



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.07.2010, 21:53
|
#1
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
EIN Tuch für den ganzen Wagen?
Ich beschäftige mich seit kurzer Zeit auch mehr mit dem Thema Fahrzeugpflege (bzw. RICHTIGER Fahrzeugpflege) und habe innerhalb kurzer Zeit gute 30 oder 40 Microfasertücher für verschiedene Zwecke gekauft. Alleine 5 große nur zum Abtrocknen.
Sicherlich bisschen übertrieben, aber wenn ich was anfang, dann richtig
Darf man fragen um was für ein Tuch es sich handelt?
Gruß Benni
|
|
|
05.07.2010, 21:56
|
#2
|
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Zitat:
Zitat von warp735
EIN Tuch für den ganzen Wagen? 
|
Ist kein Witz!
Ich bin selber echt baff, da ich wirklich verdammt viele verschiedene Produkte ausprobiert habe... hab meinen E60 damit abgetrocknet - hat sicherlich etwas weniger Fläche als der E65, aber ist trotzdem kein gerade kleines Auto.
Selbst die Scheiben hab ich damit abgetrocknet, obwohl ich bisher immer 3 Tücher hatte. Eines für's Auto, eines für Scheiben-Innen, eins für Scheiben-Außen
Das Tuch heisst Autotuch Finish!
|
|
|
05.07.2010, 22:01
|
#3
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Das EIN Tuch alles schafft glaub ich Dir. Wundert mich auch nicht... Das schaffen alle guten Tücher (auch nen E65  )
Ich nehm trotzdem mehrere her. Schon allein weil man sich "untenrum" die Tücher immer einsaut. Die nehm ich dann nicht mehr für "Oben" 
|
|
|
05.07.2010, 22:43
|
#4
|
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Achso, jetzt versteh' ich was du damit meinst! Ich habe das Auto vorhin komplett sozusagen perfekt abgetrocknet, ohne das Tuch auch nur einmal auszuwringen... das hat bisher kein einziges Tuch geschafft! Selbst das Tuch meines Aufbereiters, welches bisher das mit Abstand beste war... nach ca. 50% der Fläche musste ich auswringen, da die Saugfähigkeit einfach nicht mehr gegeben war...
Ich nehme das Tuch für oben und unten her... die Tücher werden eh nach jedem Einsatz in der Waschmaschine gewaschen, von daher gibt's da keine Probleme.
|
|
|
05.07.2010, 22:44
|
#5
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Sagt 'mal Leutz, ich verstehe immer Mikrofasertuch.
Ich bin 'a weng' konservativ, wie ihr wißt. Zum Abledern nehme ich immrt ein gutes Ledertuch.
Sind denn die neumodischen Plastiksachen etwa besser?
|
|
|
05.07.2010, 22:45
|
#6
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Definitiv Theo... Hatte bisher auch immer das gute alte Leder. Ist aber kein Vergleich.
|
|
|
05.07.2010, 22:49
|
#7
|
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Zitat:
Zitat von amnat
Ich bin 'a weng' konservativ
|
Das macht nix - hier werden Sie geholfen!
Ledertücher hatte ich früher im Einsatz, aber dass ist gar kein Vergleich zu einem guten Microfasertuch. Wobei ein MF-Tuch halt nicht gleich ein MF-Tuch ist... da gibt's auch extrem schlechte, mit denen man sich feine Kratzer im Lack einfängt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
BMW-Teile: original BMW blaues Tuch
|
Darkblue66 |
Biete... |
0 |
19.06.2009 22:03 |
|