|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.11.2008, 10:48 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Das ist - relativ - einfach realisierbar, da du ja im Prinzip nur eine datenbankgestützte Auflistung der vorhandenen PDF-Dateien mit Links zu den Dateien erstellen willst.
 Dazu brauchst du nur eine Tabelle, in der die Spalten "Name", "Beschreibung" und "Dokument" existieren. Befüllen musst du die dann - das wird der größte Aufwand werden neben dem Erstellen der einzelnen PDFs.
 
 Es müsste sogar möglich sein, die PDF-Dateien in der Datenbank einzubinden. Der Vorteil ist, dass du keine einzelnen und verlinkten PDFs hast; Nachteil ist, dass die Datenbank dann extrem groß werden wird.
 
 Ich denke, interessanter wäre es, wenn du als Suchkriterium nicht den Namen der EBA nimmst, sondern z.B. betroffene Baugruppen/Teilenummern - aber auch dafür wäre eine Datenbank nicht notwendig; das ginge auch mit einer indizierten Suche.
 
				__________________ 
				Gruß, 
Sebastian
 
"No worries." - Rincewind
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2008, 12:33 | #2 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Morg  Das ist - relativ - einfach realisierbar, da du ja im Prinzip nur eine datenbankgestützte Auflistung der vorhandenen PDF-Dateien mit Links zu den Dateien erstellen willst.
 Dazu brauchst du nur eine Tabelle, in der die Spalten "Name", "Beschreibung" und "Dokument" existieren. Befüllen musst du die dann - das wird der größte Aufwand werden neben dem Erstellen der einzelnen PDFs.
 
 Es müsste sogar möglich sein, die PDF-Dateien in der Datenbank einzubinden. Der Vorteil ist, dass du keine einzelnen und verlinkten PDFs hast; Nachteil ist, dass die Datenbank dann extrem groß werden wird.
 
 Ich denke, interessanter wäre es, wenn du als Suchkriterium nicht den Namen der EBA nimmst, sondern z.B. betroffene Baugruppen/Teilenummern - aber auch dafür wäre eine Datenbank nicht notwendig; das ginge auch mit einer indizierten Suche.
 |  Hi, 
ich hab schon eine Tabelle mit "Name", "Beschreibung" und "Dokument", Problem ist aber dass ich nur mit den Befehlen nächster Datensatz, voriger Datensatz durch die Geschichte browsen kann, ich hätte aber gerne das Feld "Name" als Listenfeld, und wenn ich dann dort einen Namen auswähle, soll zugehörige "Beschreibung" und "Dokument" auch ausgewählt sein, den Rest hab ich, z.B. dass sich das PDF-Dokument dann beim daraufklicken öffnet. 
Hoffe ich hab mich jetzt verständlicher ausgedrückt. 
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2008, 14:30 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Dann erstelle ein Formular, in dem du für das Feld "Name" ein Listenfeld oder Dropdownfeld nimmt. Das Feld muss schreibtgeschützt sein. Wenn du dann in dem Feld etwas eingibst, werden die anderen Felder automatisch aktualisiert. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |