Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2009, 23:37   #52
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Hmm...

Bei dem Beispiel wird wohl davon ausgegangen, daß F1 und F2 gleich
groß sind ?

Folgendes Beispiel :

Auto 2000 KG, Achslastverteilung v/h 60 zu 40, Motor/Getriebeinheit vorne. Also F1 = 1200kg und F2 = 800kg.

Überschreitet die dynamische Achslastverschiebung den "Gewichtsvorteil"
von 400 KG = 20 % von F0, der auf der geraden Ebene auf der Vorderachse liegt ?
nein, von f1=f2 wird nicht ausgegangen, das ergibt sich aus der lage von S in relation zu den achsen bzw. aus dem verhältnis a/l,
die formel ist also ziemlich universell....

dynamische achslastverteilung ist schwieriger zu berechnen als statische, hab ich grad weder unterlagen noch lust dazu

ich denke aber mal ein derart eklatanter unterschied wird dadurch nicht ausgegleichen werden können...
wobei so große unterscheide bei modernen fahrzeugen nicht mehr vorkommen, auch fronttriebler sind mittlerweile nahe an der idealverteileng (audi 53:47 oder so)

dennoch: um die ebene ging es ja nicht, sondern um die steigung,
da hab ich die formeln ja angegeben, die entsprechende steigung vorausgesetzt (8% bsp sind ja nichts ungewähnliches) wird auch so eine differenz am berg locker ausgeglichen...

meine grafik oben geht ja nur bis 3% steigung (da geht es eigentlich um achslastmessungen per einzelradwaage bei nicht ganz ebenen messplätzen), was sehr wenig ist, und trotzdem sind bei mittleren abmessungen (länge, höhe, radstand, schwerpunktlage) schon 10% verlagerung möglich (vorne -5%, hinten +5%)..

rechne halt mal nach, die daten sind ja für den e38 alle bekannt... bis auf h- aber das kann man ja gut schätzen: sollte ungefähr auf höhe des fahrerarsches sein oder leicht darüber
a sollte bei 50:50 achsverteilung (beim e38?) l/2 betragen


gruß,
kai

Geändert von KaiMüller (18.12.2009 um 23:47 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten