Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Fahrzeugpflege



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2010, 12:51   #1
ShakyMUC
Multi-Hobby-Dilettant ;-)
 
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: 750i 12/06; E46 4/03; R1200GS 10/08
Standard

Also, mal vorweg: Ich weiß wie ein SprühEx funktioniert, und habe bereits damit gearbeitet (auch außerhalb eines Autos)

Nun hast Du natürlich völlig recht: Man darf Polster, Teppiche usw. nicht völlig durchnässen (zumal wenn Dinge wie Sitzheizung etc. verbaut sind)

Ich denke aber, dass sowieso der größere Teil der Leser Lederpolsterung hat, oder eben keine empfindlichen Einbauten (Stoffsitze & Heizung sind selten!) in den SItzen.

Und außerdem widerspricht es ja sowieso Deiner Aussage:

"Zusätzlich besorgst du die Vorreiniger den du ca. 15 Minuten vor der Reinigung auf die schlimmsten Flecken sprühst und einwirken lässt."

Grundsätzlich teile ich diese aber. Vorreinigen ist - schon wegen der verlängerten Einwirkzeit - völlig richtig! Solange man aus dem Sitz kein Aquarium macht. Denn aussuchen ob die hartnäckigen Flecke gerade über empfindlichen Einbauten sind kann man wohl sicher nicht.

Bei Teppichen etc. trifft es eh nicht zu. Denn dann dürfte man sich ja nie mit feuchten/nassen Schuhen in´s Auto setzen!!!
In dem Fall ist die "Einwirkzeit" der Feuchtigkeit auch deutlich länger und nicht steuerbar.

Denn: Wir reden hier allgemein von Flächen, die max. 1/4 qm groß sind (und nicht von 400 qm hochbelastetem Kantinenteppich, wo ohne SprühEx garnichts sinnvolles geht!).
D.h. zwischen dem Aufbringen des Reinigers und dem Absaugen vergehen max. 60 Sekunden (o.ä.). In dieser Zeit weicht nichts durch.

Wenn man - ebenso wie mit dem SrühEx das ja bahnenweise arbeitet - nicht das ganze Innenleben des Autos vorweg einsprüht, sondern abschnittweise arbeitet,

ist ein Nassauger mit entsprechenden Düsen (die ja auch noch viel filigraner sein können als die Standartdüse des SprühEx) für den Gelegenheitsanwender eine ebenso gute Wahl. Die Saugleistung selbst ist vergleichbar, bzw. oft beim reinen Sauger sogar besser (entsprechende Düse wie gesagt vorausgesetzt)
ShakyMUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 14:45   #2
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von ShakyMUC Beitrag anzeigen
Und außerdem widerspricht es ja sowieso Deiner Aussage:

"Zusätzlich besorgst du die Vorreiniger den du ca. 15 Minuten vor der Reinigung auf die schlimmsten Flecken sprühst und einwirken lässt."
Du sollst nicht den Vorreiniger der in einer Sprühflasche kommt aufschrauben und komplett auf den Fleck kippen...

Das Zeug wird aufgesprüht. Damit kann das nicht bis zur Karosserie vordringen.

Abgesehen davon widerspreche ich mir ständig selbst.. ;-)

Ich glaube das nennt man Leben.. *HeHe

Ich wollte hier auch nur einen Tip geben und nicht schon wieder in Grundsatzdiskussionen verfallen.

Meine Erfahrung mit meinem Verfahren ist bestens und beruflich untermauert. Ich habe mal Polsterer gelernt und Polster professionell gereinigt...

Deine Methode krankt aber an einer entscheidenden Stelle:
Du musst das Wasser, das du mit dem Industriesauger wieder raus saugen willst, ja erstmal aufbringen. Wie soll das gehen?

Mit dem Gartenschlauch? Zu viel Wasser, läuft überall rein wo du es nicht mehr raus bekommst.
Mit dem Hochdruckreiniger? Viel zu viel Druck, viel zu viel Wasser.
Mit Sprüflasche? Dringt zu wenig tief in die Faser ein und dauert viel zu lange.
Mit Schwam? Dauert zu lange, schlecht zu dosieren und die Brühe läuft auch überall rein.
Draufpinkeln? Stinkt danach zu sehr..

Mit dem SprühEx wie du ihn nennst hast du ideale Dosierung, tief in die Faser bei wenig Wasser, das direkt wieder aufgesaugt wird. Perfekt..

Und so ein Ding mit Reiniger leihen kostet ca. 20 Euro... Wozu also dann mit einem Industriesauger rumhantieren?

Man kann es sich auch schwer machen..

Aber Jeder muss für sich selbst entscheiden..

Macht doch alle was ihr wollt...
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: LMM reinigen? nesi BMW 7er, Modell E38 30 15.11.2011 17:25
Motorraum: Heizungsventile reinigen Erich E32: Tipps & Tricks 25 21.05.2011 20:42
Innenraum: Polster färben GismoRex BMW 7er, Modell E23 2 04.12.2007 18:59
Polster tauschen Vordersitze Navarra V. BMW 7er, Modell E38 2 16.04.2004 19:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group