



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.12.2012, 09:49
|
#1
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Mal eine (Offtopic-) Frage zum Apple TV, wo wir gerade beim Thema sind: Kann Apple TV nun auch FullHD streamen? Kann ja eigentlich nicht funktionieren, da WLAN da wohl von der Geschwindigkeit her nicht reicht. Und wenn das nicht funktioniert, was will man dann eigentlich mit AppleTV? Da muss man ja unnötig auf Qualität verzichten, oder?
Am Liebsten würde ich mein Mac-Bildschirm auf den TV streamen, aber das geht ja weder über Apple TV, noch über eine andere Lösung, richtig?
Gruß,
Chriss
|
|
|
04.12.2012, 10:32
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Ja, die neueste Generation vom Apple-TV kann auch Full-HD. Und was Du dann nutzen kannst ist AirPlay.
In dem Link ist der Mac zwar nicht mit aufgeführt soweit ich das auf den ersten Blick sah, aber ich habe zumindest schon Audiomaterial von MacBook über AirPlay zum MacMini (sollte in dieser Hinsihct kein Unterschied zum AppleTV sein) gestreamt.
ABER: HD-Filme könnten da schon problematisch werden wenn Du über WLan streamst. Bei mir funktionierte es nur leidlich - daher hab ich nun LAN übers Stromnetz - das funktioniert sehr gut mit bis zu 170 Mbit Datendurchsatz. Ob es bei Dir über WLan funktioniert kann ich Dir nicht sagen... theoretisch geht es bei WLan mit 100/300 Mbit aber schon.
Aber da für die neueste Version vom AppleTV noch kein Jailbreak verfügbar ist würde ich es nicht nehmen.
Ich bin vor 2 Jahren auf 2 MacMini als Medienplayer umgestiegen - was besseres gibts nicht... schon gar nicht in Verbindung mit großem Film-Archiv auf nem NAS und XBMC
Die Aussage zu TosLink auf Cinch Konverter dagegen kann ich nicht bestätigen.
Ich hab so ein Ding angeschafft um vom digitalen Audio-Ausgang des MacMini auf die 6-Cinch Eingänge meines (ca 15 Jahre alten) Yamaha-Surround-Amps zu gehen. Der Sound ist 
Geändert von Andimp3 (04.12.2012 um 10:40 Uhr).
|
|
|
04.12.2012, 11:00
|
#3
|
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
|
Also im Moment ist es ja folgendermaßen angeschlossen:
DVD an TV mit hdmi und chinch am Verstärker
sky an TV mit hdmi und chinch am Verstärker
Apple TV mit hdmi am TV
Wenn ich jetzt ein DVD Player(oder irgend was anderes) hätte, das Chinch und ein hdmi Eingang hat und da das Apple TV anschließen würde, dann müsste es gehen, oder?
Aber gibts so was?
Gruß
Hannes
__________________
[SIGPIC]
|
|
|
04.12.2012, 14:39
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von hannes1981
Wenn ich jetzt ein DVD Player(oder irgend was anderes) hätte, das Chinch und ein hdmi Eingang hat und da das Apple TV anschließen würde, dann müsste es gehen, oder?
Aber gibts so was?
Gruß
Hannes
|
Nennt sich AV-Receiver 
Da könntest du alles anschließen und den Ton überall digital abgreifen und dann mit einem Kabel zum TV - und per TV-Rückkanal auch den normalen TV-Ton über die Anlage hören.
Müsstest nur deinen schönen Verstärker dagegen eintauschen.
Oder du kaufst den von mir genannten Digital-Analog-Konverter. Musst mal ein wenig suchen, vielleicht gibt es sowas noch günstiger bei eBay oder so.
|
|
|
04.12.2012, 15:00
|
#5
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Die Regel ist, daß auf den Ausgangspins der Scartbuchsen
u.a. auch der Ton anliegt, der über HDMI eingespeist wird.
Im TV befindet sich ja ein Digital / Analog-Wandler.
Sonst könntest Du über die eingebauten Lautsprecher nichts hören.
Sofern bei Dir die Scartbuchse noch frei ist, kannst Du über einen
Scart-to-Cinch-Adapter dort den Ton abgreifen und in einen noch freien
Stereo-Cinch-Eingang Deines Verstärkers einspeisen.
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
04.12.2012, 11:08
|
#6
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Zitat:
Zitat von Christian
Mal eine (Offtopic-) Frage zum Apple TV, wo wir gerade beim Thema sind: Kann Apple TV nun auch FullHD streamen?
|
Jawohl, das geht
Zitat:
Zitat von Christian
Kann ja eigentlich nicht funktionieren, da WLAN da wohl von der Geschwindigkeit her nicht reicht.
|
Wenn der Film richtig codiert ist und nicht zu groß, dann geht das sogar mit 54Mbit (802.11g) , ist aber extrem kompliziert, bin inzwischen dahintergestiegen. mit mit 802.11n geht's immer.
Rechnung ist ziemlich einfach, normales 54mbit Wlan schaft etwa 2,5MByte/sec, d.h. 9GByte/std. also sollte der film nicht mehr als 9GByte/std haben.
-dazu hat das Apple-TV noch einen Gigabit LAN-Port falls das Wlan nicht gut genug sein sollte.
Zitat:
Zitat von Christian
Und wenn das nicht funktioniert, was will man dann eigentlich mit AppleTV? Da muss man ja unnötig auf Qualität verzichten, oder?
|
keine Qualitätseinbußen. Gründe sind:
- maximaler stromverbrauch von 4Watt
-Youtube, Videothek und zugriff zu heimischen Filmen, innerhalb von 10sek ausm standby
-kleine bauform
-keine Lüfter o.ä.
Zitat:
Zitat von Christian
Am Liebsten würde ich mein Mac-Bildschirm auf den TV streamen, aber das geht ja weder über Apple TV, noch über eine andere Lösung, richtig?
|
das geht mit dem Apple TV inzwischen Nativ und schimpft sich Airplay
|
|
|
04.12.2012, 11:12
|
#7
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
@TE:
wenn du keinen anschluss übersehen hast, wirst du (soweit ich das überblicken kann) um sowas nicht drumrumkommen, ausser du holst dir einen neuen Verstärker....
P.S. Tegernseer rockt!
|
|
|
04.12.2012, 13:02
|
#8
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von Smartyy86
das geht mit dem Apple TV inzwischen Nativ und schimpft sich Airplay
|
Vielen Dank auf die Antworten auf meine Fragen. Wo bekommt man das Ding gerade im Sonderangebot? Ist ja dann doch ganz interessant...
Gruß,
Chriss
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|