


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.02.2012, 14:52
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.11.2011
Ort:
Fahrzeug: BMW X5 2001
|
Woar cool, das ging schnell. Das werd ich mal probieren. wenn du damit schon gute erfahrungen gemacht hast!?
Mal schauen...
Danke
Gruß Schraubi
|
|
|
07.02.2012, 22:09
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: mitteldeutschland
Fahrzeug: e 38 740 09.97 4,4
|
genau das hatte meins auch ,gleichen fehler ausgelesen.ende vom lied at getriebe und neuen wandler.sollte diese woche fertig werden. preis über der 2000 er marke  
|
|
|
08.02.2012, 10:57
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.11.2011
Ort:
Fahrzeug: BMW X5 2001
|
Au, da bin ich auch mal gespannt. Ich hoffe du verrätst uns noch ob der Fehler dann endlich passee ist. Was ich dir NICHT wünsche, dass es an einem gänzlich anderen Teil lag, wie zum Beispiel dem Ölkühler, der bei dir als auch bei uns noch der selbe ist wie vorher. oder einem Sensor. Wobei die Sensoren sollten bei einem komplettaustausch gleich mit dabei sein oder?
Kann mir einer verraten wozu es einen Sensor für die Wandler drehzahl UND zusätzlich noch einen für die Getriebeeingangswelle gibt? soweit ich das sehe ist die Wandlerdrehzahl doch zwangsläufig die Motordrehzahl. ?????
hat einer von euch einen tieferen Einblick in diese ganze Sensorik. oder gibt es vielleicht einen Link, so man Informationen dazu erhalten könnte? Denn so richtig lassen sich die firmen nicht wirklich in die Karten gucken. verständlich, aber es gibt ja gerne mal ein Schlupfloch. 
|
|
|
08.02.2012, 18:41
|
#4
|
|
Allmacht ist Gegenwärtig
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i, 4,4Liter (05.98)
|
|
|
|
08.02.2012, 19:17
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
http://static.bmwfans.info/images/epc/NDk2MjBfcA==.png
NR 12.Das ist der Impulsgeber Kurbelwelle.Der hat nichts mit dem Getriebe zu tun.Der ist für die DME zuständig.
Die 2 Geber im Getriebe sind für die Drehzahl eingang u.Drezahl ausgang für die Schaltvorgänge des Getriebes zuständig.Die arbeiten mit dem Getriebesteuergerät zusammen,sollten 327 Ohm haben.
Die Nr 6.Der für Eingangsdrehzahl sitzt im Schaltgerät,den zu tauschen muss das Ölsieb ab.Der für Ausgangsdrehzahl ist hinter dem Schaltgerät.
http://static.bmwfans.info/images/epc/ODYzMDNfcA==.png
|
|
|
08.02.2012, 20:45
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.11.2011
Ort:
Fahrzeug: BMW X5 2001
|
Danke Boxerheinz. mich wundert allerdings, wenn das der sensor für die Kurbelwelle sein soll, was machen dann Fahrzeuge mit nem Schaltgetriebe an der stelle? Ich bin eigentlich gewohnt, dass der Kurbelwellensensor an der anderen Seite des Motors sitzt, direkt an den ganzen Riemenantriebsrädern.
Könntest du dir vorstellen, dass ein solcher Sensor wärmeabhängig sein könnte und und dann so einen Effekt auf den Anfahrprozess hat?
|
|
|
08.02.2012, 21:05
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Schaltgetriebene Fahrzeuge an der Stelle hatten eine art Nase an der Schwungscheibe zum Ablesen.Auch die e23 Automatik mit der 2 Gebermotronik,hatten eine Nase angeschweißt zum Ablesen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|