Als "Witzig" empfinde ich so etwas nicht gerade, - wenn überhaupt dann vielleicht "unterhaltend". Warum?
Weil beide Ihre Meinung haben und weil beide - je nachdem von welcher Seite man den komplexeren Sachverhalt betrachtet - Recht haben!
Wenn Andi den Kaufpreis von knapp 10.000 Euro für den genannten E38 als Träumerle-Preis bezeichnet, dann hat er in so fern Recht, daß man sicherlich nicht einfach den Wagen für diesen Preis inserieren und sogleich erwarten kann, daß das Auto innerhalb von wenigen Stunden/Tagen zu diesem Preis verkauft wird --- wenn er überhaupt aktuell zu diesem Preis verkauft wird.
Resümee: Der Wagen wird folglich zu teuer angeboten, - folglich ist er diesen Kaufpreis nicht Wert! Und von DIESER Seite gesehen hat Andi vollkommen Recht!
Wenn Claus sagt, daß der Kaufpreis, sofern die Zustandsbeschreibung stimmt, im Grunde genommen angemessen sei, aber man sollte den Preis noch ein wenig nach unten drücken, dann hat auch Claus zu 100% Recht!
Warum das Ganze?
Versucht doch heute mal einen WIRKLICH gut erhaltenen und ehrlichen E38 zu kaufen. Alleine das ist doch bereits - heute - eine Aufgabe die im Normalfall (viel) Zeit erfordert. E38 gibt es sicherlich noch viele, - aber wirklich noch gute ...? Und mit "gute" meine ich nicht Neuzustand a la Leitner & Co.!
Dreht doch einfach den Spieß um! Stellt Euch vor IHR habt einen wirklich guten E38 ---- also einen E38 der bei einer Prüfung von kompetenten Sachverständigen (ideal Sachverständiger seiner eigenen Versicherung für eine individuelle Wert- & Beitragsermittlung) wirklich die Note 2 bis 2 Minus bekommt --- und nicht weil IHR EUREN EIGENEN E38 als "besonders gut" einstuft.
Und nun wollt Ihr diesen E38 verkaufen. Und was ruft IHR dann für einen Preis aus? Sagt Ihr dann auch, - "ach, das ist trotz sehr gutem Pflegezustand ja immer noch eine alte Karre, auch wenn sie wirklich noch topp dar steht, original und absolut zuverlässig ist egal ob man mal eben zum Aldi um die Ecke, oder eine Europa-Tour damit fährt! Mir reichen aufgrund des Alters und somit dem nicht zeitgemäßen technischen Zustand auch 4.000-5.000 Euro" ???
Würdet Ihr das genau so machen?
Wohl kaum!
Als Verkäufer eines solchen gut erhaltenen und ehrlichen sowie originalen E38 sucht Ihr schließlich nicht 30 Interessierte die sich vor Eurer Haustür um Euren E38 "schlagen", sondern Ihr sucht nur EINEN wirklich interessierten Käufer der sagt "OK, - mir gefällt das Auto, es wird schwer einen vergleichbaren E38 für weniger Geld zu bekommen" - und der dann das Geld dafür bar auf den Tisch legt! Punkt & Ende!
Somit ist es unabdingbar, daß man bei einem solchen Verkauf einfach Zeit einplanen sollte. Wer natürlich SCHNELLSTMÖGLICH Geld braucht, der wird fest damit rechnen müssen, daß er eben nicht so schnell den E38 zu diesem Preis verkaufen kann.
Bitte beachtet bei Euren Überlegungen und Entscheidungen, daß ältere Autos HEUTE zeitgemäß immer mehr zu einer Art "Geldanlage" benutzt werden. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand. Wir haben heute eine bislang noch nie dagewesene Zinspolitik so daß die Menschen alternative Anlagemöglichkeiten suchen. Der "kleine Mann" konnte damals ggf. einfach zu einer Versicherung etc. gehen und lohnende gewinngarantierte Verträge abschließen. Doch was ist heute? Es gibt doch heute kaum noch etwas für den "kleinen Mann" wo man ABSOLUT ZUVERLÄSSIG & GARANTIERT die Inflationsrate abdecken plus einen kleinen Gewinn machen kann.
Auch die Angst vor einem möglichen Verfall des Euros herrscht nach wie vor. Ich weiß, für manche ist das alles Quatsch und die Argumentation daß die Instandhaltung des alten Autos einen möglichen Wertzuwachs sowieso gleich wieder auffrißt, ist ohne jeden Zweifel nicht von der Hand zu weisen.
Doch abgerechnet wird IMMER zum Schluß! Und da kann ich nur aus nun mehrfacher persönlicher Erfahrung sagen, daß da die Kritiker den Kürzeren ziehen werden.
Weiterhin ist es einfach so, daß das GEFÜHL sein Geld in einen Gegenstand investiert zu haben der nicht nur keinen Wertverlust mehr hat, sondern auch noch Spaß macht, den man ggf. auch im Alltag völlig normal nutzen kann, den man nach Lust und Laune besonders pflegen kann, was man einfach nicht mehr "mal eben" vergleichbar kaufen kann, was selten wird/ist, was für viele ggf. ein Hobby wird/ist - alles diese und vergleichbare Dinge sind weitere Argumente warum die Leute ggf. solche Autos kaufen und ggf. auch immer mehr Geld dafür auf den Tisch legen.
Aber das muß jeder für sich alleine entscheiden. Nur versucht doch bitte den Sachverhalt so zu sehen wie er wirklich ist und nicht wie er ggf. nur aus KÄUFER- oder VERKÄUFERsicht sich ergibt.
Wie damals vor vielen Jahren kann ich nur wiederholen was ich damals auch im 8er-Club zu diesem Thema geschrieben hatte. Wenn einer meint der 8er sei aktuell viel zu teuer und er wartet lieber bis die Preise fallen oder sich ein "Dummer" findet der gar nicht weiß was er da hat, der sollte FEST damit rechnen, daß er mit dieser Denk-/Handlungsweise niemals einen 8er bekommt. (Und das war eine Zeit da konnte man einen 850CSI im noch guten Zustand für grobe 12.000 Euro bekommen ....).
Es geht auch gar nicht so sehr darum einzig und alleine den Wertzuwachs beim E38 etc. zu sehen. Man bekommt einfach - wenn man einen WIRKLICH noch guten E38 bekommt - sehr viel schönes Auto mit viel Komfort, Leistung, Raumangebot und man kann noch vieles reparieren / reparieren lassen ohne sogleich eine "Direktverbindung nach München" zu benötigen .... - natürlich bewußt maßlos überzogen formuliert!!
Gruß aus dem aktuell 32°C sommerlichen Werne
Guido
|