Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2009, 20:37   #39
L7 E38
soeben Solvenz angemeldet
 
Benutzerbild von L7 E38
 
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
Standard

Zitat:
Zitat von Hanseat Beitrag anzeigen


Mann, was hab' ich denn hier losgetreten ?...
Wieso? Ist doch schön und konstruktiv. Schöner Thread

Zitat:
Zitat von Robbie Beitrag anzeigen
Die iS-Versionen von BMW sind für Italien und Portugal gedacht da dort der Steuersatz ab 2.0l Hubraum wesentlich teurer ist. Also gab man >2.0er Motoren in diesen Ländern mehr Leistung als in Deutschland.

Oder kann noch jemand genaueres hinzufügen?
Das gilt so nur für den "Italo M3" = 320is E30. Den gabs so nämlich bei uns gar nicht zu kaufen ( nur halt den "echten M3"). Die auf deutschen Markt angebotenen 320is E30 sind allesamt Importe aus Italien ( deine Ausführung zur Steuer ist richtig ! ). Ich find die Italo M3 allesamt suuuper interessant, aber oft sinnlos teuer. Schade drum, da hat man ein Wölfchen im Schafspelz.

Dem Threadersteller geht es aber um den 318is E36 und der ist natürlich nicht ( nur ) für den italienischen Markt konzipiert wurden. Warum auch? Kauf nen 320i E36, der hat 10 PS mehr, nen Reihensechser und unter 2l Hubraum. Also haut hier die Konzeptionierungsparole nicht hin.

LG

Christian

Anmerkung und Nachtrag:

Der 320is E30 hatte selbstverständlich, wie der M3 E30 selbst auch einen S14 verbaut. Dieser wurde jedoch um die Steuergrenze nicht zu knacken, im Hubraum reduziert. Die Bohrung bei beiden Motoren war die gleiche ( 93,4 ) jedoch war der Hub logischerweise kürzer. ( lediglich 72,6 gegenüber dem 84,0er vom 1990er "standart" M3 )

Mir als alten Sport Evo Freund, gefällt die Ausbaustufe natürlich am besten.

LG

Christian
__________________
Vienna Calling! =)

Geändert von L7 E38 (01.07.2009 um 20:45 Uhr). Grund: Nachtrag
L7 E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten