08.12.2009, 22:02
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  joedi
					 
				 
				Nochmals Danke für das Feedback. 
 
Schon. Wie gesagt wurden die Felgen mal von einer "Fachkraft" auf einen E39 aufgezogen und aus der Halle gefahren. Die Felgen können dann jedoch nicht auf der Platte anliegen und haben entsprechend herumgeeiert. Wenn jetzt alle Felgen nicht mehr OK sind, würde mich das nicht wundern... 
 
Ich habe einen konkreten Verdacht. Daher die Frage, wie man Felgen objektiv prüfen kann, ohne die tausend anderen Faktoren an Fahrzeug und Strasse (VA, Reifen, Bremsen, Lenkung, Asphalt, Spurrillen, Fahrtrichtung usw.) beim Probefahren mit einzubeziehen? 
 
Mir fiele da ein: 
- Reifen runter und die nackte Felge in die Maschine zum Wuchten? 
- Wagen auf die Bühne, seitlich einen Referenzpunkt an die Felge (etwas auf 1mm an den Felgenrand heranschieben) und das Rad drehen und dabei den Abstand zum Referenzpunkt überwachen? 
- Felgen auf eine Ebene legen und von beiden Seiten prüfen, ob die plan aufliegen 
 
Was macht Sinn?  
ich habe zu Hause keine Werkstatt, muss also in eine Werkstatt oder alles auf dem Parkplatz machen. Daher wäre es schön, vorher einen Plan zu haben ;-) 
			
		 | 
	 
	 
 Vom e39 auf e32,dann brauchst Du Zentrieringe.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 |