Also, mal vorweg: Ich weiß wie ein SprühEx funktioniert, und habe bereits damit gearbeitet (auch außerhalb eines Autos) 
 
 
Nun hast Du natürlich völlig recht: Man darf Polster, Teppiche usw. nicht völlig durchnässen (zumal wenn Dinge wie Sitzheizung etc. verbaut sind)
 
Ich denke aber, dass sowieso der größere Teil der Leser Lederpolsterung hat, oder eben keine empfindlichen Einbauten (Stoffsitze & Heizung sind selten!) in den SItzen.
 
Und außerdem widerspricht es ja sowieso Deiner Aussage:
 
"Zusätzlich besorgst du die Vorreiniger den du ca. 15 Minuten vor der Reinigung auf die schlimmsten Flecken 
sprühst und einwirken lässt."
 
Grundsätzlich teile ich diese aber. Vorreinigen ist - schon wegen der verlängerten Einwirkzeit - völlig richtig! Solange man aus dem Sitz kein Aquarium macht. Denn aussuchen ob die hartnäckigen Flecke gerade über empfindlichen Einbauten sind kann man wohl sicher nicht.
 
Bei Teppichen etc. trifft es eh nicht zu. Denn dann dürfte man sich ja nie mit feuchten/nassen Schuhen in´s Auto setzen!!!
In dem Fall ist die "Einwirkzeit" der Feuchtigkeit auch deutlich länger und nicht steuerbar.
 
Denn: Wir reden hier allgemein von Flächen, die max. 1/4 qm groß sind (und nicht von 400 qm hochbelastetem Kantinenteppich, wo ohne SprühEx garnichts 
sinnvolles geht!).
D.h. zwischen dem Aufbringen des Reinigers und dem Absaugen vergehen max. 60 Sekunden (o.ä.). In dieser Zeit weicht nichts durch. 
 
Wenn man - ebenso wie mit dem SrühEx das ja bahnenweise arbeitet - nicht das ganze Innenleben des Autos vorweg einsprüht, sondern abschnittweise arbeitet,
 
ist ein Nassauger mit entsprechenden Düsen (die ja auch noch viel filigraner sein können als die Standartdüse des SprühEx) für den Gelegenheitsanwender eine ebenso gute Wahl. Die Saugleistung selbst ist vergleichbar, bzw. oft beim reinen Sauger sogar besser (entsprechende Düse wie gesagt vorausgesetzt)