


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.08.2020, 22:51
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Görlitz
Fahrzeug: G20 M340i(09/2019), G30 M550i(03/2020)
|
ein Stück weit muss man aber auch immer die Relationen im Auge behalten. Irgendwann fehlt einfach der Wille, weiter Geld/Arbeit ins Auto reinzupumpen. War bei mir auch so. Ich kann seine Argumentation schon nachvollziehen, insbesondere da die aktuellen Fahrzeuge jetzt nicht die schlechtesten sind. Ob nun haltbar oder nicht, dazu können wir jetzt kaum eine Aussage treffen. Schon mit erscheinen des E65 wurde orakelt, dass der nie und nimmer zu warten sei. So what? Läuft immer noch und wird auch Dank Community weiter laufen. Und das ist auch gut so. Der eine will irgendwann einfach nur einen Strich ziehen, der andere hängt mit vollem Einsatz drinnen.
Auch die neuen Autos sind nicht so schlecht 
|
|
|
13.08.2020, 10:09
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Zitat:
Zitat von opti
1. Feststellbremse Wirkung weniger als 50% der geforderten Mindestabbremsung
2. Spurstange links innen Gelenk ausgeschlagen
3. Abblendlichtscheinwerfer links und rechts Abschlussscheibe matt
4. Querlenker 1. Achse links innen Gummilagerung beschädigt
5. Querlenker 1. Achse links und rechts Lagerung ausgeschlagen
6. Motormanagement-/ Abgasreinigungssystem (Otto) nicht in Ordnung
7. Fehlerspeicher (Otto) enthält abgasrelevante Fehler
8. Umweltbelastung:Motor undicht - mit hohem Ölverlust[/i]
|
fangen wir mal von oben nach unten an:
Zu 1. Die kann man entsprechend instand setzen
Zu 2. Leider ein leidiges Problem ab dem E38
Zu 3. Die Scheinwerfer kann man aufarbeiten lassen: https://www.scheinwerferklinik-ug.de/
Zu 4. und 5. siehe Zu 2.
Zu 6. und 7. Was hat der TÜV überhaupt am Fehlerspeicher zu suchen? Baujahrbedingt muss der da gar nicht ran. Alternativ - Fehlerspeicher vorher löschen.
Zu 8. Hat das Auto direkt beim TÜV Ölflecken hinterlassen? Wenn nicht, woran hat er denn den "hohen Ölverlust" ausgemacht?
Natürlich hat der E65 genauso wie auch schon der E38 so einige Schwachstellen. Leider sehr nervig und bei einigen Sachen auch unnötig teuer.
|
|
|
23.10.2020, 22:39
|
#3
|
|
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
|
Ich habe mich vor zwei Jahren ja auch von meinem e66 getrennt. "Eigentlich" nur der Motorkabelbaum dessen Isolierungen zerbröselt sind. Dazu aber auch noch die Einspritzzleisten (also genauer: die Dichtungen unten dran). BMW gibt nur den kompletten Kabelbaum her und die Einspritzleisten gibt es auch nur komplett und wenn man diese Tausenden von Euros reinsteckt, sollte man gleich mehr machen, damit man länger einen Frieden hat. Und dann war es einfacher statt knapp 10k€ für die Teile + 250 Arbeitsstunden(V12 6.0 Revision, die ich familiiär gratis bekomme) 20k€ für einen F02 auszugeben.
Beim E38 damals eine ähnliche Entscheidung, der hat aber 500tkm statt 300tkm durchgehalten (dafür Rost rundherum an allem!), der E32 davor hatte nichts, aber die Extras vom E38 lockten mich weiter...
Ich finde also auch, dass die Reperaturen ärger, teurer und aufwendiger werden. Rost ist das einzige was besser wurde. Alleine das BMW viele Teile nur mehr im Paket verkauft geht massiv ins Geld.
.. einen guten E32 überlege ich mir schon seit Jahren wieder - Sicherheit, Komfort, Features, halbe Leistung bei 30% Mehrverbrauch sprechen nur leider dagegen :(
Mal sehen ob hier die Elektroautos in den nächsten Jaren eine Gegenentwicklung bringen, die technische Deflation sollte die Dinger auch endlich mal wieder real billiger machen, bei den Verbrennern wird die Reparierbarkeit schlechter und schlechter.
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
|
|
|
24.10.2020, 12:46
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Unterfranken
Fahrzeug: 740i E32, EZ 11/93
|
Zitat:
Zitat von Newton
halbe Leistung bei 30% Mehrverbrauch sprechen nur leider dagegen :(
|
Ähem, das ist nicht bei jedem Motor so. Mein 740 E32 fühlt sich schneller an als ein 740 E38 (hatte ich auch mal) und verbraucht sogar weniger dank weniger Gewicht. Und unsicher muss sich im E32 auch niemand fühlen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Abschied
|
mannus |
BMW 7er, Modell F01/F02 |
45 |
25.05.2011 23:06 |
|
Abschied
|
roehrle |
Mitglieder stellen sich vor |
0 |
06.10.2009 20:31 |
|
abschied!!
|
hunmen |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
09.01.2006 22:29 |
|
abschied
|
7er-M-74 |
Mitglieder stellen sich vor |
8 |
24.10.2005 22:17 |
|