|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  Genfer Salon 2006
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.04.2014, 12:09 | #11 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JRAV  Gut, mit dem Heck könnte ich mich anfreunden, allerdings dürfte das Auto das gleiche Problem haben wie der frühe Audi TT - kaum Abtrieb, also bescheidene Fahreigenschaften. |  Ach, jetzt auch noch Ingenieur   ? Woran machst Du diese Aussage denn fest? Vor allem der Vergleich zum TT mit dem Stummelheck ist interessant - Tomaten auf den Augen   ?
 
Die Front ist aber wirklich häßlich - da stimme ich Dir zu  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.04.2014, 12:44 | #12 |  
	| !!! \/12 Enthusiast !!! 
				 
				Registriert seit: 03.03.2009 
				
Ort: Sachsenring 
Fahrzeug: Rolls-Royce Silver Spur
				
				
				
				
				      | 
 @JRAV der 986 ist auch ein Designunfall    Designer hat ein EI die Bratpfanne geworfen und dann gesagt, JA DAS SIND DIE NEUEN SCHEINWERFER des 986er. Dann noch ein Motor den man nicht sieht, nur Seviceklappen hat, so wie beim A2    
Also ich finde den CS super! Alt &Neu gleichermaßen!
				__________________Freude am Fahren
 
 Zensur, ist auch eine Art Diktatur.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.04.2014, 13:24 | #13 |  
	| Troll aus Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 02.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E34 520i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JRAV  Gut, mit dem Heck könnte ich mich anfreunden, allerdings dürfte das Auto das gleiche Problem haben wie der frühe Audi TT - kaum Abtrieb, also bescheidene Fahreigenschaften.
 Die Front ist unfassbar hässlich, wie kann man so etwas schön finden? Abgesehen davon dürfte er bei höheren Geschwindigkeiten vorne sehr leicht werden - eine Eigenschaft, die ich bei Autos überhaupt nicht schätze und ein wesentlicher Grund, warum ich keinen 911 fahre.
 |  Nach der Logik müsste die Schnauze des VW Käfer perfekt sein. Aber der hebt bei 220 km/h ab. 
Die Frage nach dem Abtrieb überlässt man besser den Aerodynamikern. Es ist echt irre welche Feinheiten dort was komplett ändern. Mit einer Kante kann man entscheiden, ob aus einer laminaren Strömung turbulente oder abgelöste wird. Schlimmstenfalls wird der Unterboden modifiziert. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.04.2014, 13:26 | #14 |  
	| Auf Samtpfoten 
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Ach, jetzt auch noch Ingenieur   ? Woran machst Du diese Aussage denn fest? Vor allem der Vergleich zum TT mit dem Stummelheck ist interessant - Tomaten auf den Augen   ? |  Stimmt, da könnte ich mich täuschen...meine Katze hat ja auch nur eine minimale Abrisskante. 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Die Front ist aber wirklich häßlich - da stimme ich Dir zu   |  Endlich mal einer, der mir zustimmt. 
 
@Nera Espada,
 
der 986 hat ein brillantes reduziertes Design, im Vergleich zu den breiten Nachfolgern ist er wunderbar schlank und elegant. Der Scheinwerfer ist eine durchdachte Konstruktion, bei der sich defekte Birnen unheimlich einfach wechseln lassen - aber ich gebe zu, dass mir die Leuchten des 997 besser gefallen. Es wird eine Zeit kommen, da werden die reduzierten Modelle 996/986 gesucht sein, genauso wie heute die schlanken 911er der 60er Jahre zu den teuersten Modellen gehören. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.04.2014, 13:35 | #15 |  
	| Auf Samtpfoten 
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Dr. No.  Nach der Logik müsste die Schnauze des VW Käfer perfekt sein. Aber der hebt bei 220 km/h ab.Die Frage nach dem Abtrieb überlässt man besser den Aerodynamikern. Es ist echt irre welche Feinheiten dort was komplett ändern. Mit einer Kante kann man entscheiden, ob aus einer laminaren Strömung turbulente oder abgelöste wird. Schlimmstenfalls wird der Unterboden modifiziert.
 |  Das ist mir bekannt, allerdings sollte eine Karosserie gleichmäßigen Abtrieb erzeugen, und wie dieser Front das gelingen soll, müsstest Du mir mal erklären. 
 
Für den Käfer gab es aus genau diesen Gründen den ersten Frontspoiler von KAMEI, wie der 911 hat er das Handicap einer idiotischen Positionierung des Motors. Die ersten 911 hatten Bleigewichte in der vorderen Stoßstange, damit sie nicht davonflogen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.04.2014, 14:09 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2006 
				
Ort: Franken 
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JRAV  Sorry, aber IMHO hat der die hässlichste Schnauze EVER - EVER - EVER! |  Wieso? Die Schnauze vom neuen 1er ist dem Ganzen doch gar nicht mal soooo unähnlich ...   
Ganz grundsätzlich bin ich kein Fan von Reanimations-Design ... das sieht auf Photoshop- Bildern zumeist erst einmal ganz nett aus, geht dann aber in der Realität meistens in die Hose ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.04.2014, 16:30 | #17 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.01.2014 
				
Ort:  
Fahrzeug: Audi
				
				
				
				
				      | 
 Finde das Design nicht stimmig.Front, "Mittelstück" und Heck passen nicht zusammen.
 
 Front wirkt merkwürdig.
 Mittelstück unterscheidet sich m. E. nicht von aktuellen Coupes. Es fehlt das Besondere.
 Heck ist allerdings ein absoluter Traum !!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2014, 10:46 | #18 |  
	| www.radio-piraten.com 
				 
				Registriert seit: 27.06.2007 
				
Ort: Lauf 
Fahrzeug: Personenkraftwagen
				
				
				
				
				      | 
 Leute das ist doch auch nur eine Studie. Wieviele Studien gehen denn zu 100% in Serie. Die Front des 2000cs also des Ur CS ist auch nicht die schönste 
				__________________   
MFG 
Hannes
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2014, 13:27 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.05.2009 
				
Ort: nähe Kassel 
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
				
				
				
				
				      | 
 Ich finde das Design perfekt. Würde ich genau so kaufen wollen!!!
 Das dann aber bitte mit einem schönen 6-Zylinder. Die Maschine aus dem E46 M3 würde sich da gut drin machen...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2014, 16:44 | #20 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Laafer  Die Front des 2000cs also des Ur CS ist auch nicht die schönste |  Das stimmt allerdings. Da der Wagen aber inzwischen eine "Ikone" ist, traut sich keiner was Negatives darüber zu sagen. Die späteren Coupés mit den Doppelscheinwerfern waren weitaus gefälliger.
 
Mir gefällt die Studie trotzdem, weil sie polarisiert. Ich mag umstrittene Autos abseits vom Mainstream, müsste ja eigentlich jeder E65-Fahrer auch bestens kennen.  
				__________________ 
				"Wer sich allzu grün  macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |