 
   
 
 
 
   7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!   
 |     
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.12.2010, 11:46
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  e23-Fan
					 
				 
				Danke für den Hinweis, aber die gespeicherten Mails würde ich nicht löschen wollen,wenn es sich irgendwie vermeiden läßt. 
			
		 | 
	 
	 
 Ok, dann starte mal Windows im abgesicherten Modus und starte dann das Tool zur Posteingangsreparatur. Evtl. klappts dann.
 
Welche Version von Office/Outlook hast Du denn im Einsatz ?
 
Evtl. hilft Dir auch dieser    Link weiter.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.12.2010, 14:55
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 2023 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Steht das : OutlookoOutlook.pst  wirklich so da, oder ist das ein 
Tippfehler. 
Es müsste heißen ... /Outlook/Outlook.pst 
  
Gruß 
Knuffel 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.12.2010, 16:07
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.08.2006 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: e23 735iA (1985); MB 220 SEb (1963); MB 300 SEL 3,5 (5/72)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Andimp3
					 
				 
				Ok, dann starte mal Windows im abgesicherten Modus und starte dann das Tool zur Posteingangsreparatur. Evtl. klappts dann.... 
			
		 | 
	 
	 
 Was ist das bzw. wie geht das    ?
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Andimp3
					 
				 
				...Welche Version von Office/Outlook hast Du denn im Einsatz ? 
			
		 | 
	 
	 
 Windows XP Professional
 
Danke, auch für den Link, der hat mir aber leider nicht weitergeholfen   
e23 Fan  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.12.2010, 16:54
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Administrator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.06.2001 
				
Ort: Unna 
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Falls es Dich tröstet: Das von Dir geschilderte Problem wird wohl jeden Outlook-User irgendwann einholen. ich hatte es jedenfalls immer einmal jährlich, bis ich dann endlich auf ein anderes Programm gewechselt habe. Allerdings konnte ich die Daten meist retten. Nun bin ich zufrieden, dass ich von Outlook endlich weg bin... 
 
Gruß, 
Chriss 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.12.2010, 17:11
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ich war schon immer da 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: Home of Seven
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Vorschlag ohne Gewähr! 
 
kopiere die .pst Datei in ein anders Verzeichniss oder auf einen USB Stick wenn die nicht zu groß ist. 
Merke dir wo du die gespeichert hast. 
Anschließend lösche die .pst aus dem ursprünglichen Verzeichnis. 
Outlook sollte wieder starten.  
Wenn das geklappt hat wird eine neue .pst automatisch angelegt. 
Anschließend die gesicherte .pst importieren.  
Und hoffen das alles klappt. 
Ansonsten könnte Outlook selber ein Problem haben. 
 
vg 
Seven 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.12.2010, 18:33
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2024 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Seit Jahren bin ich mit Mozilla Donnervogel zufrieden. Er ist noch nie abgestürzt. 
 
Der FeurigeFuchs hingegen ist nicht so stabil. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.12.2010, 20:47
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2008 
				
Ort: Unterreichenbach 
Fahrzeug: E31 BMW850Csi 06/93, E38 BMW750i 06/96, VW Passat 35i 2.0 GL FL, Fiat 500 Bj. 72, Honda CBX1000 CB1A
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				2 GB-Problem
			 
			 
			
		
		
		Hallo e23 Fan, 
schau mal bitte nach, ob Deine .pst-Datei (kann verschiedene Namen haben) über 2 GB groß geworden sein sollte. Wenn ja, dann ist das die Ursache für Dein Problem, da Outlook nur mit .pst umgehen kann, die kleiner als 2 GB sind.
 
@seven liegt da mit seinem Lösungsansatz schon ganz richtig. Allerdings ist es nicht notwendig die Originaldatei auf einen anderen Datenträger zu kopieren. Es reicht, die Originaldatei umzubenennen, z.B. in outlook_defekt.pst.
 
Sollte man nach dem Import allerdings wieder bei einer Dateigröße > 2GB landen hat man nicht viel gewonnen. Für diesen Fall hänge ich unten noch einen Link an. Auch wenn man nur geringfügig unter 2 GB landet hält die Freude an Outlook nicht lange an, da die magische 2 GB-Grenze sicherlich bald wieder überschritten wird.
 
Um dem entgegen zu wirken kann man sich entweder von Mails trennen die man nicht mehr unbedingt vorhalten muss, oder man archiviert Mails, die ein gewisses Alter erreicht haben in eine .pst-Datei z. B. 2008.pst, 2009.pst usw. Wie das geht bitte ggf. googeln. Das ist per Outlookversion unterschiedlich, aber nicht allzu schwierig.
 
Beim Archivieren legt Outlook die vor dem angegebenen Termin liegenden Elemente in die betreffende Archivdatei ab und löscht diese Elemente dann in der outlook.pst-Datei.
 
In Outlook lassen sich die erzeugten Archivdateien wieder öffnen. In der Outlook-Ordnerstruktur wird das Archiv dann als zusätzlicher „Persönlicher Ordner“ angezeigt.
 
Viele Grüße 
Joachim
 
Hier gibt´s umfassende Infos zum 2 GB-Problem:
   Reparatur von persönlichen Ordnern (PST-Datei) - WinTotal.de 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2010, 00:45
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hey Arnonym! 
DAS ist ja mal ein toller Tip! 
 
Ich hab nämlich auch das Problem, dass Outlook abgestürzt ist - und alle alten mails, alle Kontakte futsch sind.. 
Zum Glück hab ich noch ne Kopie der wesentlichen mails beim Provider liegen - nur halt die gesendeten sind futsch! 
Ich werde das mal probieren und berichten! 
Vielen Dank 
 
mfg 
peter 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt. 
 
 
 
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2010, 18:34
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.08.2006 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: e23 735iA (1985); MB 220 SEb (1963); MB 300 SEL 3,5 (5/72)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Vielen Dank für die Tips und Links! 
 
Es war wohl wirklich ds 2GB-Problem - seltsam, das man nicht voher gewarnt wird, dann könnte man ja rechtzeitig einige E-Mails löschen. 
 
Ich habe die alte outlook.pst - Datei in einen anderen Ordner verschoben, jezt kann ich wieder Mails empfangen und senden - aber wie ich den alten Ordner öffnen und die darin enthaltenen Mails lesen kann, ist mir noch nicht ganz klar. 
 
Leider hat es bei dieser Aktion offenbar auch neue Probleme gegeben, denn wenn ich nun ein Word-Dokument über die in Word enthaltene Funktion Datei-senden an-MAilempfäner (als Anlage) versenden  will, stürzt nun leider Word ab... 
 
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe! 
 
e23 Fan 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |