|  
  
  
 
|  |  |  |  
| Hinweis & Bewertung |  
|  |  
| 7-forum.com Services |  
|  |  
|  |     - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.10.2008, 10:04 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.01.2007 
				
Ort: Husum 
Fahrzeug: E38 740i und Peugeot 206RC
      | 
				 Suche Reifen vorne 145x35x20 und hinten 175x30x20 
 Suche Reifen vorne 145x35x20 und hinten 175x30x20. Wer hat, bitte melden |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2008, 10:27 | #2 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
 
eBay-Name: jippie_janas      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 740min  Suche Reifen vorne 145x35x20 und hinten 175x30x20. Wer hat, bitte melden |  Hat sicher keiner. Weil es solche "Trennscheiben" in 20 Zoll nicht gibt.    
Du meinst vermutlich 245/35/20 und 275/30/20
 
Gruß Jippie
				__________________--------------------------------------------------
 Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
 --------------------------------------------------
 
				 Geändert von Jippie (21.10.2008 um 10:40 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.10.2008, 13:17 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.01.2007 
				
Ort: Husum 
Fahrzeug: E38 740i und Peugeot 206RC
      | 
				 Upps 
 Da war ich wohl noch nicht ganz nüchtern   
ich meinte natürlich die von dir angegebenen Zahlen   
Danke für die Berichtigung! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.10.2008, 00:04 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.10.2005 
				
Ort: wiesbaden 
Fahrzeug: Alpina B12 5,7
      | 
 hallo....ich kann dir neue anbieten:
 
 vorne von kumho: 240 eur inkl versand
 
 oder von dunlop: 330 eur inkl. versand
 
 hinten von kumho : 395 eur inkl versand
 
 oder pirelli :          450 eur inkl versand
 
 oder noname komplettsatz : 570 eur inkl versand
 
 gruss
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.10.2008, 09:13 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.01.2007 
				
Ort: Husum 
Fahrzeug: E38 740i und Peugeot 206RC
      | 
 Danke für die Vorschläge! 
Hört sich doch richtig gut an. 
 
Ich frage aber noch mal schnell bei dem Tüv nach, wie es aussieht wenn zwei verschiedene Hersteller drauf sind. Einige sind ganz schon kleinig bei so was.
 
Noname sollte es auf jeden fall nicht sein, mein Leben ist mir kostbar. Momentan habe ich die von Michelin drauf, aber der Preiß   .
 
Das mit Dunlop und kumho hört sich gut an, für 725eur.
 
Melde mich bald 
Mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.10.2008, 10:27 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.10.2005 
				
Ort: wiesbaden 
Fahrzeug: Alpina B12 5,7
      | 
 grüss dich....ich fahre selber einen 740d mit alpinafelgen mit dem gleichen format. ich hab zur zeit auch michelin drauf. die qualität des reifens erkennst du nur bei extremsituationen. da ich mein fahrzeug nie extrem fahre kann ich es auch nicht so recht beurteilen. aber eins kann ich dir sagen, ich hab die erfahrung gemacht, dass sich die michelin bereifung sehr langsam abnutzen. die halten wirklich ewig. aber der preis ist auch sehr hoch, hast recht. ich kann dir mal auch den preis für die michelin bereifung nennen. von der preis-leistung verhältnis ist kumho keine schlechte marke. 
 ich dachte immer dass 2 verschiedene marken auf 2 achsen erlaubt sind. ich hab noch nie bei meinen vorherigen fahrzeugen probleme diesbezüglich gehabt.
 
 also für die hinteren reifen hab ich kein angebot von michelin bereifung. aber die vorderen kosten schon 580 eur.
 
 gruss
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.10.2008, 11:37 | #7 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
 
eBay-Name: jippie_janas      | 
 Zwei verschiedene Fabrikate auf den unterschiedlichen Achsen ist kein Problem. Nur auf einer Achse muss jeweils der gleiche Reifen montiert sein. 
Michelin hält wirklich sehr lange. Ich habe schon öfter gehört, dass man die eher wegwirft weil sie zu alt sind als wegen eines abgenutzten Profils. Aber das hängt natürlich auch davon ab wieviel man im Jahr fährt.
 
Ich habe Michelin auf der Hinterachse und Dunlop vorne.
 
Das einzige was nervt ist, dass man unsere Reifen (egal von welchem hersteller) nicht flicken lassen kann wegen des hohen Geschwindigkeitsindexes. Wenn man da nen Nagel drin hat heisst es sofort einen oder (je nach Restprofil) zwei neue Reifen kaufen.    
Gruß Jippie |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.10.2008, 19:58 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.01.2007 
				
Ort: Husum 
Fahrzeug: E38 740i und Peugeot 206RC
      | 
 Ich bin mit Michelin auch super zufrieden, doch hinten ist bei mir die Spurstange eingebrochen und erst jetzt wieder bemerkt, so hat es sich auf der Innenseite ordentlich eingefahren    . Und die haben alle noch vom Vorbesitzer an der Seite Bordsteinschäden mit kleinen Rissen    
Ich habe den TUV nachgefragt: absolut kein Problem, es können auch 4 verschiedene Marken und Profile drauf sein, haubtsache der Geschwindichkeitsindex stimmt. 
 
Dunlop und kumho sind schon ok, ich werde nur noch die Angaben genau prüfen, ich habe die aus dem Kopf, da der Wagen noch in der Werkstatt sich befindet.
 
Melde mich so schnell wie möglich
 
Forerst danke 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.10.2008, 20:14 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 740min  Ich bin mit Michelin auch super zufrieden, doch hinten ist bei mir die Spurstange eingebrochen .......
 Melde mich so schnell wie möglich
 
 Forerst danke
 Gruß
 |  Hallo! 
Frag doch mal @brueggeuli hier aus dem Forum
 
mfg 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.10.2008, 21:13 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.05.2008 
				
Ort: Rendsburg 
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
 
eBay-Name: 7owner      | 
 Hi Jippie
 Nochmal zur Reparatur von Hochgeschwindigkeitsreifen: Die kann und darf man sehr wohl reparieren.Und zwar bis 3 Millimeter Schadensgrösse und auf 80 Prozent der Reifenbreite.Und das ist auch sicher,glaub mir.Voraussetzung ist aber,das der Reifen nicht platt gelaufen ist.Ich weiss vovon ich rede,weil ich Kfz-Meister im Reifenhandel bin.
 
 MfG Billy
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |