Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2007, 08:05   #19
rupper
V8 Fan
 
Benutzerbild von rupper
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hille
Fahrzeug: e38-740i M60 (01.95) Prins VSI, e39-520i M52 (05.00) Touring ICOM
Standard

[quote=technikus;771833]Wenn man mit Freude die Rücksitzbank ausbaut spricht mit Sicherheit nichts dagegen. Mich nervt der Aufwand, nur um an meine Batterie zu gelangen.



Ja also, irgendwie gehört doch aber auch zum Laden einer Autobatterie dazu, dass man die Batterie mal kontrolliert, möglicherweise destilliertes Wasser nachfüllt usw. Die Kappen der Zellen sollten, wenn vorhanden, auch abgeschraubt werden um die Gasung der Zellen zu erleichtern, kann ja auch mal dicht sein, so eine Belüftungsöffnung in der Zellkappe. Dazu muss man beim e32 sowieso die Rückbank grad hochnehmen, was nun wirklich kein Akt ist. Bei einer halbwegs funktionierenden Batterie und halbwegs intaktem Auto, muss man die doch auch nur äußerst selten laden, so das eine Kontrolle in einem solchen Fall immer dazu gehört. Dazu kommt noch das ein e32 nun mindestens schon 13 Jahre alt ist. Meiner den ich im August verkauft habe war schon fast 20 Jahre alt mit Bauj. 87. Ich wäre wirklich niemals auf die Idee gekommen, meine Batterie über die Klemmen im Motorraum zu laden und mich dabei auf Masseleitungen zu verlassen, die vor 20 Jahren mal angeschraubt wurden, mal ganz abgesehen von den Problemen, die mit der Elektrik in seltenen Fällen auftreten können. Aber nun gut, muss ja jeder selbst wissen....

Viele Grüße

Mike
__________________
7'er was sonst ???

rupper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten