


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.03.2013, 23:47
|
#21
|
|
komme ohne Turbos aus
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
|
Schöner Bericht...ähnliches hatte ich auch erlebt. Hatte 2010 allerdings den S ohne 4WD. Den 2011er Turbo S lasse ich mal Aussen vor...
Einen Vergleich zum 7er (E65/E38 745/740i) habe ich eigendlich nie gezogen. Der Panamera ist anders: keine Reiselimousine, sondern Sportcoupe mit 4 Türen; kein Wohnzimmer, sondern edeles Schiffscockpit eines Schnellbootes. Kompromisslos sportlich, denn sänftenartiges Fahrverhalten...
Der Panamera vollführt den Spagat zwischen Sportwagen (Porsche Carrera) und Limousine...und kann es eben nicht verbergen, dass er doch ein Sportwagen ist.
7er und S-Klasse ist das eben nicht...
Im Vergleich zum 997S (sogar zu meinem ollen 986) wirkt der PAnamera unspektakulärer, dahingegen ist der 7er (E65 745i/f01 750i Vorführer) noch unauffälliger.
Vergleichbar ist der Panamera (S/GTS) mit dem 650er oder Panamera (GTS/Turbo) mit dem CLS AMG/Maserati Quattroporte/M6...wobei ich den GTS und M6 noch nicht fahren konnte...
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
|
|
|
26.03.2013, 08:54
|
#22
|
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Sehr schöner bericht wieder einmal!
Ich durfte letztes jahr auch einen panamera a bissle bewegen, allerdings den großen (k.a. was da drin war für ne maschine) mit seeeehr viel druck...
War angenehm überrascht, porschetypisch noch mehr fahrmaschine als der bmw, sehr agil egal bei welcher geschwindigkeit, massig platz    ohne schiebedach.
Laut dem fahrer des wagens sind verbräuche unter 13 selten, aber machbar, ansonsten eher zwischen 13 und 17, vollgasfahrten mit der v-max dankt er mit 27-35 konsum, dann allerdings deutlich über 250...
Mir gefällt er als als alternative sehr gut, und porschequalität kostet zwar, zahlt sich aber im wertverlust wieder aus.
Wenn ich das geld hätte, gerne, aber kein dieselwiesel oder v6, wenn schon denn schon....
Oli
|
|
|
26.03.2013, 10:03
|
#23
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
hey
Danke für den schönen Bericht...
Ich werde den bei Zeiten auch mal probefahren.
Mich spricht der Panamera extrem an,
sowohl von innen als auch von aussen.
Gerade mit einigen optischen Veränderungen (die sich bei mir immer irgendwie einschleichen  )
wird der Wagen zum absoluten Leckerbissen.
Wenn die Preise noch a' weng fallen würd ich mir den als Winter-/Familiengondel äusserst gerne kaufen wollen  .
so long...
|
|
|
26.03.2013, 10:11
|
#24
|
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Ein toller und schön zu lesender Bericht über ein für meinen Geschmack absolut ansprechendes Fahrzeug!
Mir gefällt er optisch und technisch rundum!
Solche Berichte sind wirklich ein Genuss zu lesen.
Gruß
Volker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|