Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2008, 19:05   #4
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Domi Beitrag anzeigen
4-8 Ohm ist zwar bei Lautsprechern normal aber das muss ja nicht zwingend bedeuten das diese Werte auch für die Endstufe im Kofferraum zutreffen.

Ach ja, die Endstufe wird definitiv über Radioverstärker getrieben.

Gruß
Domi
Hi...

Doch. Wenn man sich an die Spielregeln hält(!!), gilt Leistungsanpassung.
Bedeutet, daß der Lastwiderstand ( Lautsprecher oder Eingang eines
weiteren Verstärkers) immer dem Innenwiderstand der Endstufe
entsprechen soll.
Erhöht man den Lastwiderstand kann die Endstufe anfangen zu schwingen
und bis zur Zerstörung führen. ( Von der Stromverteilung mal völlig abgesehen..)

Deine Messmethode funktioniert so nicht wirklich, da Du mit einem Sinuston die
Spannung oszillographierst und es sich nicht um ohmsche Widerstände, sondern um Impedanzen handelt, sprich Wechselstromwiderstände.
Und die sind nunmal abhängig von der Frequenz.
Will das jetzt aber nicht weiter vertiefen.
(Da meldet sich bestimmt noch @Technikus....
Der vertieft gerne... )

Also wie gesagt : Hat man sich an die Spielregeln gehalten, muss die
Eingangsimpedanz ca. 4-8 Ohm betragen.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten