


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.11.2012, 22:24
|
#31
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: Lemgo
Fahrzeug: 740i E38 2001
|
Ein bekannter Kfz Meister pustet zugesetzte dpf einfach mit dem hochdruckreiniger durch und hat damit bisher sehr gute Ergebnisse erzielt. Machen die Firmen die dpf s regenerieren wohl auch nicht viel anders. Versuchen kann man es auf jeden Fall mal man hat ja.nix zu verlieren
Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
|
|
|
20.11.2012, 22:30
|
#32
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
So ne Idee hatte ich auch schon... 
Der Meister heut hat mir erzählt, wie LKW Filter gereinigt werden...
Die kommen in nen Ofen, werden auf ca. 850°C erhitzt und dann freigeblasen.
Dann gehen die wieder.
|
|
|
21.11.2012, 13:28
|
#33
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Anruf vom Audi-Zentrum:
Der Filter ist zu 46% voll, bis 50% ginge eine Notregeneration.
Kosten: ca. 400,- !!! Euro
Wofür zum Geier nehmen die da 400,- Euro?  
Unfassbar, so ein Wagen kommt mir NIE ins Haus!
|
|
|
21.11.2012, 13:37
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von The Stig
|
Ganz einfach :
Zitat:
Zitat von The Stig
in nen Ofen, werden auf ca. 850°C erhitzt und dann freigeblasen.
|
Zum Glück (!) wird niemand gezwungen, einen Audi zu kaufen. Ich hab bei BMW noch nie von Regenerationsproblemen (auch bei kurzstrecke) oder derartig frühzeitigem Filter-Exodus gehört...
so ab 120-150.000km gehts los, dir Regel ist aber eher aufwärts von 200.000km
gruß,
Kai
|
|
|
21.11.2012, 14:00
|
#35
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zufällig gelesen:
Bei dem Vielfahrer-E61 (Nachfolger vom "1.187.000 km – Dicken"; der E39..) wurde der DPF bei rd. 500tkm gewechselt. Nachzulesen hier.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
21.11.2012, 18:38
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Wenn nicht vorher die Drallklappen .................
|
|
|
21.11.2012, 19:23
|
#37
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von The Stig
Der Filter ist zu 46% voll, bis 50% ginge eine Notregeneration.
|
Was ne Logik....bei 46% ist der Filter offenbar 100% unbrauchbar....
Wieviel soll der hinterher wieder haben?
|
|
|
22.11.2012, 08:58
|
#38
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Keine Ahnung, auf jeden Fall eben den entsprechenden Ascherest aus den Partikeln.
Die Regeneration hat geklappt, jetzt ist der Wagen trotzdem nicht durch den TÜV gekommen, weil die elektrische Längsverstellung des Fahrersitzes streikt
Den kann man aber blöderweise nicht ausbauen, weil die hinteren Schrauben durch das unverrückbare Sitzgestell nicht erreichbar sind.
Mal sehen, was die Werkstatt da für eine Lösung anbietet...
|
|
|
22.11.2012, 09:22
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
...und wie wurde der Sitz dann mal eingebaut  
mal ganz abgesehen davon dass ich auch keinen rollenden Filter fahren möchte
Gerald
|
|
|
22.11.2012, 09:24
|
#40
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Häää...? Früher war der Sitz ja mal verstellbar. Oder auf was zielt deine Frage 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|