Thema: Heizung/Klima Wo sitzt der Innenraumfilter?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2015, 11:43   #9
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von docmeyer Beitrag anzeigen
Ein Schiebedach habe ich nicht, sogesehen dürfte sich in der A-Säule doch eigentlich kein Ablaufkanal befinden, oder?
Nein. Aber das ist keine Garantie, dass die Säule kein Loch hat. Aber wenn Du schon nachgesehen hast ...

Zitat:
Zitat von docmeyer Beitrag anzeigen
Meinst Du mit "Wasserkasten" den Bereich unterhalb des Plastikgitters, das zwischen Frontscheibe und Motorhaube entlangführt?
Ja.

Zitat:
Zitat von docmeyer Beitrag anzeigen
Gibt es einen Trick, das Gitter unbeschadet abzunehmen?
Nicht direkt ein Trick: Die zwei Schrauben, die in der Mitte die beiden Gitterteile zusammenhalten, rausdrehen, der Rest ist geclipst. Einfach mit Gefühl - und bisschen auf die Spritzdüsen achten, die sind nur von unten in die Gitter gesteckt.

Zitat:
Zitat von docmeyer Beitrag anzeigen
Um eine Undichtigkeit am Scheibenrahmen feststellen zu können, muß ich wohl den oberen Teil des Armaturenbrettes abbauen. Sehe ich dann wenigstens, was Sache ist, oder bringt mich das auch nicht weiter?
A-Brett raus muss man sich nicht antun ...

Würde erstmal die FS- Dichtung aussen etwas anheben und druntergucken.
Ansonsten Gartenschlauchtest: Untere Armaturenverkleidung abmachen, evtl der Fahrersitz raus, dann kann man sich besser reinlegen, dann aussen jemand bewässern lassen und innen mit der Taschenlampe gucken, ob irgendwo was läuft/tropft.

Wenn der Rahmen durch ist, muss eh die Scheibe raus, da kann das AB bleiben, wo es ist.

Zitat:
Zitat von docmeyer Beitrag anzeigen
Bei meinen Demontagearbeiten im Zusammenhang mit dem Teppich stellen mich die Plastikleisten am Einstieg vor Probleme. Diese muß man offensichtlich längs des Einstiegs schieben.
Schieben ? Wohin ? Da sind doch A- und B-Säule im Weg. Normal hebelt man die einfach (mehr oder weniger ...) nach oben ab.

Der Teppich ist aber um die Klammern innen herum ausgespart und sollte sich auch ohne Abbau der Leisten rausziehen lassen.

Zitat:
Zitat von docmeyer Beitrag anzeigen
Das gleiche Problem stellte sich beim Wiederanbau.
?

Ansetzen und mit der Hand draufklopfen. Kein Problem eigentlich.
Widerhaken sind nur in einer Richtung 'widerlich'.

Zitat:
Zitat von docmeyer Beitrag anzeigen
Gibt es da ein materialschonenderes Vorgehen?
Mir ist keins bekannt.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten