Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Fahrzeugpflege



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2006, 13:24   #1
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard Intensivreinigen unseres Bimmers

Hi!

Mal ne blöde Frage, aber manche von euch putzen den Wagen das man nur noch so mit den Augen schlackern kann.

Ich will meinen Bimmer vor der Wintersaison nochmal so richtg was gutes tun, nur kommt bei mir nie was richtiges raus. Ich schwitze zwar immer, aber sauber wird er nie richtig.

Mal ein paar Fragen die sicher nicht nur für mich elementar wichtig ist sondern sich allen weiter hilft wenn jeder ein paar Tips und Tricks dazu geben würde.

Angefangen vom Motorraum zum Innenraum, bis hin zum Lack.

Ich habe mir mal einen Spray gekauft um mal die Plastikabdeckung im Motorraum zu reinigen da so komische Flecken oben waren, als wenn Wasser drauf gekommen wäre und diese Eingetrocknet ist. Brachte aber 0 Erfolg, ausser das der Spray gute 10€ gekostet hat.

Wegen der Lederpflege is klar, Lederzentrum ist da erste Wahl.

Aber was nehmt ihr für die Plastikteile im Innenraum, und wie Pflegt Ihr euren Lack, und was mindestens genau so wichtig ist, wie macht ihr das genau, .. Ablauf!


Vielleicht können wir alle ein bisschen zusammen helfen und so ein kleines HowTo zusammen basteln.

Gruß und Danke
Walter
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.enodes.at
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 14:27   #2
merowinger
7-Zwerge
 
Benutzerbild von merowinger
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
Standard Finger weg vom Motorraum

Hallo Lapachon,

aus eigener ( schmerzlicher ) Erfahrung kann ich nur jedem raten :
Finger weg von Motorwäsche !

Warum ? Wasser oder Reinigungsflüssigkeiten gehören
nicht in den Motorraum !!!!!

Bei den modernen Cars ist mittlerweile viel zu viel hyperempfindliche
Elektronik verbaut. Bei den guten alten Cars ( so vor 25 Jahren ) , wo
noch viel Mechanik und bestenfalls robuste Elektrik verbaut war , konnte
und kann man noch ohne böse Folgen ans Eingemachte.

Hier meine Story :

Habe meinen Bomber von Anfang an immer bei den Freundlichen zur
Wartung gegeben. Die haben dann auch Motorwäschen gemacht.
Die sind auch mit ´nem Heißdampfstrahler rangegangen. Zwar vorsichtig
aber dennoch.

Spätfolge : Bei einem Alter von 3,5 Jahren mit 160 TKM ist mir der komplette
Motor abgeraucht. Bis auf Motorblock, Kurbelwelle, Zylinderkopf ( musste plangeschliffen werden ) und Ölwanne musste ALLES erneuert werden inklusive beider Turbo´s und vieler Nebenaggregate. Der Spass hat ja nur
14 Kilo Euronen gekostet. Und die Freundlichen hatten NULL Kulanz und nicht einmal Mengenrabatt auf den riesigen Haufen Neuteile gegeben.

Ursache : 1 von 2 Schaltrelais für die Glühstifte war korrodiert und hatte
sporadisch während der Fahrt Strom auf eine Glühkerzenbank gegeben.
Dadurch Temp punktuell zu hoch und aus die Maus. Wassertemp und Öltemp waren aber normal. Als der Motor zerlegt wurde kam das Dilemma zu Tage :
2 Kolben waren zu einem Metallklumpen zerschmolzen und 2 weitere schon stark deformiert. Ist ja auch klar :
Normale Dieselverbrennungstemp liegt bei ca. 800°C und die Glühstifte bringen bis zu 1400 °C.

Irgendwie ist über die Zeit Wasser in dieses Schaltrelais gelangt - höchstwahrscheinlich durch den Einsatz des Dampfstrahlers , aber auch ein normaler Niederdruckgartenschlauch hätte zum selben Ergebnis geführt.

Übrigens - so ein Schaltrelais kostet 60 € .

Ja ja - ich weiss : Mein Kommentar ist etwas lang geworden - bitte um Verzeihung .

Dennoch : Finger weg von Motorwäschen....

Gruß
M
merowinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 14:34   #3
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Kein Problem wenn solche Kommentare länger werden, sie tragen ja dem Thema bei. Also danke erstmal!

Zum Thema:

Tut mir echt Leid wegen deinem Bimmer, sowas is ne frechheit!!!!!

Kann man das wierklich auf eindringendes Wasser zurück führen?


Dachte mir schon das man das nicht machen sollte, aber wie kriegt man den Motorraum sonst sauber? Mit der Hand wird man alt.
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 14:54   #4
merowinger
7-Zwerge
 
Benutzerbild von merowinger
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
Standard Jep... gute Frage ans Forum .

Thx für´s Beileid.

Ja - es war auf eingedrungenes Wasser zurückzuführen. Hab´s selbst gesehen : Die Metallkontakte waren voll verrostet und Rost auf Metall
braucht irgendwann mal Feuchtigkeit / Wasser.

Zwar ist das Teil in Kunststoff eingekapselt aber eben nicht luftdicht
eingeschweisst. Man kann es nämlich aufhebeln ohne es zu zerstören.


Motorwäsche - wie ? Gute Frage ans Forum. Bin gespannt auf die Comments.

Habe mir mal überlegt , mit ´nem Druckluftkompressor vorsichtig ranzugehen.
Natürlich mit möglichst sanftem Luftstrahl...

Gruß m
merowinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 15:01   #5
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Wahnsin sowas!!!

Aber gut zu Wissen!

Hier nur mal zur veranschaulichung ein Motorraum von unserem Mitglied @AMCROW1 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Link zu Bild

Sieht Hammer aus!
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 15:06   #6
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von Lapachon
Wahnsin sowas!!!

Aber gut zu Wissen!

Hier nur mal zur veranschaulichung ein Motorraum von unserem Mitglied @AMCROW1 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Link zu Bild

Sieht Hammer aus!
also darauf kann man ja glatt essen

sieht wirklich aus wie neu!
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 15:08   #7
merowinger
7-Zwerge
 
Benutzerbild von merowinger
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
Standard Wow !!!

sieht ja fantastisch aus !!!!

o.k. - das war das Foto als er den Wagen frisch ab Werk abgeholt hatte

Tja- und wie hat er DAS geschafft ?
merowinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 15:21   #8
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Am besten, keine Motorwäsche, ist doch völlig unwichtig, wie es unter der Haube aussieht, oder fährt jemand mit offener oder ohne Haube ?
Dann gibt es auch keine Probleme.
MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 15:36   #9
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

In den Motorraum gehört kein Wasser.

Wer viel Zeit hat, oder das Auto als hobby betreibt kann mit einem
Mikrophasertuch (hat jede GUTE Hausfrau) den Motorraum sauber wischen,
wenn es dann trocken sauber ist, ein nicht faserndes Tuch ganz wenig
mit WD40 ansprühen und nachwischen.

Für Lackpflege zum Profi, billig ist nicht unbedingt gut.

Unterbodenwäsche mit Dampfstrahl lehne ich ab, poröse, alte Gummimanschetten reissen zu 100 %, das Schmierfett wird rausgespühlt und die beweglichen Teile fressen sich fest, ausserdem quitscht nacher das Handbremsseil.

Wenn Unterbodenwäsche, dann nur mit Strahl aus Pumpflasche und leichtem
Reiniger, anschliessend von Hand mech. Teile trockenreiben und mit WD40
gut einsprühen und abreiben. Gummimanschetten kontrollieren und mit
Kunststoffspray einsprühen, Handbremsseil nachfetten usw.

Nicht vergessen, Türunterkanten und Falze in den Türen !

Gut tut auch die Räder demontieren, mit Plastik die Bremsscheiben abdecken, Federbeinschächte ausspühlen und mit Flüssigwach versiegeln, Metallteile mit WD40 einsprühen, abreiben, Flugrost von Felgenaufnahme abbürsten und mit
dem "Kupferpasten-Ersatz" einreiben, ist heute so eine weisse Masse.

Geändert von E32E38 (28.09.2006 um 16:21 Uhr).
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 18:14   #10
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Na ja , das geht auch mit nem 12 Jahre alten Wagen, und viel Fleiß
Mich wundert es aber manchmal wenn ich sehe wie penibel viele Mopped Fahrer ihre Kisten putzen , bis in die kleinste Ecke . Und ihr Auto gammelt im Motorraum vor sich hin.

Und die Aussage, Wasser gehört nicht in den Motorraum kann ich auch nicht nachvollziehen. Es hat sich im Grunde an der Art wie es zu machen ist seit 25 Jahren auch nicht geändert, empfindliche Teile dürfen nicht direkt besprüht werden oder müssen mit Folie abgedeckt werden, das war früher schon so.
Und bei der heutigen empfindlichen Elektronik erst Recht. Anschließend sollte man auch den Motorraum mit Druckluft trocken blasen.
Ich habe jedenfalls nie Probleme mit unseren Fahrzeugen gehabt.
Ein sauberer Motor im Sonnenuntergang ist doch eine Augenweide
Und wenn ich an der Tankstelle den Ölstand und Wischwasser kontrolliere,bin ich nie lange alleine, dann glaubt mir kaum einer das er schon 12 (nächsten Monat 13 Jahre alt ist)

Gruß Jörg
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Motorgewaschen.jpg (85,0 KB, 146x aufgerufen)
Dateityp: jpg gewaschen.JPG (79,0 KB, 156x aufgerufen)
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group