Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2012, 16:37   #1
Stefan H.
Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Embrach
Fahrzeug: BMW E23, Mercedes /8, Audi 100 Coupé S, Opel Commodore, Ford Granada, Mazda 929 Coupé, Honda Prelude, Volvo 244
Standard M43B16: Heizleistung > Verlustwärme des Motors??

Hallo Leute,

bei diesen tiefen Aussentemperaturen zeigt sich bei meinem Alltagswagen, einem E36 Compact 316i, folgendes Phänomen:
Offensichtlich ist die maximal mögliche Heizleistung grösser als die Verlustwärme des Motors. Das bedeutet, dass bei voll aufgedrehter Heizung das Kühlwasser nicht mehr ausreichend warm wird. Trotz einwandfreiem Thermostat (kürzlich getauscht und Funktionsweise bei "normalen" Temperaturen einwandfrei) wird der Motor selbst nach 30 km nicht wärmer als vielleicht 1/3 der Temperaturanzeige. Ich habs gestern mal überprüft und nach 20 km Fahrt den Kühler angefasst, welcher kalt war. Stellt man die Heizung ab, dann springt die Temperaturanzeige innerhalb von 30 s auf 90°C.

Da ich vorher noch nie so ein kleines Motörchen gefahren bin frage ich, ob jemand auch schon mal ähnliches festgestellt hat. Beim vorherigen Alltagsauto, einem Passat 2.3 V5, war das Kühlwasser stets nach wenigen Kilometern auf der durch das Thermostat geregelten Betriebstemperatur, unabhängig von der Motorbelastung oder der Stellung vom Heizungsregler.

Beste Grüsse,
Stefan H.
__________________
Mehr über mich und meine kleine Youngtimersammlung: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.hinti.org
Stefan H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlwasserverlust beim abstellen des Motors Lipki1990 BMW 7er, Modell E38 11 24.09.2010 17:33
Motorraum: Warnung beim Starten des Motors phoenix5733 BMW 7er, Modell E65/E66 43 10.03.2010 07:41
Motorraum: 750il ruckeln des Motors Schmidt330 BMW 7er, Modell E32 19 06.07.2009 15:22
Motorraum: Sporadisches Absterben des Motors Moppel BMW 7er, Modell E38 12 16.02.2009 22:51
ruckeln des motors LPG7er BMW 7er, Modell E38 11 06.12.2008 08:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group