Hi dansker,
das mit den Citroen-Bomben hatte ich auch bereits mal angedacht bzw. angeregt, zumal diese sehr preiswert beschaffbar sind. Und dort gibt es im Zubehör umgebaute, nachfüllbare Speicher (bzw. originale Kugeln werden umgerüstet), welche sich auf den benötigten Druck bringen lassen könnten. Die Citroen-Kugeln arbeiten an der HA mit 30 bis 40 bar, vorne mit 50 bis 75 (ausführungs- und typabhängig). Bei starkem Einfedern werden Drücke bis zu 300 bar erreicht. 
Wenn man die Kugeln rechtzeitig nachfüllen lässt (5 Euro pro Kugel!!! Siehe Link.) und nicht wartet, bis diese wieder leer sind, dann sollten diese eine ganze Weile halten, Ersatz gibt es für (im Vergleich) kleines Geld.
Alternativ könnte man bei dieser Firma auch mal anfragen, ob sie auch BMW-Federkugeln neu befüllen: 
 AtronAutomotiveWeb
Sie tun es für einige Mercedes, Audi usw.
Gruß
Mark