nicht dieser Lack mit der super harten Oberfläche, dem auch Waschanlagen und Schlüssel nichts mehr anhaben können?!?
|
|
|
09.02.2005, 15:39
|
#9
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Also die neuen Nanonlacke von Mercedes mit Keramikkristallteilchen sind ziemlich resistent gegen Kratzer usw.
Beim Phaeton gibt es auch Klavierlack als Außenfarbe - also Farbtöne bzw Lacke die in mehreren Schichten aufgetragen werden. Aber lohnt sich dieser Aufpreis?
Gruß Phil
|
|
|
09.02.2005, 15:55
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
|
Beim Blaehton sicher nicht, aber sonst vielleicht schon
Phil, haste mittlerweile mal die DVD geguckt?
Gruß,
7erAce
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|