So denn sach ich mal was, ja ich bin seit ca. 4 Jahren Besitzer eines japanischen 840 I. Allerdings kein M62 sondern einen der allerletzten, laut FIN Auskunft M60.
Der M62 ist seltener, 3075 sind von ihm produziert worden, der M60 ist 4728 mal ausgeliefert worden. Im Vergleich dazu ist der M70 22800 mit Einheiten produziert worden, wobei der M73 wieder eine Sonderrolle spielt, von dem sind nur 1218 Stck. produziert worden, weniger als vom CSI (M8).
Das größte Augenmerk solltest Du auf die kompl. Elektronik werfen, das ist die Achilesferse des E31! Wenns da hapert kann es sehr teuer werden. Rost ist eher nicht so das Thema, wenn doch ist der Wagen nie sehr gepflegt worden. Na ja und an gepflegte Ersatzteilpreise solltet Du dich dann auch gewöhnen. Alles was E31 spezifisch ist, ist sehr teuer. Und vor allen Dingen ist es sehr problematisch noch eine gute Werkstatt zu finden die mit dem Wagen umgehen kann, viele BMW Fachwerkstätten lehnen dankend ab!!
Schau hier mal rein
Kaufberatung E31
Nur mal als Beispiel ich wollte die Hinterachse vermessen und Einstellen lassen, dazu war nur noch die Niederlassung am Nedderfeld in der Lage.
Also einen 8er fahren, das ist ein teurer Spaß und man muß leidensfhig sein.Aber wenn man das ist, ist der E31 einfach eines der schönsten Fahrzeuge die, die AG jemals gebaut hat.