Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2016, 22:27   #29
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
Ich behaupte "ernsthaft", dass auch die im E38 verbauten frühen Fahrstabilitätssysteme (ABS, DSC) zweckmäßig, effizient und effektiv sind.
Sie verhindern, bei bestimmungsgemäßer Bedienung und sofern sie (und das Fahrzeug) ohne Defekte sind, ein Phänomen wie oben beschrieben zuverlässig.
War das deutlich genug?
Wie Du siehst (nein, wie Du nicht siehst) verhindern sie das nicht, schon gar nicht zuverlässig, wie hier drei Leute voneinander unabhängig geschildert haben. Damit sind deine Beobachtungen und Schlußfolgerungen daraus wertlos.

Deine durch nichts belegten Behauptungen erinnern mich an die früheren ABS-Diskussionen, wo durch die Prospektarbeit der Autokonzerne in der Bevölkerung der Eindruck erweckt worden war, ABS würde immer den Bremsweg verkürzen, was dann auch an den Stammtischen kräftig verbreitet wurde. Bis dann ein Freund von mir die Pressestelle von Bosch anrief, die ihm das bestätigte, was heute allgemeiner Kenntnisstand ist: Auf Laub und Schneematsch verlängert ABS den Bremsweg selbstverständlich.

Anlaß für den Anruf war, daß besagter Freund mit seinem Omega in eine Tankstelle rein- und praktisch ungebremst durchgerauscht ist, wobei er noch eine rollbare Zweitakt-Zapfstelle mitnahm. Da war halt etwas Öl auf dem Boden, auf dem das ABS sich zu bremsen weigerte. Jedes Nicht-ABS-Auto hätte einfach angehalten, vielleicht einen oder zwei Meter weiter hinten wie gedacht.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten