 
   
 
 
| VIN Decoder |  
  | 
  
  Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
	   
	   Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.  
	
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2003, 09:17
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		evtl. auch noch eine Moeglichkeit 
   http://shrubbery.student.utwente.nl/...eRegulator.jpg
Da gibt es doch jetzt diese neue Anleitung auf Johan's Seite. 
Bin mir aber auch nicht sicher, musst halt step by step alles checken.
 
[Bearbeitet am 22.11.2003 um 17:22 von Erich]  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2003, 10:08
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Habe noch mal rumgesucht. 
   Evtl. ist das auch ins Auge zu fassen 
Speedy hat uebrigens ne Super Anleitung in Deutsch unter Start>E32>Tipps und Tricks. 
Lass mal hoeren, was es war.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2003, 13:00
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 15.09.2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.05.2003 
				
Ort: Bad Zwischenahn 
Fahrzeug: 750ia e32 04-92 150TKm
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Vielen Dank Erich,
			 
			 
			
		
		
		Wieso sind die besten Seiten immer in 
Englisch     
Da dauert das lesen immer länger, 
als das schrauben    
Ich lege einfach mal los, mal sehen was  
dabei raus kommt    
Schönes Wochenende 
wünsche ich Dir    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				«7er Perfekt in Form und Funktion.»
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2003, 13:03
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 15.09.2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.05.2003 
				
Ort: Bad Zwischenahn 
Fahrzeug: 750ia e32 04-92 150TKm
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		  http://www.users.qwest.net/~gbower/bmw/BMWThrottles.htm
Das sollte ich wohl eher als letzte Möglichkeit angehen    
Aber irgendwann trifft es wohl jeden von uns, aber bei 113TKm 
sollte das doch noch funktionieren,oder ?
 
Kannst Du mich mal mit der Nase auf den Link von Speedy 
stoße,, ich finde den nicht    
[Bearbeitet am 22.11.2003 um 13:14 von 716i]  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2003, 14:09
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 15.09.2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.05.2003 
				
Ort: Bad Zwischenahn 
Fahrzeug: 750ia e32 04-92 150TKm
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Den ersten Verteiler habe ich auseinander !!!
			 
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2003, 14:47
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 15.09.2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.05.2003 
				
Ort: Bad Zwischenahn 
Fahrzeug: 750ia e32 04-92 150TKm
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Den Zweiten habe ich nun auch auseinander,
			 
			 
			
		
		
		der sieht identisch aus !!! 
Was meint Ihr, kann es das schon gewesen sein, 
bin doch so ungeduldig    
Ich komme dummerweise vor Montag nicht an die Teile    
Ich werde es erst einmal auseinandergebaut lassen, 
denn damit weiterzufahren, wäre wohl nicht so klug   
[Bearbeitet am 22.11.2003 um 14:48 von 716i]  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2003, 15:15
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied BMW7er-Club 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.06.2003 
				
Ort: Edemissen 
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Klar kanns das gewesen sein - ich hab zwar nur einen davon            aber der sah auch mal so aus - und der Wagen lief nicht so toll..nach Wechsel war alles wieder ok.
 
Gruß Norbert  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2003, 15:36
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		  Speedy's Anleitung 
Das es keine Deutschen Anleitungen gibt, liegt daran, dass anscheinend keiner gewillt ist, etwas zu machen. 
Aber da bin ich mir ganz sicher, dass du daraus was machst.     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2003, 17:08
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 2023 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi ! 
 
Diese abgebrannten Stellen sehen spektakulärer aus,als sie es sind. 
 
Hier springt immer der Zündfunke vom Verteilerfinger über. 
Eine direkte Berührung haben Finger und Kappenkontakte nie. 
 
Der Kontaktabbrand ist -wenn ich die Fotos zugrunde lege- noch im normalen Bereich, 
soll heißen: Es ist noch genügend Material da.. 
 
Viel wichtiger sind die Reste/der Schmutz in der Verteilerkappe. 
(Just in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit+niedrigeren Temeperaturen) 
Da diese sich asu Abbrand-und Kohleresten zusammensetzen,können die schon mal anfangen 
Wege für Kriechströme zu bilden. 
Entferne den Kontaktabbrand vorsichtig mit einer Feile und reinige 
danach die Kappen innen und aussen sorgfältig. 
 
Daß bei Dir die Zündkerzen erneuert werden müssen,halte ich für die 
wahrscheinlichere Fehlerursache. 
 
Gruß 
Knuffel 
 
[Bearbeitet am 22.11.2003 um 17:11 von knuffel] 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Gruß 
Knuffel
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2003, 17:19
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 15.09.2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.05.2003 
				
Ort: Bad Zwischenahn 
Fahrzeug: 750ia e32 04-92 150TKm
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von knuffel 
Hi ! 
 
Diese abgebrannten Stellen sehen spektakulärer aus,als sie sind. 
 
Hier springt immer der Zündfunke vom Verteilerfinger über. 
Eine direkte Berührung haben Finger und Kappenkontakte nie. 
 
Der Kontaktabbrand ist -wenn ich die Fotos zugrunde lege- noch im normalen Bereich, 
soll heißen: Es ist noch genügend Material da.. 
 
Viel wichtiger sind die Reste/der Schmutz in der Verteilerkappe. 
Da diese sich asu Abbrand-und Kohleresten zusammensetzen,können die schon mal anfangen 
Wege für Kriechströme zu bilden. 
Entferne den Kontaktabbrand vorsichtig mit einer Feile und reinige 
danach die Kappen innen und aussen sorgfältig. 
 
Gruß 
Knuffel
			
		 | 
	 
	 
 Habe die Kontakte und die Finger bereits vom Schmutz befreit, 
mit dem Ergebnis, das die bisher aufgetretenen Probleme sich 
um ein vielfaches gesteigert haben, (Unrunder Lauf, Verschlucken beim 
Gasgeben), nun bin ich mir sicher, das es der Fehler war, und er, wenn ich Montag 
neue Verteiler einbaue wieder schnurrt wie ein Kätzchen. (Positiv Denken)    
Das er nun, nach der Schmutzbefreiung so extrem schlecht Läuft, führe ich 
darauf zurück, das der Abbrand, den ich ja nun entfernt habe noch ausreichend 
geleitet hat, und sich der Abstand vom Finger zu den Kontakten nun vergrößert 
hat, dadurch, das nun entsprechend viel Material (Abbrand) an den Kontakten fehlt   
Hoffentlich versteht Ihr, was ich meine    , bin nicht so gut im erklären    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |