Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2012, 12:38   #22
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Stimmt schon, wärme hilft in einigen Fällen wahre Wunder.

Dieses Verfahren empfehle ich nur etwas ungern, weil eine ungeübte Hand da gerne mal ne Menge Mist anrichten kann

Rostlöser können ja auch einiges, wenn man ihnen Zeit gibt und verfährt, wie Klaus geschrieben hat. Man kann auch gerne mal zur Drahtbürste greifen, damit man die Mutter nicht über Verunreinigungen würgen muss. Derzeit habe ich einen Rostlöser von Würth, bin der Meinung, der tuts noch etwas besser als LM oder WD40. Gelserol fand ich persönlich auch gut.
Falls man das Auto nicht in absehbarer Zeit abstoßen möchte: Heißschrauben Compund benutzen.

Gibt es eigentlich auch "handlichere" Lösungen als das übliche Autogenschweißgerät? Mich nerven schon lange unsere Riesenbuddelz, deren Tüv wahrscheinlich schon im letzten Jahrtausend abgelaufen ist
Ich brauch das Ding ja nur alle jubel Jahre, um eben mal was zu "lösen".

Gruß
Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten