


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.09.2015, 08:37
|
#1
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Vorsorglicher Entzug der Typengenehmigung
Die Schweiz stoppt als erstes Land einstweilig den Verkauf der betroffenen Fahrzeuge.
Bereits im Verkehr befindliche sind vorerst nicht betroffen.
Bund greift in der Abgas-Affäre durch - St.Galler Tagblatt Online
Geändert von gasi (26.09.2015 um 08:46 Uhr).
|
|
|
26.09.2015, 10:13
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von gasi
Die Schweiz stoppt als erstes Land einstweilig den Verkauf der betroffenen Fahrzeuge.
|
Mag sein, das das erster Schritt in der richtige Richtung und zwar in der, der Rucktritt von Dieselmotoren dort wo diese hingehoeren deutet 
Wenn noch EU Gesetzgeber drueckt EU Laender benzin und diesel Sprittsteuern gesetzlich anzugleichen, dann wird sich die Sache langsam von sich selbst loesen
Zitat:
|
Zitat von gasi
Bereits im Verkehr befindliche sind vorerst nicht betroffen.
|
Das sollte sich auch schleunigst endern. Alle Fahrzeube, die gesetzlich vorgeschriebene Abgaswerte uberschreiten, sollten steuerlich hart bestrafft werden. Besitzer von solchen Fahrzeugen koennen dann von Herstellern Schadenersatz fordern...
MfG
Andrzej
PS. Vielfahrer, die oft schnell unterwegs sind und Dieselabgase aus vordermans Auspuffroechren riechen mussen wissen das ganz genau, das das Problem die meisten, wenn nicht gleich alle Dieselmotoren zutrifft.
|
|
|
26.09.2015, 10:27
|
#3
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
@Andrzej,
sorry, Du schreibst Bullshit! Bevor man private Halter (womöglich noch nachträglich) belastet, sollte der Hersteller die Möglichkeit haben, nachzubessern. Es soll sich ja nur um eine Software handeln und wenn die aufgespielt ist, und alles in Ordnung ist, ist das Problem gelöst. Die USA haben je nach Bundesstaat zudem andere, strengere Abgasvorschriften als wir (und blasen den Dreck dann woanders raus  ).
Wir lange sollen denn eigentlich auch die Millionen von juristischen Einzelverfahren dauern? Wir haben in Deutschland keine Sammelklage!
Und was Deine "vorausfahrenden Dieselfahrzeuge" anbelangt: Die Diesel, die unangenehm riechen, dürften wegen der groben Partikel noch die umweltfreundlichsten sein. Es ist also genau andersrum, wie von Dir geschrieben, denn moderne Diesel riecht man eigentlich nicht mehr. Allerdings sind die (alten) Stinkekarren die weitaus unangenehmeren für andere Verkehrsteilnehmer, haben aber mit den zur Diskussion stehenden Fahrzeugen nichts zu tun. Also welches "Problem betrifft alle Dieselmotoren"?
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
26.09.2015, 11:17
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Claus
@Andrzej,
sorry, Du schreibst Bullshit! Bevor man private Halter (womöglich noch nachträglich) belastet, sollte der Hersteller die Möglichkeit haben, nachzubessern. Es soll sich ja nur um eine Software handeln und wenn die aufgespielt ist, und alles in Ordnung ist, ist das Problem gelöst. Die USA haben je nach Bundesstaat zudem andere, strengere Abgasvorschriften als wir (und blasen den Dreck dann woanders raus  ).
|
Nachbessern vom Herstellern immer die beste Loesung ist, wenn Du aber glaubst, das das nur Softwarenmaesseig zu beheben ist, bis't selber schuld...
Zitat:
|
Zitat von Claus
Wir lange sollen denn eigentlich auch die Millionen von juristischen Einzelverfahren dauern? Wir haben in Deutschland keine Sammelklage!
|
Ist Deutschland Weltpimmel, oder wie? Mag sein das sich manche so vorstellen, ist aber gott sei dank noch nich der Fall.
Wenn Du mein Text noch mal liest siehst Du wahrscheinlich, das ich dort nicht ueber Deutschland, sonder ueber Europa schrieb...
Zitat:
|
Zitat von Claus
Und was Deine "vorausfahrenden Dieselfahrzeuge" anbelangt: Die Diesel, die unangenehm riechen, dürften wegen der groben Partikel noch die umweltfreundlichsten sein. Es ist also genau andersrum, wie von Dir geschrieben, denn moderne Diesel riecht man eigentlich nicht mehr. Allerdings sind die (alten) Stinkekarren die weitaus unangenehmeren für andere Verkehrsteilnehmer, haben aber mit den zur Diskussion stehenden Fahrzeugen nichts zu tun. Also welches "Problem betrifft alle Dieselmotoren"?
|
Meinst, Du das das wirklich sooo grosser Unterschied ist wenn die Partikel gross oder klein sind? Russrauch ist doch das selbe und stink auch aenlich zueinander. Und Krebs kannst Du von beiden gleich kregen...
Zum Rauch von modernsten Dieseln schrieb ich schon mal ein paar Saetze darueber; eins stimme Dir zu, in D rauchen diese naemlich kaum, in anderen europaeischen Laender sieht das aber leider, wegen Dieselsprittqualitaet, nicht so roesig aus...und in der USA, wo Dieselspritt hauptsaechlich fuer LKW's hergestellt ist, ist das besonders siehtbar
Geändert von Andrzej (26.09.2015 um 13:42 Uhr).
|
|
|
26.09.2015, 15:13
|
#5
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
...und in der USA, wo Dieselspritt hauptsaechlich fuer LKW's hergestellt ist, ist das besonders siehtbar
|
Oh du warst kürzlich hier - hättest vorbei schauen sollen
Die TDIs hier rauchen und stinken auch nicht.
Gruß,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
26.09.2015, 17:38
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Die TDIs hier rauchen und stinken auch nicht.
|
Mag sein Wolfi, das Dieselspritt in USA, genauso wie Benzin, auch besser geworden ist, ob aber Cetanzahl mit europaeische ueberstimmt das weiss ich leider nicht. Die Zahl von PKW's mit Dieselmotoren ist in der Staadten sowieso sehr gering und fuerher sagte Mann, das fuer so niedriege Zahl diesel PKW's nicht nur Umweltvorschrifften, aber auch Sprittqualitaet entscheident gewesen war.
Deutsche Autokonzerne schieben aber ihre mit Ueberzahl hergestellte Oelbrenner, die durch in Europa geltende patologische Sprittsteuergesetze entstanden, mit Gewalt auf verschiedene, noch gesunde Maerkte auf, gut aber, das sich die Amis dagegen wehren koennen...
Gruss Dich 
PS.
Ueber'm Teich bin ich letztens im April gewesen
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|