Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2012, 12:51   #1
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Deshalb schrieb ich ja, dass es letztlich keine Sicherheit gibt

Wie gesagt, man muss auch mal für private Haushalte die Kirche im Dorfe lassen - das die Leute da immer auf die Barrikaden steigen, die sowas beruflich machen, ist doch klar
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2012, 12:57   #2
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Sehe ich auch so... für den Privatnutzer ist das was ich beschrieb vollkommen ausreichend.

Auch denke ich nicht dass im Eingangsszenario große Datenkopieraktionen übers Netz stattfinden sollen so dass der Speed von WLan sicherlich ausreichen dürfte.

bei mir in der Wohnung habe ich neben WLan (fürs iPhone, iPad und das MacBook) noch Powerline in Benutzung was bei mir einen Datendurchsatz von von 100-160 Mbit bringt und für meine Anwendungen (vorwiegend Filme vom NAS auf den MacMini´s im Wohnzimmer und Schlafzimmer abspielen) vollkommen (selbst HD/3D mit DTS-Sound) ausreicht.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2012, 12:57   #3
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Wie gesagt, man muss auch mal für private Haushalte die Kirche im Dorfe
Nun... Die Sicherheit der heimischen Datenverbindung ist ein hohes Gut, will ich meinen. Identitätsdiebstahl kann riesige Schäden anrichten und der Aufwand für die maximale Sicherheit ist minimal: 63 zufällig generierte Zeichen in das Feld tippen und speichern drücken.

Natürlich, ich habe zwischen den einzelnen Subnetzen in eigenen VLANs auch noch Paketfilter laufen (daheim ) und WLAN authentifiziert nach 802.1x gegen Windows AD. Das ist in der Tat etwas überzogen, macht aber Spaß Ausgeschmückt mit ClamAV-Proxy (transparent) und Squid-content Filter (ebenfalls transparent) ergibt sich da schon eine recht solide Technik, wenn man den Verkehr zusätzlich auch noch in einen IPSec Tunnel packt, weil im WLAN nur der Port für IPSec geöffnet ist.


Ich nenne das Berufskrankheit und verkaufe das natürlich auch, wenn das jemand möchte



Gruß,
Thorsten


EDIT:
Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Sehe ich auch so... für den Privatnutzer ist das was ich beschrieb vollkommen ausreichend.
NÖ! Ganz einfach.

weil

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
UND die FritzBox so einstellen dass sie im WLan nur Geräte zulässt die zuvor von Dir dafür freigeschaltet wurden (werden an der eindeutigen Mac-Adresse erkannt).
wie bereits erwähnt:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
http://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Spoofing
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2012, 13:01   #4
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
Identitätsdiebstahl kann riesige Schäden anrichten
Und findet wohl eher auf anderer Ebene als durch Einbruch ins Heim-Netz statt.

Wenn die Leute halt bei 50 Versendern und 10 sozialen Netzen immer das gleiche 4-8-stellige Passwort benutzen dann nutzt alles nix

Nennen wir es jammern auf hohem Niveau
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2012, 13:11   #5
Necktou
Panzer
 
Benutzerbild von Necktou
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
Standard

Ich such immer noch nen guten Router mit tauglicher Voip. Mir schwebt da die Fritzbox 7390 vor. Taugt die was? Bin für Verschläge dankbar.


Gruß Sebastian
__________________
"Gönn Dir was Gutes auch wenn Du in Not bist. Was hast Du vom Leben, wenn Du erst tot bist."
Necktou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2012, 13:18   #6
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

FritzBox ist meines Erachtens das einzige was im Heimbereich was taugt.

Hab bei mir noch die alte 7170 im Einsatz an nem DSL-16000 mit Entertain und VOIP von Telekom... alles funktioniert supi !

Zum Telefonieren kann ich dank FritzPhone-App dann sogar das iPhone im VOIP per WLan nutzen
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2012, 13:19   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Habe ich selber im Einsatz (7390) und bin damit sehr zufrieden - vorher jahrelang den Linksys-Router WRT54-GL mit anderem Betriebssystem genutzt, aber der war mir irgendwann zu lahm und hatte nachher dauernd Paketfehler .

Meiner Meinung nach kann man es halt mit der Netzwerksicherheit klar übertreiben, was aber an sich natürlich auch nicht schadet...ich hab die Firewall, am Rechner nochmal eine und dann WPA2-gesichert...vor der Tür ist eh nix mehr mit WLAN. Von daher völlig ausreichend

In der nächsten Wohnung gibt es eh den Sprung von 50.000er zu 150.000er DSL...mal schauen, wie es dann läuft
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2012, 14:43   #8
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Bei den meisten Fritz!Boxen, z.Bsp. der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Fritz!Box 7112, kann man das WLAN auch per Telephon aktivieren und deaktivieren.


Zitat:
Zitat von Necktou Beitrag anzeigen
... die Fritzbox 7390 vor. Taugt die was? ...
Die 7390 habe ich. Die ist schon super. Sie hat vier LAN-Anschlüsse für z.Bsp. eine ISDN-Anlage oder ISDN-DECT-Basisstation
Man spart sich seine Basisstation für die DECT-Schnurlostelephone. Wenn die noch die SMS-Funktion unterstützen, dann bekommst Du eine SMS von der Fritzbox, daß jemand unbeantwortet angerufen hat.
Man kann bequem ein Telephonbuch in der Box einrichten. Dann zeigts auch auf alten DECT-Handapparaten den Anrufernamen aus dem Telephonbuch an. Insgesamt ist das sehr nahe am Befehlssatz für Siemens-DECTs. Mit den Fritz!-Handapparaten kann man auch aufs zentrale Tel.-Buch zugreifen.
Man kann auch übern PC wählen und dann an irgend einem Handapperat telephoniern.
Man könnte die Fritz!Box auch von extern anrufen, damit diese das Gespräch mit ihrer möglicherweise billigen bzw. kostenlosen VOIP-Verbindung weiterleitet.

Man kann z.Bsp. auch die Fehlerraten der Internetverbindung durch Modifikation etwas verbessern, wenn man eine bzgl. der Bandbreite knappe Verbindung hat.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (24.11.2012 um 15:43 Uhr). Grund: kan_n, mi_t
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2012, 16:50   #9
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Zum Telefonieren kann ich dank FritzPhone-App dann sogar das iPhone im VOIP per WLan nutzen

So, und wenn du jetzt noch her gehst, dein IPSec-VPN in der FritzBox einrichtest, einen Client auf deinem Smartphone installierst, den Tunnel aufbaust und deine FritzFon-App nutzt, kannst du sogar von der ganzen Welt über das Internet mit deinem Heimanschluss telefonieren. Sogar kostenlos, wenn deine Gespräche das von daheim auch wären.

Die App nimmt derweil einfach die Funktion einer normalen Nebenstelle in der TK der FritzBox wahr.

Was es nicht alles gibt...

Achso: WPS sollte man abschalten. Da ist schon länger ein Exploit bekannt und bisher (soweit ich weiß) wurde das noch nicht gefixt.

Mit Reaver ist das ein Kinderspiel und wenn da einem begabten Nachbarn mal langweilig ist...

Kann man übrigens hier mal nachschauen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Wi-Fi Protected Setup(WPS) exploit CVE-2011-5053 - YouTube

Wer WPS wegen seines 63-Zeichen-WPA2-Schlüssels nutzen möchte, sollte unmittelbar vor dem Hinzfügen eines neuen Clients das WPS aktivieren und dann umgehend wieder deaktivieren.
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2012, 13:05   #10
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Baut ihr eine neue Raumfähre....oder von was redet ihr da??

Lauter böhmische Dörfer für einen "Normaluser".
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Telekom Teledata 430 LAN DSL Modem - wie neu JPM Biete... 0 15.03.2010 08:28
W-lan Router als switch, kennt sich da einer aus ? Eagle 1 Computer, Elektronik und Co 8 14.12.2009 20:36
WLAN schneller als LAN ??? PETZ Computer, Elektronik und Co 5 09.01.2009 00:15
DSL-Router D-Link DI 804v SoulOfDarkness Suche... 0 19.10.2007 15:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group